TY - GEN A1 - Runkewitz, Madlen T1 - Die Bibliothek als Ort : Zukunftsfähigkeit Öffentlicher Bibliotheken T1 - The library as location : Future ability of public libraries N2 - Ziel der Diplomarbeit war es, herauszufinden, welchen Raum Öffentliche Bibliotheken in Zukunft einnehmen werden und welche Anforderungen an diesen gestellt werden. Zu diesem Zweck wurden, ausgehend von der Betrachtung des Wandels Öffentlicher Bibliotheken und der theoretischen Annäherung an die Begrifflichkeiten Ort und Raum, die verschiedenen Verortungen der Bibliothek erläutert. Dabei stand die Betrachtung der physischen Bibliothek im Mittelpunkt der Ausführungen. Ferner beschäftigten sich die Ausführungen mit der Bibliotheksarbeit ausgewählter fremdländischer Bibliotheken. Dabei ergab sich anhand der einzelnen Betrachtungen der physischen, digitalen, hybriden und virtuellen Bibliothek, dass jede Form eine spezielle Bedeutung besitzt, welche in die zukünftige Bibliotheksentwicklung einfließen sollte. Was die physische Bibliothek betrifft, so konnte anhand des Mehrwertes für die Gesellschaft gezeigt werden, dass diese Form auch weiterhin benötigt und von den Nutzern frequentiert wird. Dabei sind die Integration von moderner Technik und eine "Wohlfühlatmosphäre" in der Bibliothek entscheidend für deren Akzeptanz von Seiten der Benutzer. In näherer Zukunft wird die Öffentliche Bibliothek als hybrider Mischtyp agieren, welcher die physische und die digitale Bibliothek verbindet. "Die Bibliothek der Zukunft kann an unterschiedlichen Orten verschiedene Erscheinungsformen ausbilden." Räume und Funktionen werden zunehmend wichtiger als der Ort, an dem sie sich befinden. Andererseits stellte sich im Verlauf der Arbeit heraus, dass sich das Aufgabenspektrum der Öffentlichen Bibliothek verändern virtuellen Bibliothek, dass jede Form eine spezielle Bedeutung besitzt, welche in die zukünftige Bibliotheksentwicklung einfließen sollte. Was die physische Bibliothek betrifft, so konnte anhand des Mehrwertes für die Gesellschaft gezeigt werden, dass diese Form auch weiterhin benötigt und von den Nutzern frequentiert wird. Dabei sind die Integration von moderner Technik und eine "Wohlfühlatmosphäre" in der Bibliothek entscheidend für deren Akzeptanz von Seiten der Benutzer. In näherer Zukunft wird die Öffentliche Bibliothek als hybrider Mischtyp agieren, welcher die physische und die digitale Bibliothek verbindet. "Die Bibliothek der Zukunft kann an unterschiedlichen Orten verschiedene Erscheinungsformen ausbilden." Räume und Funktionen werden zunehmend wichtiger als der Ort, an dem sie sich befinden. Andererseits stellte sich im Verlauf der Arbeit heraus, dass sich das Aufgabenspektrum der Öffentlichen Bibliothek verändern bzw. erweitern muss. Die gesellschaftliche und mediale Entwicklung und die daraus resultierenden Veränderungen im Kommunikationsverhalten stellen völlig neue Anforderungen an die Servicekomplexität der Bibliotheken. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Benutzer KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten KW - Kommunikation KW - Rechnernetz KW - Bibliotheksbau KW - Bibliothekseinrichtung KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2011 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/163 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1824 ER -