TY - BOOK A1 - Früchtel, Frank A1 - Halibrand, Anna-Maria T1 - Restorative Justice : Theorie und Methode für die Soziale Arbeit N2 - Auf Untaten erfolgen Urteile, auf Grenzverletzungen Sanktionen, auf Fehlverhalten Strafen. Unser Strafrechtssystem ist ein rationaler Apparat, der in seiner eigenen Logik betrachtet ähnlich alternativlos erscheint wie die Strafsysteme vergangener Jahrhunderte. In diesem Lehrbuch werden Modelle des alternativen Umgangs mit verletzenden Verhalten diskutiert. Wiedergutmachung, Verständigung, Heilung und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund - weniger die Strafe. Restorative Justice und indigenisierte Sozialarbeit sind neue Fachdiskurse im deutschen Sprachraum. Theoretische Darstellungen und praktische Beispiele schaffen einen Überblick zu den Methoden, die anwendungsbezogen aufbereitet wurden und dazu anregen, über Bestehendes und Mögliches nachzudenken. KW - Bedürfnisorientierung KW - Methode KW - Strafverfahren KW - Kindheitsforschung KW - Sozialarbeit Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2890 SN - 978-3-658-10179-4 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -