TY - GEN T1 - Stationen auf dem Weg unseres Absolventen Thomas Schnitzer : Beruf – Abitur – Studium – Diplom – Promotion – Professur N2 - Karl-Otto Edel: Stationen auf dem Weg unseres Absolventen Thomas Schnitzer: Beruf – Abitur – Studium – Diplom – Promotion – Professur. Dargelegt werden die Stationen der beruflichen Entwicklung des Absolventen der Fachhochschule Brandenburg, der als erster nach der Promotion zum Dr.-Ing. zum Professor berufen wurde. KW - Biographie Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-650 ER - TY - GEN A1 - Edel, Karl-Otto T1 - Mit „Bologna“ auf dem Holzweg in die Zukunft! N2 - Karl-Otto Edel, Brandenburg, 16. März 2009 Der 1999 von 29 Bildungsministern bei ihrem Treffen in Bologna angestoßene Strukturreformprozeß geht mittlerweile in das zehnte Jahr seiner Existenz. Die Bilanz der Reformen im zehnten Jahr zeigt ernüchternde Resultate. Von den hochfliegenden Plänen zur Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraumes ist nicht viel übrig geblieben. KW - Bologna-Prozess Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-674 ER - TY - GEN A1 - Friedrich-Meier, Simone A1 - Posselt, Daira T1 - Qualifizierung im Bereich der Sicherheit: Analyse des Bedarfs an Sicherheitsfachkräften auf dem deutschen Markt (Zwischenergebnisse Mai 2009) N2 - In Kooperation mit der SIMEDIA GMBH, einem führenden Anbieter von Sicherheits- Weiterbildungen und Seminaren wurden in einer ersten Befragungsrunde mit Vertretern von mehr als 50 führenden Unternehmen Deutschlands sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, Sicherheitsberatern und Verbänden persönliche und telefonische Interviews geführt. Erfragt wurden die Qualifizierungsanforderungen an die Mitarbeiter im Bereich der Sicherheit aus Sicht der Unternehmen. Die Zwischenergebnisse dieses ersten Durchgangs werden im vorliegenden Dokument präsentiert. KW - Bedarf KW - Qualifizierung KW - Fachkräfte KW - Sicherheit KW - Zwischenergebnisse Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-732 ER - TY - GEN A1 - Paulus, Sachar A1 - Posselt, Daira A1 - Berg, Daniel von T1 - Qualifizierung im Bereich der Sicherheit: Analyse von Qualifizierungsanforderungen – Bedarf an Sicherheitsfachkräften auf dem deutschen Markt N2 - Das Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich der Sicherheit an der FH Brandenburg(kurz: KomSiB) hat über einen Zeitraum von 15 Monaten eine Studie zur „Bedarfsermittlung von Qualifizierungsanforderungen im Bereich der Sicherheit“ durchgeführt. Aufgrund der sehr breitgestreuten Aussagen aus einer ersten Fragerunde ergab sich die Notwendigkeit, eine weitere Befragungsrunde durchzuführen. Ziel dieser Folgeumfrage war, die ermittelten Aspekte zu strukturieren, eine Gewichtung zu erwirken sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten, um das Qualifizierungsangebot nachhaltig verbessern zu können. Die Umfragen wurden in persönlichen und telefonischen Interviews (Fragerunde eins) und via Onlinefragebogen (Fragerunde zwei) mit Teilnehmern aus dem Sicherheitsnetzwerk des KomSiB vorgenommen. Teilnehmer sind Vertreter des Sicherheitsmanagements, des Werk- und Wachschutzes, der IT-Sicherheit, der externen Sicherheitsdienstleister sowie eine Gruppe der „Sonstigen“, die sich aus Sicherheitsberatern, Vertretern von Verbänden und Bildungseinrichtungen zusammensetzt. Die Befragten der jeweiligen Gruppe beantworteten die Fragen sowohl in Bezug auf sich selbst (Eigeneinschätzung) als auch in Bezug auf die übrigen Gruppen (Fremdeinschätzung) mit Ausnahme der Gruppe der Sonstigen. Die Umfrage ergibt aufschlussreiche, zum Teil kontroverse Ergebnisse auf deren Grundlage das KomSiB Hypothesen formuliert, und – mit Hilfe von Kommentaren der Befragten – Handlungsempfehlungen entwickelt hat. KW - Studie KW - Bedarf KW - Qualifizierung KW - Fachkräfte KW - Sicherheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-746 ER -