TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank T1 - Hilfe zur Wirhilfe : Theorie und Methodik der Sozialraumorientierung T2 - Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit, Kultur N2 - Der Raum, der die Sozial-Raum-Orientierung meint, ist Relation, nicht der physikalische Raum oder die administrative Gebietsgliederung, sondern die Netzwerke und Einbindungen der Menschen. Nicht der Fall, die Diagnose oder die Zielgruppe, nicht die Einrichtung, die Immobilie oder die Angebote, sondern der Prozess, in dem sich Fachkräfte und Organisationen auf Lebenswelten einstellen und sich dabei immer wieder neu erfinden. KW - Inklusion KW - Integration KW - Sozialraum KW - Barrierefreiheit KW - Sozialraumorientierung Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3182 UR - https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/wp-content/uploads/2020/10/Fruechtel_Hilfe-zur-Wirhilfe_Theorie-und-Methodik-der-Sozialraumorientierung.pdf SN - 978-3-7455-1000-3 SP - 329 EP - 341 PB - Athena CY - Oberhausen ER -