TY - CONF A1 - Neuroth, Heike A1 - Hartmann, Niklas A1 - Straka, Janine A1 - Radtke, Ina A1 - Wuttke, Ulrike A2 - Wolff, Christian A2 - Schmidt, Thomas T1 - Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB) T2 - Information between Data and Knowledge: Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities N2 - Bundeslandinitiativen mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement (FDM) spielen neben der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eine wichtige Rolle, um Kompetenzen, Beratungsangebote, technologische Dienstleistungen und dergleichen „in die Fläche zu bringen“. Der Beitrag stellt am Beispiel FDM-BB vor, wie in wissenschaftsgeleiteter Weise Handlungsempfehlungen erarbeitet und die Entwicklung einer Landesstrategie zu Forschungsdatenmanagement unterstützt werden kann. Mit einer solchen Strategie sollen alle brandenburgischen Hochschulen – unter Berücksichtigung des Diskussions und Entwicklungsstandes der außeruniversitären Forschungseinrichtungen – in zwei Bereichen befähigt werden: (1) dem Aufbau von FDM-Aktivitäten vor Ort und (2) der kooperativen (Weiter-) Entwicklung gemeinsamer FDM-Dienste. Damit wird die Anschlussfähigkeit der brandenburgischen Hochschulen zu den nationalen Entwicklungen (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) hergestellt und das koordinierte Vorgehen der Einrichtungen unterstützt. KW - Brandenburg KW - Forschungsdaten Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/3366 SN - 978-3-86488-172-5 SP - 405 EP - 411 PB - Verlag Werner Hülsbusch CY - Boizenburg ER -