TY - THES A1 - Busse, Sebastian T1 - Konzeption und prototypische Implementierung eines Softwaretools zur dynamischen Erstellung von Befundberichten mit Hilfe ontologiebasierter Methoden N2 - Diese Arbeit beschreibt einen Ansatz, nach dem pathologische Befundberichte strukturiert und vollständig erstellt werden können. Die implementierte Software nutzt Vorlagen der ICCR (International Collaboration on Cancer Reporting), um ein formales Modell der drei Report-Typen zur Erstellung von Endometrium-, Haut- und Prostatakrebsbefundberichten zu erstellen. Bei den erzielten Dokument-Repräsentationen handelt es sich um Wissensbasen, welche in der Web Ontology Language (OWL) formuliert und somit nicht nur maschinenlesbar, sondern darüber hinaus maschinenverständlich sind. Durch die formal spezifizierte Semantik des entsprechenden Formats lassen sich die Berichte unter Verwendung des HermiT-Reasoners auf Vollständigkeit überprüfen. Des Weiteren wird die Verknüpfung der modellierten Report-Bestandteile zu externen medizinischen Wissensbasen wie SNOMED CT, NCIT und PathLex betrachtet. Die Beschreibung des ontologiebasierten Verfahrens und die prototypische Implementierung des Softwaretools sollen eine mögliche Darstellungsform aufzeigen, nach der Befundberichte im Bereich der anatomischen Pathologie digital, dynamisch sowie durch vorgegebene Strukturelemente präzise und vollständig erstellt und verarbeitet werden können. N2 - This work discusses an approach to create pathology reports in a structured and complete manner. The implemented software uses datasets of the ICCR (International Collaboration on Cancer Reporting) as templates to create a formal model for reporting three types of cancer (endometrial cancer, invasive melanoma, and prostate cancer). The obtained document representations embody knowledge bases, which are formulated in the Web Ontology Language (OWL) and are thus not only machine-readable but even machine-understandable. Due to the formal specified semantics of the corresponding format, the reports can be checked for completeness using the HermiT Reasoner. Furthermore, the mapping of the modeled report components to external medical knowledge bases such as SNOMED CT, NCIT and PathLex is considered. The intention of describing the ontology-based procedure and the prototypal implementation of the software tool is to demonstrate a possible representation, according to which ​​anatomic pathology reports can be generated and processed digitally and dynamically by being both precise and complete due to the use of predetermined structural elements. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus4-18481 ER -