• Deutsch
Login

Open Access

Schließen
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • open_access (DINI-Set)

open_access

Refine

Author

  • Edel, Karl-Otto (5) (remove)

Year of publication

  • 2015 (1)
  • 2005 (3)
  • 2004 (1)

Document Type

  • Article (5) (remove)

Is part of the Bibliography

  • no (4)
  • yes (1)

Keywords

  • Bologna-Prozess (2)
  • Bachelorstudium (1)
  • Bologna-Prozess ; Auswirkung (1)
  • Masterstudium (1)
  • Studienreform (1)

Institute

  • Fachbereich Technik (3)
  • sonstige (1)

5 search hits

  • 1 to 5
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Der Bologna Prozess : Anmerkung zur rechtlichen Gestaltung und Umsetzung (2004)
Edel, Karl-Otto
Die Bologna-Deklaration ist eine politische Willensbekundung der Unterzeichner, die durch die informelle Versammlung der europäischen Wissenschaftsminister vorangetrieben wird. Wegen des fehlenden Rechtscharakters der Deklaration gibt es keine rechtliche Verpflichtung, die vereinbarten Ziele umzusetzen, keine Rechtsansprüche oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmerländern untereinander, insbesondere auch keinen Anspruch auf Anerkennung der Studien und Abschlüsse im Ausland. Die platte Übernahme der US-amerikanischen Abschlußbezeichnungen des gestuften Studiums stellt einen Bruch mit den Traditionen der deutschen Hochschulen dar und steht im offenen Widerspruch zu der im Bologna-Abkommen feierlich unterzeichneten Achtung vor der eigenen Kultur, Sprache und Tradition. Während die durch das gestufte Studiensystem charakterisierten angelsächsischen Länder von ihrem traditionellen System Abschied nehmen und – teilweise expressis verbis – auf das einhundertjährige bewährte deutsche Diplomstudium zugehen, verordnen Politiker unseren Hochschulen eine Roßkur mit höchst fatalen Folgen für die Zukunft. Diesen Bestrebungen sollte Einhalt geboten werden, damit in Ruhe und mit Überlegung eine inhaltliche Reform begonnen werden kann, die die Stärken unseres Bildungssystems wieder innerhalb Deutschlands und weltweit zur Geltung bringt, anstatt es auf das niedrigste bekannte Niveau des Bachelors zu reduzieren.
Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses und seiner Instrumentalisierung auf das akademische Qualifikationsniveau (2005)
Edel, Karl-Otto
Aus einer Gegenüberstellung der Absolventenzahlen der jeweiligen Abschlüsse in Deutschland und den USA ergibt sich der Schluß, daß durch die Einführung der Bologna-Abschlüsse zusammen mit den konkreten politischen Zielvorgaben das akademische Bildungsniveau in Deutschland in einem für ein Industrieland gefährlichem Maße gesenkt werden wird.
Ausländische Erfahrungen mit der Studienstrukturreform (2005)
Edel, Karl-Otto
Trotz seiner dringenden Reformbedürftigkeit ist auch heute noch das deutsche Diplomstudium grundsätzlich erfolgreich und erneuerungsfähig. In Kenntnis der neueren internationalen Entwicklungen in Dänemark, Finnland, Griechenland, Großbritannien, den USA und Indien ist es vorschnell und nicht zu akzeptieren, das seit mehr als einem Jahrhundert existierende deutsche Hochschuldiplom zum Auslaufmodell zu erklären und die akademische Bildung ausschließlich auf das angeblich international – von wem auch immer – anerkannte Bachelor-Master-System umzustrukturieren.
Universitäre Monokultur verordnet (2005)
Edel, Karl-Otto
Diskussionsbeitrag zum Bologna-Prozess anlässlich einer Podiumsdiskussion auf der Hannover-Messe am 11. April 2005
Verfemtes Erbe: Die Frakturschrift (2015)
Edel, Karl-Otto
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks