TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Ohne Bindung keine Bildung T2 - Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - Durch die Studien von John Bowlby und Mary Ainsworth zur Bildungstheorie wissen wir, dass Kinder durch vielfältige Interaktionen eine Bindung zu Erwachsenen aufbauen, also eine emotionale Beziehung, die über einen längeren Zeitraum anhält. Diese Bindung an ihre Bezugspersonen brauchen die Kinder, um aktiv und selbstbestimmt lernen zu können. KW - Bindungstheorie KW - Bezugsperson KW - Selbstgesteuertes Lernen Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3230 UR - https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62184102/gsa144-nov2018-181022-web-es SN - 1860-8604 IS - 144 SP - 9 EP - 12 CY - Frankfurt am Main ER -