TY - JOUR A1 - Kleve, Heiko T1 - Zwischen stellvertretender und autonomer Inklusion T2 - Soziale Arbeit N2 - Eine Gesellschaft, die ein normatives Inklusionsgebot für alle Menschen verfolgt, sollte Institutionen etablieren, die auch die Menschen in Richtung autonomer Vollinklusion (etwa ins Wirtschaftssystem) führen, die gemeinhin von dieser Inklusion ausgeschlossen sind beziehungsweise denen es schwer fällt, die Erwartungen der Funktionssysteme und Organisationen zu erfüllen. Eine solche Institution der Inklusionshilfe ist die Soziale Arbeit. Was dies praktisch wie theoretisch bedeutet, wird hier sowohl soziologisch als auch anhand eines Beispiels inklusionsfördernder Arbeit eines Berufsbildungswerkes veranschaulicht. KW - Inklusion KW - Systemtheorie KW - Soziale Arbeit KW - Wirtschaftssystem KW - Berufsbildungswerk Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/1015 SN - 0490-1606 VL - 64 IS - 12 SP - 448 EP - 455 PB - DZI CY - Berlin ER -