TY - CHAP A1 - Aschenbrenner, Andreas A1 - Neuroth, Heike T1 - Forschungsdaten-Repositorien T1 - Research data repositories T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Insgesamt kann festgehalten werden, dass sich bei dem Thema Forschungsdaten-Repositorien in Deutschland in den letzten Jahren viel bewegt hat, auf fachwissenschaftlicher, technologischer und politischer Ebene. Dabei hat sich auch gezeigt, dass die Technologie nur eine Seite der Herausforderungen darstellt. Die andere Seite besteht darin, sowohl die politischen als auch strukturellen Rahmenbedingungen für den Aufbau und den dauerhaften Betrieb von fachwissenschaftlichen Forschungsdaten-Repositorien zu schaffen, als auch die Fachwissenschaftler sowie die weiteren Akteure (Infrastruktureinrichtungen wie Rechenzentren und Bibliotheken) in einem organisatorischen Gesamtkonzept sinnvoll einzubeziehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Öffentlichkeit und die Politik auf den Gesamtbericht der KII reagieren und welche konkreten Maßnahmen in Deutschland ergriffen und umgesetzt werden. KW - Dokumentenserver KW - Elektronisches Publizieren KW - Langzeitarchivierung KW - Speicherorganisation KW - Software KW - Bewertung KW - Politik Y1 - 2011 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/199 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2328 ER -