TY - JOUR A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Die Verschiebung des Sagbaren in organisationalen Schweigepraktiken T2 - Organisationsberatung, Supervision, Coaching N2 - Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das Sagbare in organisationalen Schweigepraktiken im Kontext von Machtmissbrauch und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Mitarbeiter:innen verschiebt. Anhand einer Fallstudie im Bereich der stationären Eingliederungshilfe wird diskutiert, wie Übergriffe im professionellen Sprechen und Schreiben umgedeutet und ausgelassen werden können. Deutlich wird, wie in solchen Praktiken ein Schweigen über Gewalt in organisationalen Routinen und Praktiken über Jahre unaufwändig vollzogen werden kann. Der Artikel endet mit einem Resümee der Befunde und Überlegungen zu den Herausforderungen von Supervision in Bezug auf verschwiegene Gewaltkonstellationen in Organisationen. KW - Machtmissbrauch KW - Gewalt KW - Kind Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3436 SN - 1618-808X SN - 1862-2577 SP - 1 EP - 15 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER -