TY - JOUR A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus in institutionellen Kontexten T2 - Migration und Soziale Arbeit N2 - Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aktueller Antisemitismus in institutionellen Kontexten vollzieht und auswirkt. Das Untersuchungsfeld bildet die Schule auf der empirischen Basis einer qualitativen Bundesländerstudienreihe. Im Fokus der Studienreihe steht die Frage, wie Antisemitismus durch Lehrkräfte, Schulleitungen und junge jüdische Erwachsene wahrgenommen, bearbeitet und eingeordnet wird. Das Studiendesign umfasst Gruppendiskussionen und narrative Interviews. Schulübergreifend zeigen sich Praktiken im Umgang mit Antisemitismus, in denen die Situation Betroffener kaum Berücksichtigung findet. Die Befunde verweisen auf eine Perspektivendivergenz in der Rezeption und Einordnung von Antisemitismus. Sie verweisen auf die Notwendigkeit schulischer Schutzkonzepte zum Umgang mit Antisemitismus für strukturelle Veränderungen statt individueller Bewältigungsversuche einzelner Lehrkräfte und Schüler*innen. KW - Antisemitismus KW - Lehrer KW - Lehrerin Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3221 SN - 1432-6000 VL - 45 IS - 1 SP - 54 EP - 61 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER -