TY - THES A1 - Janßen, Melanie T1 - Vergleich und Analyse von Forschungsdatenrepositorien N2 - Ziel dieser Arbeit war es, Repositorien zu analysieren, die Videos als Forschungsdaten vorhalten und im Rahmen eines Vergleiches die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Aspekten herauszufinden. Eine Auswahl von acht Repositorien wurde qualitativ analysiert. Die Erhebung der Daten erfolgte durch die inhaltliche Analyse der Webseiten der Repositorien anhand eines nachgenutzten Kriterienkataloges. Die Ergebnisse der Analyse wurden anhand der Kriterien miteinander verglichen. Für die acht Repositorien wurde festgestellt, dass Videos und andere Forschungsdaten gleich behandelt werden. Für die Behandlung von Forschungsdaten im Allgemeinen konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie eine Vielzahl an Tendenzen identifiziert werden. Deutlich wurde, dass Gebiete auf denen Standards und Best Practice Beispiele zur Verfügung stehen (Langzeitarchivierung, Usability, Finanzierung, Barrierefreiheit, Zertifizierung), besonders große Heterogenität aufweisen. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass internationale Standardisierungsbemühungen mindestens starke Tendenzen zur Akzeptanz zeigen. Beispiele dafür sind die Verwendung von Creative Commons Lizenzen, des DOI Systems, von Programmierschnittstellen und Dublin Core. KW - Forschungsdaten KW - Repository KW - Audio-visuelle Medien KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2330 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-23302 CY - Potsdam ER -