TY - JOUR A1 - Hanspach, J. A1 - Pinno, Frank T1 - Concentration dependent diffusion of water in polyamide 6 JF - In: acta polymerica, 43 (1992), 210-213 Y1 - 1992 SP - 210 EP - 213 ER - TY - CHAP A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Mit Rissen leben? : Zur Betriebssicherheit rissgeschädigter Bauteile; ein Vortrag, gehalten am 14. April 1993 in der FH Brandenburg T3 - Hochschulreihe / FH Brandenburg - 93,1 KW - Bauwerk KW - Riss KW - Betriebssicherheit Y1 - 1993 PB - Fachhochsch. Presse- und Öffentlichtkeitsarbeit CY - Brandenburg ER - TY - CHAP A1 - Mündemann, Friedhelm T1 - Fuzzy concepts for predicting the behaviour of other drivers on a highway T2 - Fuzzy Logic in Artificial Intelligence Lecture Notes in Computer Science KW - Preparation of decisions with uncertain/vague data KW - Real-time fuzzy expert systems KW - Application: autonomous mobile vehicles Y1 - 1993 U6 - https://doi.org/10.1007/3-540-56920-0_18 SP - 165 EP - 173 PB - Springer Verlag CY - Berlin Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Hermann, Klaus H. A1 - Happ, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Peuker, Frank A1 - Tomm, Jens W. A1 - Böttner, Harald A1 - Tacke, Maurus T1 - Evidence of Hybridization from a Direct Comparison of Semimagnetic and Nonsemimagnetic Ternary Lead Chalcogenides JF - Japanese Journal of Applied Physics Y1 - 1994 U6 - https://doi.org/10.1143/jjap.33.1928 VL - 33 IS - Part I / 4a SP - 1928 EP - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - “Wenn das Licht in Farben sich erbricht ...”, Teil 1 JF - In: : Physik in unserer Zeit 26 (1995) 3, 106 - 115 N2 - Fata Morgana, Regenbögen, Sonnenhunde, Brockengespenst, grüne Sonnenstrahlen, Dämmerungsfarben bei klarer und trüber Atmosphäre. Diese optischen Erscheinungen der Atmosphäre bieten nicht nur faszinierende Anblicke, sondern beinhalten vor allem interessante Physik. Y1 - 1995 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.19950260303 SP - 106 EP - 115 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - “Wenn das Licht in Farben sich erbricht ...”, Teil 2 JF - In: Physik in unserer Zeit 26 (1995) 4, 176 - 184 Y1 - 1995 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.19950260406 SP - 176 EP - 184 ER - TY - BOOK A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Querrisse im Radkranz klotzgebremster Güterwagenvollräder T3 - Innovationen - 0 Y1 - 1995 PB - Fachhochsch., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CY - Brandenburg ER - TY - CHAP A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Boudnitski, Grigori T1 - Fracture mechanical fatigue analysis of railway wheels with rolling defects T2 - In: Fatigue Design 1995 / Ed. by Gary Marquis, .. Teil: 2. Espoo : Technical Research Centre of Finland, 1995. - (VTT symposium ; 156). - ISBN 951-38-4547-8 Y1 - 1995 SP - 119 EP - 128 ER - TY - CHAP A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Boudnitski, Grigori ED - Marquis, Gary B. T1 - Fracture mechanical analysis of railway wheels with rolling defects T2 - Fatigue design of components :this volume represents a selection of papers presented at the Second International Symposium on Fatigue Design, FD' 95, held in Helsinki, Finland on 5 - 8 September, 1995 N2 - Reusable solid wheels manufactured of the old steel BV1 (nearly equivalent to the solid or monobloc wheel steel R1 according to the new nomenclature) show in some cases rolling defects on the surface of the wheel disc. The fatigue behaviour of such defects is analysed by means of the linear-elastic fracture mechanics and Monte Carlo simulation and assessed to be able to derive the allowable defect size for the non-destructive testing. This paper was firstly presented at the Second International Symposium on Fatigue Design FD’95, held in Helsinki (Finland) on 5 – 8 September 1995. The complete research report is published under the title „Oberflächendefekte im Scheibenbereich” (Manufacturing surface defects in the disc area of solid wheels). The research work was sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). T3 - ESIS publication - 22 KW - Eisenbahn ; Fahrwerk ; Beschädigung ; Bruchmechanik KW - Bruchmechanik KW - Eisenbahnräder Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-204 SN - 0-08-043318-9 PB - Elsevier CY - Amsterdam ; New York ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Der Regenbogen : Vorschlag zur Gestaltung einer interdisziplinären Unterrichtseinheit JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 7, 36-38 Y1 - 1997 SP - 36 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, J. A1 - Vollmer, Michael T1 - Am Himmel geschehen Zeichen und Wunder : Aberglauben und Bauernregeln bei optischen Erscheinungen der Atmosphäre JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 3, 31-37 Y1 - 1997 SP - 31 EP - 37 ER - TY - JOUR A1 - Tammer, R. A1 - Tränkle, E. A1 - Karstädt, Detlef A1 - Vollmer, Michael T1 - Spektakel bei Sonnenschein : Lichtsäulen, Sonnenhunde und und und ... JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 3, 24-30 Y1 - 1997 SP - 24 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Tammer, R. A1 - Vollmer, Michael T1 - Regenbögen in Wasser und edleren Tropfen JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 3, 15-23 Y1 - 1997 SP - 15 EP - 23 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Lichtbrechung, Oasen und Luftschlösser: Gibt es den Palast der Fata Morgana ? JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 3, 10-15 Y1 - 1997 SP - 10 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Von den Phänomenen zur Physik: Atmosphärische Optik in der Schule JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 46 (1997) 3, 2-9 Y1 - 1997 SP - 2 EP - 9 ER - TY - GEN A1 - Boudnitski, Grigori A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Oberflächendefekte im Scheibenbereich: Abschlußbericht zum DFG-Projekt N2 - Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Systemdynamik und Langzeitverhalten von Fahrwerk, Gleis und Untergrund“ wurde das Thema „Analyse und Bewertung des Verhaltens rißartiger Oberflächendefekte im Scheibenbereich von Eisenbahnvollrädern mit den Metho-den der probabilistischen Bruchmechanik“ behandelt. Der Abschlußbericht zu dem Projekt, das im Zeitraum von 1995 bis 1997 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde, ist an der Fachhochschule in Brandenburg an der Havel im April 1998 fertiggestellt worden. Wiederverwendbare Eisenbahnvollräder von Güterwagen, die aus dem Vollradstahl BV1 her-gestellt wurden, zeigen in einigen Fällen das Vorhandensein von Oberflächenfehlern in Form von Überwalzungen im Bereich der Radscheibe. Analysiert und bewertet wurde im Interesse der Betriebssicherheit das Dauerfestigkeitsverhalten sowie das Rißwachstumsverhalten von Ermüdungsrissen, die von solchen Überwalzungen ausgehen. Um den Einfluß der Streubreite der wesentlichen Parameter der Beanspruchung und der Beanspruchbarkeit auf die Dauerfes-tigkeit und die zyklische Rißausbreitung erfassen und die für die Betriebssicherheit erforderli-chen zulässigen Riß- bzw. Defektgrößen festlegen zu können, sind die bruchmechanischen Analysen als Monte-Carlo-Simulation gestaltet worden. Ziel der Analysen war es, zulässige Defektgrößen für die zerstörungsfreie Bauteilprüfung bei Gewährleistung der Dauerfestigkeit der mit Überwalzungen behafteten Vollräder auf wissenschaftlich fundierter Basis abzuleiten, da praktische Erfahrungen mit derartigen Defekten nicht vorlagen. KW - Eisenbahn ; Fahrwerk ; Werkstoffkunde ; Beschädigung ; Bruchmechanik KW - Oberflächendefekt KW - Eisenbahnräder Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-193 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - Sehen im Infrarot - Grundlagen und Anwendungen der Thermographie JF - In: Physik in unserer Zeit, 29 (1998) 1, S. 6-15. - ISSN: 0031-9252 Y1 - 1998 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.19980290103 SP - 6 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Gespiegelt in besondern Düften …: Oasen, Seeungeheuer und weitere Spielereien der Fata Morgana JF - In: Physikalische Blätter 54 (1998) 10, 903-909 N2 - „Wer die Natur liebt, der braucht das Beobachten ihrer Erscheinungen wie die Luft zum Atmen.” — So formulierte Marcel Minnaert das Bedürfnis der Naturbeobachtung im Vorwort seines berühmten Buchs „Licht und Farbe in der Natur” [1]. Bekannte Beispiele für Naturerscheinungen in der Atmosphäre sind Luftspiegelungen, Regenbögen und Halos. Diese optischen Phänomene bieten nicht nur faszinierende Anblicke, sondern beinhalten auch genügend Aspekte für eine interessante Physik (z. B. [2]). — Der vorliegende Artikel geht von grundlegenden physikalischen Betrachtungen aus und zeigt, daß sich alle Phänomene atmosphärischer Optik übersichtlich klassifizieren lassen. Luftspiegelungen werden exemplarisch im Detail behandelt. Viele nützliche Informationen findet man in Standardwerken [1, 3–5]; den aktuellen Stand der Forschung in Konferenzberichten, z. B. [6]. Y1 - 1998 U6 - https://doi.org/.1002/phbl.19980541006 SP - 903 EP - 909 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Tammer, Robert T1 - Laboratory Experiments in Atmospheric Optics JF - In: Applied optics 37 (1998) 9, pp. 1557-1568 N2 - Old and new laboratory experiments on atmospheric optics with a focus on mirages, rainbows, and halos are presented. Some qualitative demonstrations serve primarily didactical purposes, e.g., by proving the existence of curved light rays in media with a gradient of the index of refraction, by directly visualizing the minimum-deviation curve for rainbow paths in water droplets, or by helping to elucidate the ray classes in hexagons that contribute to a specific halo. In addition, quantitative experiments allow a direct comparison of angular positions and intensities with analytical computations or Monte Carlo simulations of light scattering from small water droplets or ice hexagons. In particular, the latter can help us to understand complex halo phenomena. © 1998 Optical Society of America Y1 - 1998 U6 - https://doi.org/10.1364/AO.37.001557 SP - 1557 EP - 1568 ER - TY - JOUR A1 - Boudnitski, Grigori A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Spannungsintensitätsfaktor für Überwalzungen JF - In: Materialprüfung : MP 40 (1998) 1/2, 30-33 Y1 - 1998 SN - 0025-5300 SP - 30 EP - 33 ER - TY - INPR A1 - Socolowsky, Jürgen T1 - The analysis of a coating flow with evaporation T2 - In: IMA Preprint Series Aug. 1998, No. 1587, 1-20 Y1 - 1998 UR - http://www.ima.umn.edu/preprints/AUG98/1587.pdf ER - TY - JOUR A1 - Kern, Thomas A1 - Heß, J. A1 - Kriegl, W. A1 - Schweizer, A. T1 - Visualization of the Resistance Spot Welding Process in the Production Line BT - A method of detecting defects in spot welds and optimizing the welding process is proposed. JF - Welding Research Supplement Y1 - 1998 VL - 77 IS - 12 SP - 495 EP - 502 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - Anschauliche Wärmelehre im Unterricht: ein Beitrag zur Visualisierung thermischer Vorgänge JF - In: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 48(1999 )5, S. 24-31 Y1 - 1999 SP - 24 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Karstädt, Detlef T1 - Lecture Demonstrations with Liquid Nitrogen T2 - In: Proceedings / ICPE-GIREP International Conference Hands on Experiments in Physics Education [Medienkombination] : Duisburg - Germany, August 23 - 28, 1998 / ed. Gernot Born ... - Duisburg : Didaktik der Physik, Univ. - 1999 ISBN 3-00-004409-4 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Physikalische Texte zum Thema Atmosphärische Optik JF - In: Meteorologischer Kalender 2000(1999) Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Pinno, Frank A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Anschauliche Wärmelehre im Unterricht : ein Beitrag zur Visualisierung thermischer Vorgänge JF - In:: Praxis der Naturwissenschaften / Physik 48 (1999) 5, 24-31 Y1 - 1999 SP - 24 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter T1 - Beispiele physikalischer Freihand- und Low-Cost-Experimente in der Schule JF - In: Physik in der Schule 37 (1999) 5, 332-336 Y1 - 1999 SP - 332 EP - 336 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Motivation und Stellenwert physikalischer Freihand- und Low-Cost-Experimente in der Schule JF - In: Physik in der Schule 37 (1999) 3, 187-192 Y1 - 1999 SP - 187 EP - 192 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Naturwissenschaftler auf Banknoten JF - In: Physik in unserer Zeit 30 (1999) 3, 114-117 N2 - Porträts von Naturwissenschaftlern und sachliche Darstellungen aus der Physik finden sich in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens, insbesondere auch auf vielen Banknoten. Die Auswahl -- vorgegeben durch die politisch inspirierte Motivwahl der Notenbanken -- stellt eine interessante Reise durch die Wissenschaftsgeschichte dar. Y1 - 1999 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.19990300305 SP - 114 EP - 117 ER - TY - CHAP A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael A1 - Karstädt, Detlef T1 - Tieftemperaturexperimente in der Experimentalphysikausbildung an Hochschulen: Experimente mit flüssigem Stickstoff in der Hochschullehre T2 - In: Frühjahrstagung des Fachverbands Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Ludwigsburg 1999 ; zusätzlich mit den Beiträgen des Lehrertages und der Kunstausstellung bei der Frühjahrstagung 1999 des Arbeitskreises Festkörperphysik in Münster. - Berlin : Lehmann, 1999. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-931253-41-4 Y1 - 1999 ER - TY - CHAP ED - Edel, Karl-Otto T1 - Internationales Symposium "Schienenfehler" : Tagungsbericht, Brandenburg an der Havel, 16. und 17. November 2000 N2 - Schienenfehler in Form von Beschädigungen, Rissen und Brüchen entstehen einerseits durch die Herstellung, andererseits aber vor allem durch die betriebliche Nutzung der Gleise. Ange-sichts neuerer Entwicklungen wurde am 16. und 17. November 2000 an der Fachhochschule in Brandenburg an der Havel ein Internationales Symposium „Schienenfehler“ durchgeführt, um den gegenwärtigen Stand bei der Erfassung und der Behandlung der Schienenfehler sowie bei der wissenschaftlichen Analyse ihres Verhaltens und ihrer Entwicklung zu dokumentieren und einen engen Dialog zwischen Forschung und Praxis anzuregen, um letztlich die Sicher-heit und die Wirtschaftlichkeit des Eisenbahnbetriebes weiter zu verbessern. Die 20 Vorträge befaßten sich mit den Problemkreisen Betriebserfahrungen, Beanspruchung und bruchmecha-nische Analyse, Rollkontaktermüdung und den Lebenszykluskosten. Die Referenten kamen aus Deutschland, Großbritannien, Österreich, Rußland, der Schweiz und Ungarn. KW - Gleisbau ; Werkstoffkunde ; Beschädigung ; Rissausbreitung ; Bruchmechanik KW - Schienenfehler Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-183 ER - TY - CHAP A1 - Hessel, V. A1 - Löwe, H. A1 - Haverkamp, V. A1 - Wille, Ch. A1 - Ehrfeld, W. A1 - Lutz, N. A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Herweck, Th. T1 - Dynamic monitoring of fluid equipartition and heat release in a falling film microreactor using real-time thermography T2 - In: MICRO.tec 2000 : applications - trends - visions ; proceedings / VDE World Microtechnologies Congress, September 25 - 27, 2000, Expo 2000, Hannover, Germany. Organized by VDE Association for Electrical, Electronic & Information Technologies. Sponsored by EUREL ... . - Berlin ; Offenbach : VDE-Verl. - Vol. 2. - 2000. - S. 349 - 354. - ISBN 3-8007-2579-7 Y1 - 2000 SP - 349 EP - 354 ER - TY - CHAP A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank T1 - Anschauliche Wärmelehre im Unterricht: Visualisierung thermischer Vorgänge. T2 - In: Vorträge / Physikertagung, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Fachausschuß Didaktik der Physik 1999 (2000), S. 489-494 Y1 - 2000 SP - 489 EP - 494 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Wahlverhalten von Schülern der Sekundarstufe II im Fach Physik seit 1990 im bundesweiten Vergleich JF - Physik in der Schule 38 (2000) 5, 351-354 Y1 - 2000 SP - 351 EP - 354 ER - TY - JOUR A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Eine etwas andere, physikalische Sehweise - Visualisierung von Energieumwandlungen und Strahlungsphysik für die (Hochschul-)lehre JF - In: Physikalische Blätter 56 (2000) 9, 65-69 N2 - Max Planck legte 1900 mit dem nach ihm benannten Strahlungsgesetz das quantitative Fundament zu so genannten Wärmebildsystemen. 100 Jahre später gibt es — mit bedingt durch Fortschritte in der Halbleitertechnologie und Mikrosystemtechnik — Infrarotkameras, mit denen sowohl die von Planck untersuchten Strahlungsgesetze zur Hohlraumstrahlung als auch allgemein wissenschaftliche und technische Anwendungen der Temperaturstrahlung von Körpern untersucht werden können. Darüber hinaus bieten sich solche Systeme auch für didaktische Zwecke an, da physikalische Gesetzmäßigkeiten mit Energieaustauschprozesssen aus sehr vielen Gebieten der Physik durch eine etwas andere, physikalische Sehweise visualisiert und damit für Lehrzwecke eingesetzt werden können. Y1 - 2000 U6 - https://doi.org/10.1002/phbl.20000560915 SP - 65 EP - 69 ER - TY - JOUR A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Zauberei, Diffusion, industrielle Messtechnik und 100 Jahre Quantentheorie : Einige Freihandexperimente zur Optik und Wärmestrahlung JF - In: Physik in der Schule 38 (2000) 4, 260-262 Y1 - 2000 SP - 260 EP - 262 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Unschuldige Schule! : In den vergangenen Jahren hat zwar die Zahl der Physikstudenten dramatisch abgenommen, nicht aber die Zahl der Schüler, die in der Oberstufe Physik wählen JF - In: Physikalische Blätter 56 (2000) 6, 21-22 Y1 - 2000 U6 - https://doi.org/10.1002/phbl.20000560606 SP - 21 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Das ist ein seltsam wunderbares Zeichen! Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte des Regenbogens JF - In: Naturwissenschaftliche Rundschau 53 (2000), 497 – 511 Y1 - 2000 SP - 497 EP - 511 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Nach der Sonnenfinsternis in Deutschland: ein Nachschlag und Ausblick (auch) für die Schule JF - In: Physik in der Schule 38 (2000) 1, 50-54 Y1 - 2000 SP - 50 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Finsternisse, Transits, Kometen und Meteore: ein Blick in die Zukunft JF - In: CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Dresden 2000 ; weiterhin enthalten: Beiträge zu den Lehrertagen und Exponate der Kunstausstellung Grenzflächen bei der Frühjahrstagung Regensburg 2000 / Red.: V. Nordmeier . - Berlin : Lehmann, 2000. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-931253-71-6 Y1 - 2000 ER - TY - CHAP A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Systematisierung der Schienenfehler T2 - In: Internationales Symposium "Schienenfehler" : Tagungsbericht ; Brandenburg an der Havel, 16. und 17. November 2000 / Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik ... [Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Brandenburg. Red.: Karl-Otto Edel]. - Brandenburg : Fachhochschule, 2000. - (Hochschulforum / FH Brandenburg : Brandenburger Tagungsberichte) Y1 - 2000 SP - 1 EP - 15 ER - TY - CHAP A1 - Boudnitski, Grigori A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Spannungsintensitätsfaktoren für Risse in Schienen T2 - In: Internationales Symposium "Schienenfehler" : Tagungsbericht ; Brandenburg an der Havel, 16. und 17. November 2000 / Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik ... [Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Brandenburg. Red.: Karl-Otto Edel]. - Brandenburg : Fachhochschule, 2000. - (Hochschulforum / FH Brandenburg : Brandenburger Tagungsberichte) Y1 - 2000 SP - 11-1 EP - 11-15 ER - TY - CHAP A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Bruchmechanische Analysen und Bewertungen für Risse in Eisenbahnschienen T2 - In: Internationales Symposium "Schienenfehler" : Tagungsbericht ; Brandenburg an der Havel, 16. und 17. November 2000 / Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik ... [Hrsg.: Der Rektor der Fachhochschule Brandenburg. Red.: Karl-Otto Edel]. - Brandenburg : Fachhochschule, 2000. - (Hochschulforum / FH Brandenburg : Brandenburger Tagungsberichte) Y1 - 2000 SP - 13-1 EP - 13-9 ER - TY - CHAP A1 - Socolowsky, Jürgen T1 - The analysis of a coating flow with evaporation T2 - In: Analysis and approximation of boundary value problems : a memorial meeting dedicated to prof. Valery Rivkind / edited by Pekka Neittaanmäki, Ludmila Rivkind. - yväskylä : University of Jyväskylä, 2000. - (Reports of the Department of Mathematical Information Technology / University of Jyväskylä. Series A, Collections, ISSN 1456-4351; 2/2000). - ISBN 951-39-0689-2 Y1 - 2000 SP - 209 EP - 225 ER - TY - CHAP A1 - Socolowsky, Jürgen T1 - Study of two perturbed two-layer coating flows T2 - In: 10th International Coating Science and Technology Syposium : final program and extended abstracts. - Minnesota : Univ., 2000 Y1 - 2000 SP - 36 EP - 39 ER - TY - JOUR A1 - Löwe, Katharina A1 - Wozny, Günter A1 - Li, Pu T1 - Experimentelle Validierung einer optimalen Anfahrstrategie für hochrein trennende Bodenkolonnen JF - Chemie - Ingenieur - Technik Y1 - 2000 U6 - https://doi.org/10.1002/1522-2640(200003)72:3<215::AID-CITE215>3.0.CO;2-2 SN - 0009-286X (print) SN - 1522-2640 (online) VL - 72 IS - 3 SP - 215 EP - 219 ER - TY - JOUR A1 - Löwe, Katharina A1 - Wozny, G. T1 - Feedforward control based on online concentration calculation of a heat- and mass-integrated distillation system JF - Computer Aided Chemical Engineering Y1 - 2000 U6 - https://doi.org/10.1016/S1570-7946(00)80027-9 SN - 1570-7946 VL - 8 SP - 151 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - There is more to see than eyes can detect: visualization of energy transfer processes and the laws of radiation for physics education JF - In: The Physics Teacher 39 (2001), 371-376 Y1 - 2001 SP - 371 EP - 376 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank T1 - Es gibt mehr zu sehen, als unsere Augen wahrnehmen - Sinnvoller Einsatz von Infrarotkameras in der Lehre T2 - In: CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Bremen 2001 : Beiträge der Frühjahrstagung der DPG Bremen 2001 / Red.: V. Nordmeier . - Berlin : Lehmanns, 2001. - ISBN 3-931253-87-2 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Coole Experimente JF - In: Physik in unserer Zeit 32 (2001) 5, 222-228 N2 - Experimente mit flüssigem Stickstoff kommen in der Lehre - vor allem an Hochschulen - bislang zu kurz. Dabei gibt es schöne Versuche aus nahezu allen Bereichen der Physik, die in Lehrveranstaltungen relativ einfach vorgeführt werden können. Wir stellen hier einige Experimente vor, die eindrucksvoll demonstrieren,wie sich physikalische Eigenschaften bei tiefen Temperaturen ändern. Y1 - 2001 U6 - https://doi.org/10.1002/1521-3943(200109)32:5<222::AID-PIUZ222>3.0.CO;2-4 SP - 222 EP - 228 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - There is more to see than eyes can detect : visualization of energy transfer processes and the laws of radiation for physics education JF - In: The Physics Teacher 39 (2001), 371-376 Y1 - 2001 SP - 371 EP - 376 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Strahlungsgesetz und Augenempfindlichkeit: Bemerkungen zu einer klassischen Fehlinterpretation JF - In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU 54 (2001) 4, 196-200 Y1 - 2001 SP - 196 EP - 200 ER - TY - RPRT A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael A1 - Karstädt, Detlef A1 - Lutz, Norbert A1 - Pinno, Frank T1 - Entwicklung und Anwendung von Methoden der Infrarotthermographie T2 - In: Forschungsbericht der Fachhochschule Brandenburg 2001 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Effects of securing temperatures on crack propagation in railway rails JF - In: Rail international Vol. 32 (2001), 36-42 Y1 - 2001 SN - 0020-8442 SP - 36 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Der Einfluss der Verspannungstemperatur auf die Rissausbreitung in Eisenbahnschienen JF - In: Rail international = Schienen der Welt / Deutsche Ausgabe 32 (2001) 10, 36-42 Y1 - 2001 SP - 36 EP - 42 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - A random walk through the cultural history of the rainbow Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - More laboratory experiments in atmospheric optics Y1 - 2001 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Visualization of physical phenomena involving energy transfer Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Niehus, Christina A1 - Trull, Thomas A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Wie viel Schwermetall ist im Trinkwasser?: Optische Spektroskopie JF - In: Physik in unserer Zeit 33 (2002) 6, 274-282 N2 - Die moderne optische Spektroskopie kann geringste Substanzmengen nachweisen. Für schnelle Routinemessungen reichen konventionelle Zweistrahl-Spektralphotometer. Eine wesentlich höhere Nachweisempfindlichkeit im ppm- oder sogar ppb-Bereich ermöglichen das Atomabsorptions-Spektrometer (AAS) und das Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometer (FTIR). Ein AAS atomisiert die Probe vollständig und weist dann einzelne Elemente nach. Deshalb ist es zum Beispiel für die Schwermetall-Analyse geeignet. Bei der Analyse von Molekülen dominieren heute FTIR-Geräte. Ihr Herzstück ist meist ein Michelson-Interferometer. Zusammen mit schnellen Fourier-Algorithmen erlaubt es, sehr schnell breite Spektren aufzunehmen. Stationäre und mobile FTIR-Geräte können vielfältig eingesetzt werden. Y1 - 2002 U6 - https://doi.org/10.1002/1521-3943(200211)33:6<274::AID-PIUZ274>3.0.CO;2-V SP - 274 EP - 282 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Vakuumphysik im Alltag: Physikalische Freihand- und Low-cost-Experimente JF - In: PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule 1 (2002) 1, 19-32 N2 - Es werden eine Reihe einfacher Freihandexperimente zum Thema Unterdruck vorgestellt. Viele der Beispiele sind vom grundlegenden Aufbau her bekannt, gestatten jedoch neue Varianten, Erweiterungen bzw. die Korrektur von Fehlvorstellungen. Neben der Druckmessung in Einmachgläsern und der Funktionsweise von Ausgussreinigern und Saughaken werden Druck- sowie Tragfähigkeitsmessungen an Staubsaugern diskutiert. Des weiteren wird untersucht, welche Saughöhe per Strohhalm realisiert werden kann. Es wird eine physikalisch einleuchtende, aber dennoch verblüffende Erweiterung des Versuchs mit dem umgedrehten Wasserglas präsentiert. Y1 - 2002 UR - http://www.phydid.de/index.php/phydid/article/view/2/2 SP - 19 EP - 32 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael T1 - Über die Farben der Sonne und des Himmels: Rayleigh- und Miestreuung in Demonstrationsexperimenten T2 - In: CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft : Leipzig, 2002 / Red.: V. Nordmeier. - Berlin : Lehmann, [2002]. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-936427-11-9 Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael T1 - Freihandspektroskopieexperimente im Unterricht und als Hausaufgabe T2 - In: CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft : Leipzig, 2002 / Red.: V. Nordmeier. - Berlin : Lehmann, [2002]. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-936427-11-9 Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Red sky, green sun, black clouds: light scattering phenomena in the atmosphere! Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Hands on experiments in physics education Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - There is more to see than eyes can detect Y1 - 2002 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Physics teacher training and research in physics education in Europe Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Freihandexperimente zur Spektroskopie im Unterricht und als Hausaufgabe JF - In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 52 (2003) 4, 9-18 Y1 - 2003 SP - 9 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Grundlagen der optischen Spektroskopie in der Schule JF - In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 52 (2003) 4, 2-8 Y1 - 2003 SP - 2 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Physikdidaktik in Deutschland: Ergebnisse einer Umfrage der Europäischen Physikalischen Gesellschaft JF - In: PhyDid A, Physik und Didaktik in Schule und Hochschule 2 (2003) 2, 90 -99 N2 - Aufgrund einer Initiative der Division of Education der europäischen physikalischen Gesellschaft (EPS) wurde eine europaweite Umfrage zur Physiklehrerausbildung und Forschung in Bereich Fachdidaktik der Physik durchgeführt. Insgesamt wurden Fachleute in 30 Ländern befragt. Da in der Bundesrepublik bezüglich der Lehrerausbildung mit den 16 verschiedenen Regularien der Bundesländer quasi ein kleines Europa existiert, wurde zusätzlich jeweils mindestens ein Fachdidaktiker in jedem Bundesland befragt, um für Deutschland eine detaillierte Analyse vornehmen zu können. Insgesamt ergab sich in Deutschland ein Rücklauf von 22 Fragebögen aus den 16 Bundesländern. Die wesentlichen Ergebnisse der deutschen Umfrage werden im Zusammenhang mit früheren Studien und Empfehlungen zur Fachdidaktik vorgestellt. Y1 - 2003 UR - http://www.phydid.de/index.php/phydid/article/view/16/16 SP - 90 EP - 99 ER - TY - JOUR A1 - Niehus, Christina A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Trull, Thomas A1 - Vollmer, Michael T1 - Umweltanalytik mit Atomabsorptions- und Fourier-Transform-Infrarot- Spektroskopie JF - In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 52 (2003) 4, 29-36 Y1 - 2003 SP - 29 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Physics teacher training and research in physics education: results of an inquiry by the European Physical Society JF - In: European journal of physics 24 (2003), 131-147 N2 - An inquiry among national experts on physics education research and teaching has been carried out using a questionnaire that deals with the organization of physics teacher training and the main tasks and research activities of professionals in physics education. The goal was to collect data on a European scale on physics teacher training at universities by professionals as well as on research activities by professionals in the field of physics education. Results are presented based on answers from 22 European countries. Y1 - 2003 SP - 131 EP - 147 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Estimating the thickness of the atmosphere by rayleigh scattering JF - In: American journal of physics 71 (2003) 10, 979-983 Y1 - 2003 SP - 979 EP - 983 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Greenler, Robert T1 - More Halo and Mirage Experiments in Atmospheric Optics JF - In: Applied Optics 42 (2003) 3, pp. 394-398 N2 - Some laboratory demonstrations on atmospheric optics are presented. The focus is on dispersion effects in mirages, lateral mirages, and inferior mirages produced with small hot plates. We also show a demonstration of the upper-tangent-arc halo, produced with a hexagonal prism, rotating about two axes. © 2003 Optical Society of America Y1 - 2003 U6 - https://doi.org/10.1364/AO.42.000394 ER - TY - CHAP A1 - Boudnitski, Grigori A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Schumann, Lars T1 - Die Bewertung der Rissausbreitung an Federstellen in Zungenschienen T2 - In: 35. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge, 18. und 19. Februar 2003 in Freiberg : Themenschwerpunkt: Fortschritte der Bruch- und Schädigungsmechanik, Simulationsmethoden der Bruchmechanik. - Berlin : DVM, 2003. - (Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung: DVM-Bericht ; 235) Y1 - 2003 SP - 151 EP - 160 ER - TY - CHAP A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Loose, Harald A1 - Lutz, Norbert A1 - Pinno, Frank T1 - Emissionsgradkompensierte Temperaturmessung an hochreflektierenden Leichtmetalloberflachen T2 - In: Temperatur 2003 : [Verfahren und Geräte in der Temperatur- und Feuchtemesstechnik] ; Tagung Berlin, 8. und 9. September 2003 / VDI-VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. - Düsseldorf : VDI-Verl., 2003. - (VDI-Berichte , ISSN 0083-5560 ; 1784). - ISBN 3-18-091784-9 Y1 - 2003 SP - 179 EP - 186 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Optical Phenomena of Aerosols Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Kraska, Martin A1 - Mckeprang, Jürgen T1 - Seilgeführter Auftriebskörper BT - Patent Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Bologna und die Folgen - die akademische Bildung vom 12. bis zum 21. Jahrhundert T1 - Bologna and its results - academic education from 12th to 21st century T2 - Fachhochschule Brandenburg: Hochschulreihe: Mittwoch, 26. Mai 2004, Informatikzentrum N2 - Der Name der italienischen Stadt Bologna ist für die akademische Bildung in zweifacher Hin-sicht von grundlegender Bedeutung: 1. Im 12. Jahrhundert entstand in Bologna aus einer Juristenschule die erste europäische Universität mit später vier Fakultäten, die zusammen mit der im gleichen Zeitraum entstandenen Universität in Paris das Vorbild für die Hochschulen in Europa wurde. 2. Im Jahre 1999 verabredeten die in Bologna zusammengekommenen Vertreter von 29 Ländern die Bildung eines zu schaffenden „Europäischen Hochschulraums“. Ziel die-ser Verabredung ist die Erhöhung der Mobilität der Studenten sowie die Erhöhung der Internationalität und der Attraktivität des Studiums. Um diese Ziele zu erreichen, sind als Strukturmaßnahmen einzuführen: · gestufte Studiengänge mit den akademischen Abschlüssen Bachelor und Master – ent-sprechend dem angelsächsischen, speziell dem US-amerikanischen Bildungssystem – sowie als weitere Möglichkeit ein Doktoratsstudiengang, · die an den Hochschulen durchgeführten Lehrveranstaltungen zu modularisieren, d.h. zu Komplexen, den sogenannten Modulen, zusammenzufassen · und ein Vergleichssystem zur Bewertung des Studienaufwandes als Europäisches Kreditpunkt-Transfer-System (ECTS-System). Anfangs wurde das neue Graduierungssystem als Alternative zu dem in Deutschland beste-henden System propagiert. Seitens der Politik wird jedoch in zunehmendem Maße darauf ge-drängt, das bisherige System der Staatsexamens-, Diplom- und Magister-Studiengänge mit dem Jahr 2010 generell abzuschaffen und durch das gestufte Bachelor-Master-System zu er-setzen, wobei · ausschließlich das gestufte Bachelor-Master-System finanziell gefördert wird, · eine großflächige Erprobung aber übersprungen · und eine allgemeine breite Akzeptanz bei den Studenten und in der Gesellschaft nicht abgewartet werden soll. Um den Stand der akademischen Bildung in Deutschland werten zu können, ist ein Rückblick auf die Entwicklung in den vergangenen Jahrhunderten notwendig. Neben bemerkenswerten Veränderungen zeigt sich auch eine gewisse Kontinuität bei den Hochschulen. Im Umfeld der Hochschulen vollziehen sich gegenwärtig Umbrüche in vielfältiger Form in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern. Um diese mit ihren nicht unbedingt als positiv einzu-schätzenden Auswirkungen verstehen zu können, ist ein kritischer Blick auf das US-amerikanische Hochschul-Bildungssystem hilfreich. Die vorgesehenen Strukturänderungen bei der akademischen Ausbildung sind nicht ein rein „akademisches“ Problem. Sie sind letztlich in hohem Maße problematisch für die gesamte Gesellschaft und insbesondere auch für die künftige Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft unseres Landes. KW - Bologna-Prozess KW - Bologna-Prozess KW - Bologna process Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-310 ER - TY - JOUR A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Der Bologna Prozess : Anmerkung zur rechtlichen Gestaltung und Umsetzung JF - Die neue Hochschule N2 - Die Bologna-Deklaration ist eine politische Willensbekundung der Unterzeichner, die durch die informelle Versammlung der europäischen Wissenschaftsminister vorangetrieben wird. Wegen des fehlenden Rechtscharakters der Deklaration gibt es keine rechtliche Verpflichtung, die vereinbarten Ziele umzusetzen, keine Rechtsansprüche oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmerländern untereinander, insbesondere auch keinen Anspruch auf Anerkennung der Studien und Abschlüsse im Ausland. Die platte Übernahme der US-amerikanischen Abschlußbezeichnungen des gestuften Studiums stellt einen Bruch mit den Traditionen der deutschen Hochschulen dar und steht im offenen Widerspruch zu der im Bologna-Abkommen feierlich unterzeichneten Achtung vor der eigenen Kultur, Sprache und Tradition. Während die durch das gestufte Studiensystem charakterisierten angelsächsischen Länder von ihrem traditionellen System Abschied nehmen und – teilweise expressis verbis – auf das einhundertjährige bewährte deutsche Diplomstudium zugehen, verordnen Politiker unseren Hochschulen eine Roßkur mit höchst fatalen Folgen für die Zukunft. Diesen Bestrebungen sollte Einhalt geboten werden, damit in Ruhe und mit Überlegung eine inhaltliche Reform begonnen werden kann, die die Stärken unseres Bildungssystems wieder innerhalb Deutschlands und weltweit zur Geltung bringt, anstatt es auf das niedrigste bekannte Niveau des Bachelors zu reduzieren. KW - Bologna-Prozess Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-347 VL - 45 IS - 6 SP - 26 EP - 29 ER - TY - GEN A1 - Schnitzer, Thomas A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Bohne, Ina T1 - Fahrflächenschäden N2 - In der Fachliteratur wurde mehrfach versucht, die durch Rollkontaktermüdung hervorgerufenen Schienenfehler bruchmechanisch zu analysieren, wobei zufriedenstellende Lösungen offensichtlich nicht gefunden wurden. Die eigenen bruchmechanischen Analysen wurden bei Berücksichtigung der Kaltverformung des Schienenmaterials durchgeführt, wodurch die Materialeigenschaften nicht mehr isotrop, sondern orthotrop und abhängig vom Grad der Kaltverformung sind. Die bruchmechanischen Rißausbreitungsanalysen wurden unter der konservativen Annahme eines geneigten Einzelrisses bei zweidimensionaler Idealisierung durchgeführt. Hinsichtlich der Beanspruchung wurde angenommen, daß die Schiene an der Fahrfläche biege-druck- und kontakt-beansprucht ist. Die bruchmechanischen Analysen wurden als Monte-Carlo-Simulation gestaltet, wobei die bruchmechanischen Rißwachstumseigenschaften in Abhängigkeit der jeweils erreichten Rißtiefe berücksichtigt wurden. Aus dem Streufeld der simulierten Rißausbreitungskurven wurde als repräsentativ diejenige Kurve genommen, der eine Rißwachstumsgeschwindigkeit von 90% zugeschrieben wurden kann. Diese repräsentative Rißwachstumskurve wurde modifiziert, um letztlich eine Kurve zur Bewertung der sich entwickelnden Rollkontaktermüdungsrisse abzuleiten. Die Analysen für die Head Checks und die Squats unterscheiden sich nur durch unterschiedliche Rißneigungswinkel, die für Head Checks im Mittel 16,4°, für Squats im Mittel 10,1° betragen. Um das bruchmechanische Problem der Ausbreitung der Rollkontakt-Ermüdungsrisse umfassend zu betrachten, sind auch Analysen und Bewertungen für Risse vorgenommen worden, die aus der geneigten Richtung in den Querschnitt der Schiene umgeschlagen sind. Der Querriß wird idealisiert mit einer geraden, horizontalen Rißfront, wobei anders als bei den Rollkontakt-Ermüdungsrissen die Temperaturbeanspruchung für das Rißwachstum wesentlich ist. Angesichts des Umstandes, daß Head Checks in großer Zahl hintereinander auftreten, und daß eine dann gebrochene Schiene bei der weiteren Beanspruchung durch die Fahrzeuge weitere Brüche zur Folge hat, ist ebenfalls analysiert worden, wie tief die Risse sein müssen, die zu derartigen Folgebrüchen führen. Die an der Fachhochschule Brandenburg durchgeführten bruchmechanischen Untersuchungen wurden finanziert von der Dr. Hermann und Ellen Klaproth-Stiftung und von der Deutschen Bahn AG betreut. Beiden Institutionen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. KW - Eisenbahnschiene ; Beschädigung ; Bruchmechanik Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-334 ER - TY - CHAP A1 - Henke, S. A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - Challenges in infrared imaging: low emissivities of hot gases, metals, and metallic cavities T2 - In: InfraMation 2004 : proceedings / sponsored and published by the Inframation Training Center .... - Vol. 5, 355-363 Y1 - 2004 SP - 355 EP - 363 ER - TY - CHAP A1 - Henke, S. A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - Identification and suppression of thermal reflections in infrared thermal imaging T2 - In: InfraMation 2004 : proceedings / sponsored and published by the Inframation Training Center .... - Vol. 5, 287-298 Y1 - 2004 SP - 287 EP - 298 ER - TY - JOUR A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Eier im Wellensalat: Experimente mit der Haushaltsmikrowelle JF - In: Physik in unserer Zeit 35 (2004) 2, 90-96 N2 - Haushaltsmikrowellen bieten ein interessantes Feld für einfache, teilweise spektakuläre Vorführexperimente. Mit Thermofaxpapier und Infrarotkamera lassen sich zum Beispiel die Modenverteilungen des Zentimeterwellenfeldes im Garraum sichtbar machen. Eine Reihe von Versuchen kann die Absorption durch Metalle zeigen, besonders interessant sind dabei dünne Drähte und Drahtspitzen: Lampenbirnen glühen und Wunderkerzen zünden von selbst. Mikrowellen können auch Entladungslampen starten, Wasser im Eisblock erhitzen und Eier explodieren lassen. Y1 - 2004 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.200401033 SP - 90 EP - 96 ER - TY - JOUR A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Kochen mit Zentimeterwellen: Die Physik der Haushaltsmikrowelle JF - In: Physik in unserer Zeit 35 (2004) 1, 38-44 N2 - Die Physik der Haushaltsmikrowelle ist erstaunlich reichhaltig: Sie umfasst die Erzeugung von Mikrowellen in Magnetrons, Wellenleiter und Resonatoren für elektromagnetische Felder, die dielektrische Relaxation bei der Orientierungspolarisation von Wasser, und die Eindringtiefe elektromagnetischer Wellen in Materie. Eine Abschätzung der Bedingungen für Multiphotonenionisation und Dissoziation zeigt, dass Haushaltsmikrowellen Speisen chemisch nicht verändern können. Y1 - 2004 U6 - https://doi.org/10.1002/piuz.200401032 SP - 38 EP - 44 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael T1 - Infrared thermal imaging for physics education : visualization of physical phenomena T2 - In: Proceedings of the GIREP Intern. Conf. on Physics in new fields and modern applications, held August 5 - 9, 2002, in Lund, Sweden. - Lund, 2004 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Karstädt, Detlef T1 - Microwave oven experiments with metals and light sources JF - In: Physics Education 39 (2004), 500-508 N2 - Don't put metal objects in the microwave' is common safety advice. But why? Here we describe demonstration experiments involving placing household metallic objects in a microwave oven. These allow a better understanding of the interaction of microwaves with materials. Light bulbs and discharge lamps can also be used in instructive demonstrations. Y1 - 2004 SP - 500 EP - 508 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Karstädt, Detlef T1 - More experiments with microwave ovens JF - In: Physics education 39 (2004) 4, 346 – 351 N2 - Microwave ovens can be used to perform exciting demonstrations that illustrate a variety of physics topics. Experiments discussed here show superheating, visualize the inhomogeneous heating that takes place in a microwave and also show how to use a mobile phone to detect radiation leaking from the oven. Finally eggs can give some spectacular (though messy) explosions. In all cases please note the safety advice given. Y1 - 2004 SP - 346 EP - 351 ER - TY - JOUR A1 - Parker, Kerry A1 - Vollmer, Michael T1 - Bad food and good physics : the development of domestic microwave cookery JF - In: Physics Education 39 (2004) 1, 82-90 N2 - This article forms the second of two papers on the subject of microwave cookers. In the first paper Michael Vollmer describes the physics behind the production of microwaves in the magnetron of the oven, the waveguide and the interaction between the microwaves and the food. This article looks at the physics of cooking, and how the appliance and the food industries have developed products which are now part of many of our students' lifestyles. We include many interesting demonstrations that illustrate this history and which could be used to teach many principles of physics. Y1 - 2004 SP - 82 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Michael T1 - Physics of the microwave oven JF - In: Physics education 39 (2004) 1, 74-81 N2 - This is the first of two articles about the physics of microwave ovens. This article deals with the generation of microwaves in the oven and includes the operation of the magnetrons, waveguides and standing waves in resonant cavities. It then considers the absorption of microwaves by foods, discussing the dielectric relaxation of water, penetration depths of electromagnetic waves in matter and, in considering the possible chemical changes during the microwave heating, multi-photon ionization or dissociation. Y1 - 2004 SP - 74 EP - 81 ER - TY - CHAP A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Lutz, Norbert A1 - Vollmer, Michael A1 - Wille, Ch. T1 - Thermography of Microsystems T2 - In: InfraMation proceedings Vol. 5 (2004), 183-196 Y1 - 2004 SP - 183 EP - 196 ER - TY - CHAP A1 - Christmann, S. A1 - Vollmer, Michael T1 - Jahrgangsübergreifendes Projekt zum Wetter für die Grundschule T2 - In: Didaktik der Physik : Beiträge zur Frühjahrstagung Düsseldorf 2004 ; CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft / V. Nordmeier ... (Hrsg.). - Berlin : Lehmanns Media, 2004. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-86541-066-9 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Boudnitski, Grigori A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Schumann, Lars T1 - Bewertung der Rissausbreitung an Federstellen in Zungenschienen JF - In: Materialprüfung : MP Vol. 46 (2004) 7-8, 390-396 N2 - Im Bereich des Querschnittsübergangs der Federstelle bilden sich unter ungünstigen Umständen im Fuß von Zungenschienen Ermüdungsrisse, die letztlich den Bruch der Schiene verursachen können. Zur Qualifizierung der Bewertungskriterien, d.h. des Prüfzyklusses der zerstörungsfreien Prüfung der Zungenschienen, wird die bruchmechanische Analyse als Monte-Carlo-Simulation gestaltet. Aus dem ungünstigsten Risswachstumsverhalten wird für die zerstörungsfrei ermittelte Rissgröße der erforderliche Prüfzyklus in Abhängigkeit von der Betriebsbelastung abgeleitet. Y1 - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100604 SN - 0025-5300 SP - 390 EP - 396 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Effects of absorbing particles on coronas and glories Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Experiments and simulations for teaching coronas, glories and supernumerary rainbows Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Vollmer, Michael T1 - Identification and suppression of Thermal Reflections in Infrared Thermal Imaging Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses und seiner Instrumentalisierung auf das akademische Qualifikationsniveau N2 - Aus einer Gegenüberstellung der Absolventenzahlen der jeweiligen Abschlüsse in Deutschland und den USA ergibt sich der Schluß, daß durch die Einführung der Bologna-Abschlüsse zusammen mit den konkreten politischen Zielvorgaben das akademische Bildungsniveau in Deutschland in einem für ein Industrieland gefährlichem Maße gesenkt werden wird. KW - Bologna-Prozess ; Auswirkung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-356 VL - 46 IS - 2/3 SP - 16 EP - 18 ER - TY - JOUR A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Ausländische Erfahrungen mit der Studienstrukturreform JF - Die neue Hochschule N2 - Trotz seiner dringenden Reformbedürftigkeit ist auch heute noch das deutsche Diplomstudium grundsätzlich erfolgreich und erneuerungsfähig. In Kenntnis der neueren internationalen Entwicklungen in Dänemark, Finnland, Griechenland, Großbritannien, den USA und Indien ist es vorschnell und nicht zu akzeptieren, das seit mehr als einem Jahrhundert existierende deutsche Hochschuldiplom zum Auslaufmodell zu erklären und die akademische Bildung ausschließlich auf das angeblich international – von wem auch immer – anerkannte Bachelor-Master-System umzustrukturieren. KW - Studienreform KW - Bachelorstudium KW - Masterstudium Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-368 VL - 46 IS - 4 SP - 22 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Pinno, Frank A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Vollmer, Michael T1 - Using infrared thermography for optimization, quality control and minimization of damages of floor heating systems, T2 - In: InfraMation 2005 : proceedings / sponsored and published by the Inframation Training Center .... Vol. 6, 313-322 Y1 - 2005 SP - 313 EP - 322 ER - TY - CHAP A1 - Vollmer, Michael A1 - Karstädt, Detlef A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank T1 - IR Thermography of microwave ovens T2 - In: InfraMation 2005 : proceedings / sponsored and published by the Inframation Training Center .... Vol.6, 29-40 Y1 - 2005 SP - 29 EP - 40 ER - TY - CHAP A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Karstädt, Detlef A1 - Pinno, Frank A1 - Vollmer, Michael T1 - Selected critical applications for thermography: convections in fluids, selective emitters and highly reflecting materials T2 - In: InfraMation 2005 : proceedings / sponsored and published by the Inframation Training Center .... Vol.6, 161-174 Y1 - 2005 SP - 161 EP - 174 ER -