TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith T1 - Spielende postdigitale Körper T2 - Navigationen : Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften N2 - Im Zentrum des Artikels steht das Konzept des postdigitalen Körpers, welches den Status des Menschen nach der Digitalisierung und die vielfältigen Verschmelzungen zwischen Lebewesen und Technik beschreibt. Vollständig nicht-digitale Erfahrungen sind kaum mehr möglich, das Hybride ist zum Normalzustand geworden. Allein das Smartphone erzeugt beständig neue Koppelungen zwischen digitalen und physischen Ebenen, die über den Körper als Interface verbunden werden. Anwendungen, die diese Verkoppelungen adressieren, verfolgen menschliche Aktivitäten zum Teil, um sie besser verstehen zu können, gestatten aber auch Eingriffe in und Anstöße für spezifische Handlungsweisen. Letzteres ist im LBMG (Location Based Mobile Game) der Fall, welches auf Basis der Spielregeln, Menschen dazu bringt, sich an bestimmte Orte zu begeben und spezifische Handlungen auszuüben. Der postdigitale Körper wird so zum Spielmaterial, wenngleich die digitale Orchestrierung meist unbewusst bleibt. Am Beispiel künstlerischer LBMGs wird gezeigt, wie diese die Chance bieten, den postdigitalen Körper haptisch erfahrbar zu machen, kritisch zu reflektieren und zu einem bewussteren Umgang mit entsprechenden Technologien zu führen. KW - Postdigital KW - Location Based Mobile Game KW - Körper KW - Medialisierung KW - Posthumanismus KW - Smartphone Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2828 SN - 1619-1641 VL - 20 IS - 1 SP - 53 EP - 69 PB - Universitätsverlag Siegen CY - Siegen ER -