TY - GEN A1 - Klebe, Robert T1 - Brennstoffzelle als Range Extender für Elektrofahrzeuge und die Speichermöglichkeiten von Wasserstoff T1 - Fuel cell as a range extender for electronic vehicles and the potentialfor hydrogen storage N2 - Ist Wasserstoff der unbegrenzte Energieträger der Zukunft? Ist die Brennstoffzelle als Energieumwandlungssystem denkbar, welches geräuschlos Strom erzeugt und dabei Emissionsfreie arbeitet? Wird der Lithium-Akku eine Möglichkeit sein elektrische Energie sicher, zuverlässig, und dauerhaft zu speichern? Wie ökologisch, ökonomisch und nachhaltig sind diese Technologien heute bzw. werden sie in 20 Jahre sein? In der Arbeit wurden zu den Fragestellungen Antworten und Szenarien gefunden und bewertet. Im Mittelpunkt steht das Automobil mit einer Brennstoffzelle als Energiewandlungssystem. N2 - This diploma thesis examines a fuel cell used as a range extender for an electronic vehicle. The particular components of the system are introduced and furthermore evaluated. Additionally the whole system is reviewed taking in consideration economical and ecological aspects. All of those results lead to an overall conclusion regarding conditions which are necessary for an energy-efficient operation of the system. A replica of the system built within a 1:10 scaled model provides further information about construction and configuration. It also helps to understand the schematic assembly of an electronic vehicle run with a fuel cell for range extension. KW - Brennstoffzelle KW - Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle KW - Stack KW - Batteriefahrzeug KW - Elektrofahrzeug KW - Kraftwagen KW - Personenkraf Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-785 SN - 9783639277425 ER - TY - GEN A1 - Proß, Robert T1 - Studie zu Business Continuity Management Tools T1 - Study on Applications for Business Continuity Management N2 - Diese Studie untersucht mehr als 60 verschiedene BCM-Produkte aufgrund eines Anforderungskatalogs, welcher auf der Basis existierender Standards (BS 25999 und BSI 100-4)entwickelt wurde. Mit einer Nutzwertanalyse werden die Tools zur Unterstützung von Business Continuity Management in Unternehmen verglichen. N2 - This study lokks at more than 60 different tools for Business Continuity Management. It defines a requirements catalogue based on existing standards (BS 25999 and BSI 100-4). a so-called value benefit analysis is used to compare the tools. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus-765 ER -