TY - JOUR A1 - Büchner, Birte A1 - Steinhagen, Andrea A1 - Sommer, Dominik A1 - Gumlich, Jan A1 - Früchtel, Frank T1 - Zwischen Ich und Du darf kein Zweck stehen T2 - Das Jugendamt N2 - Im Blickwinkel der Resonanztherapie sind sog. "Systemsprenger" Jugendliche, die instrumentelle Arbeitsbeziehungen ablehnen. Sie treffen auf ein System der Jugendhilfe, das über ein breites Repertoire an funktionalen Hilfen verfügt und diese anbieten oder vermitteln kann. Jedoch sind Beziehungsabbrüche an der Tagesordnung und die Kontakte auf eine zielorientierte und normalisierende Fachlichkeit ausgelegt. Dadurch werden bedeutungsvolle Beziehungen für junge, problembelastete Menschen unwahrscheinlicher. Ausgehend von der Analyse einer Fallreflexion aus dem Jugendamt wird die These entwickelt, dass nicht ein Mehr an professioneller Fachlichkeit und multiperspektivischer Funktionalität im Hilfsangebot entscheidend über einen positiven Hilfeverlauf ist, sondern es vielmehr eine resonante Beziehungsgestaltung, die wechselseitige Berührung und Beziehungsintensität braucht - Haltungen, wie sie in der Care- und Resonanztheorie entwickelt wurden. KW - Systemsprenger KW - Resonanztheorie KW - Jugendhilfe Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3301 SN - 1867-6723 VL - 96 IS - 10 SP - 446 EP - 450 CY - Heidelberg ER -