TY - CHAP A1 - Thomas, Stefan A2 - Thomas, Stefan A2 - Rothmaler, Joseph A2 - Hildebrandt, Frauke A2 - Budde, Rebecca A2 - Pigorsch, Stephanie T1 - Partizipative Forschung mit Kindern und Jugendlichen T2 - Partizipation in der Bildungsforschung N2 - Partizipative Methoden finden eine immer breitere Akzeptanz in der Kindheits und Jugendforschung. Der Beitrag unternimmt den Versuch, methodische Begründungsperspektiven einer partizipativen Kindheits- und Jugendforschung zu systematisieren. Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in einem Peer-Forschungsprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten werden zentrale Aspekte für eine kinder- und jugendgerechte Umsetzung partizipativer Methodik entwickelt. In Form eines Werkzeugkastens werden partizipative und kreative Forschungsstrategien für gemeinsame Wissenschaftsprojekte mit Kindern und Jugendlichen dargestellt: das „Research Forum“; partizipative Gestaltung von Workshops und Interviews; visuelle, kreative und aktivitätsbezogene Forschungsmethoden; Spiele, Fantasiereisen, Theateraufführungen; eigenes Schreiben; Sozialraumexploration etc. Am Ende werden unter einer erkenntnistheoretischen Fragestellung die Potentiale und Grenzen partizipativer Methodik diskutiert. KW - Partizipative Forschung KW - Jugend KW - Kind Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3276 SN - 978-3-7799-6483-4 SP - 16 EP - 66 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER -