TY - JOUR A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Kochen mit Zentimeterwellen: Die Physik der Haushaltsmikrowelle JF - In: Physik in unserer Zeit 35 (2004) 1, 38-44 N2 - Die Physik der Haushaltsmikrowelle ist erstaunlich reichhaltig: Sie umfasst die Erzeugung von Mikrowellen in Magnetrons, Wellenleiter und Resonatoren für elektromagnetische Felder, die dielektrische Relaxation bei der Orientierungspolarisation von Wasser, und die Eindringtiefe elektromagnetischer Wellen in Materie. Eine Abschätzung der Bedingungen für Multiphotonenionisation und Dissoziation zeigt, dass Haushaltsmikrowellen Speisen chemisch nicht verändern können. Y1 - 2004 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.200401032 SP - 38 EP - 44 ER - TY - JOUR A1 - Kreibig, Uwe A1 - Vollmer, Michael T1 - Spektroskopie von Nanopartikeln JF - In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 52 (2003) 4, 24-28 Y1 - 2003 SP - 24 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Niehus, Christina A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Trull, Thomas A1 - Vollmer, Michael T1 - Umweltanalytik mit Atomabsorptions- und Fourier-Transform-Infrarot- Spektroskopie JF - In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 52 (2003) 4, 29-36 Y1 - 2003 SP - 29 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - There is more to see than eyes can detect : visualization of energy transfer processes and the laws of radiation for physics education JF - In: The Physics Teacher 39 (2001), 371-376 Y1 - 2001 SP - 371 EP - 376 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Karstädt, Detlef T1 - Lecture Demonstrations with Liquid Nitrogen T2 - In: Proceedings / ICPE-GIREP International Conference Hands on Experiments in Physics Education [Medienkombination] : Duisburg - Germany, August 23 - 28, 1998 / ed. Gernot Born ... - Duisburg : Didaktik der Physik, Univ. - 1999 ISBN 3-00-004409-4 Y1 - 1999 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael T1 - Infrared thermal imaging for physics education : visualization of physical phenomena T2 - In: Proceedings of the GIREP Intern. Conf. on Physics in new fields and modern applications, held August 5 - 9, 2002, in Lund, Sweden. - Lund, 2004 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter T1 - Das Splittern nach dem Schuss (Rasante Physik) JF - In: Physik in unserer Zeit 44 (2013) 5, 251-252 N2 - Rohe Eier sind, zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten, sehr stabil. Das gilt auch für kugelförmige Christbaumkugeln. Mit solchen Feiertagsutensilien lassen sich interessante physikalische Experimente zur Inkompressibilität von Flüssigkeiten anstellen – und mit Hochgeschwindigkeitskameras studieren. Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.201390089 SP - 251 EP - 252 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Jenseits unserer Wahrnehmung : Mit Wärmebildkameras im Infraroten sehen JF - In: Physik-Journal 12 (2013) 8/9, 47-51 N2 - Die visuelle menschliche Wahrnehmung in andere Spektralbereiche zu erweitern – dafür gibt es viele, technisch sogar recht einfache Möglichkeiten. Insbesondere die Infrarotkameras haben sich für Wellenlängen unter 15 µm zu hervorragenden quantitativen Messinstrumenten entwickelt. Zum Einsatz kommen sie in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie zunehmend auch in der Lehre der Physik auf Hochschul- und Schulniveau. Y1 - 2013 SP - 47 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter T1 - Die Münze im Würfelturm (Rasante Physik) JF - In: Physik in unserer Zeit 44 (2013) 4, 200-201 N2 - Hinter manchem vermeintlichen Zaubertrick versteckt sich einfache Physik. Das entzieht den Tricks aber nicht ihre Faszination. Im Gegenteil. Ein gutes Beispiel ist das folgende Rätsel, das sowohl auf Kindergeburtstagen als auch auf Partys mit Erwachsenen erfolgreich eingesetzt werden kann. Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen ermöglichen die physikalische Analyse. Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.201390066 SP - 200 EP - 201 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter T1 - Zerstäuben großer Wassertropfen (Rasante Physik), JF - In: Physik in unserer Zeit 44 (2013) 3, 149-150 N2 - In der Natur kommen Wassertropfen in verschiedenen Größen vor. Kleine Tröpfchen von etwa 10 μm sind üblich in Nebel und Wolken, während Regentropfen bis zu 5 mm Durchmesser erreichen können. Größere Tropfen können oszillieren, während kleinere im Allgemeinen kugelförmig sind. Offensichtlich können Wassertropfen nicht beliebig groß werden. Welche Faktoren beschränken die mögliche Größe? Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.201390049 SP - 149 EP - 150 ER -