TY - THES A1 - Siegmann, Nicole T1 - Informationsverhalten von Politikwissenschaftlern N2 - Wie verhalten sich Studierende, um an Informationen zu gelangen und um diese auszusuchen? Welche Wege der Informationssuche werden genutzt? Gibt es Veränderungen in ihrem Verhalten bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen durch das Internet oder durch neue Informationstechnologien? Das Informationsverhalten von Studierenden aller Studiengänge ist von wachsender Bedeutung für bibliothekarische Dienstleistungen in Universitätsbibliotheken. Daher ist es notwendig, Kenntnisse über das Informationsverhalten der Studierenden und deren Informationsbedarf zu haben. In der Informationsverhaltensforschung werden verschiedene Aspekte des Umganges mit Informationen untersucht. Zentrale Themen sind hierbei die Informationssuche und die Informationsbeschaffung. Die Autorin überlegte sich in Anbetracht zu den bisher durchgeführten Studien, dass es von Interesse sein könnte, dass Informationsverhalten von Studierenden eines speziellen Studienganges genauer zu untersuchen. In Folge dessen beschäftigt sich die Arbeit mit dem Informationsverhalten von Studierenden in den Studi-engängen der Politikwissenschaft in Deutschland. Das Verhalten soll mittels einer qualitativ durchgeführten Studie evaluiert werden. Die Autorin entschied sich dazu, zuständige Bibliothekare des Fachgebiets an Universitätsbibliotheken in ihrer Rolle als Beobachter und Vermittler an der Schnittstelle zwischen Informationssuchenden und Informationsvermittelnden zu befragen. KW - Politische Wissenschaft KW - Informationsbedarf KW - Politiker KW - Benutzerverhalten KW - Informationskompetenz KW - Student KW - Information Retrieval KW - Informationsverhalten KW - Recherche KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2016 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/1030 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-10307 ER -