TY - JOUR A1 - Krauskopf, Karsten T1 - Wenn die Kamera dunkel bleibt T2 - Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie N2 - Dieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) entwickelt aus psychodramatischer Perspektive die These, digitale Medien nicht nur als Lernwerkzeuge auf einer kognitiven, sozialen und handlungsnahen Ebene zu verstehen, sondern auch ihren Einfluss auf Begrenzung und Ermöglichung soziometrischer Wahlen in Lehr-Lern-Settings zu betrachten. Ausgehend von einem Einblick in aktuelle Konzepte der pädagogisch-psychologischen Forschung wird das Konzept des Aufforderungscharakters – Affordanzen – digitaler Medien eingeführt. Anhand einer Vignette aus dem hochschuldidaktischen Kontext werden mögliche „Verführungen“ durch Medien im Hinblick auf soziometrisches Handeln rekonstruiert und vor dem Hintergrund von Rollenerwartungen und Morenos Konzept der Begegnung diskutiert. KW - Lernsituation KW - Hochschuldidaktik KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Rollenspiel Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2569 SN - 1862-2526 VL - 20 IS - 2 SP - 209 EP - 222 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -