TY - CHAP A1 - Vielhauer, Claus T1 - The interplay of privacy, security and user-determination in biometrics T2 - User-Centric Privacy and Security in Biometrics KW - message authentication KW - data integrity KW - data privacy KW - biometrics Y1 - 2017 SN - 978-1-78561-208-4 (Online) SN - 978-1-78561-207-7 (Print) U6 - https://doi.org/10.1049/PBSE004E SP - 3 EP - 16 PB - IET Institution of Engineering and Technology ER - TY - JOUR A1 - Dauber, Ben A1 - Meyer, Philipp A1 - Kindsmüller, Martin Christof ED - Koch, Michael T1 - The potential of smart glasses for smart homes JF - Mensch und Computer 2014 - Tagungsband : 14. Fachübergreifende Konferenz für Interaktive und Kooperative Medien - Interaktiv unterwegs - Freiräume gestalten Y1 - 2014 SN - 978-3-11-034415-8 SP - 379 EP - 382 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München ; Berlin ; Boston, Mass. ER - TY - CHAP A1 - Andrzejewski, Dennis A1 - Tetzlaff, Laura A1 - DeBoer, Julien A1 - Beck, Eberhard A1 - Haeusler, Nicole T1 - The Transparent Representation of Medical Decision Structures Based on the Example of Breast Cancer Treatment T2 - HEALTHINF 2015 : proceedings of the International Conference on Health Informatics : Lisbon, Portugal, 12 - 15 January 2015 ; [... part of: BIOSTEC 2015, 8th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies] Y1 - 2015 SN - 978-989-758-068-0 SP - 617 EP - 621 PB - SCITEPRESS ER - TY - CHAP A1 - Steinfurth, Maximilian A1 - Wundrich, Ingo A1 - Kindsmüller, Martin Christof ED - Prinz, Wolfgang T1 - TouchEEG: Eine MultitouchAnwendung für die EEG-Auswertung T2 - Mensch und Computer 2016 - Tagungsband, 4. - 7. September, Aachen KW - EEG KW - Biosignalverarbeitung KW - Multitouch Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.18420/muc2016-mci-0115 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Aachen ER - TY - RPRT A1 - Kell, Gerald T1 - Ultraschneller RISC-basierter Operationsknoten in bipolarer SiGe-Technologie N2 - Das BMBF-geförderte Projekt EuRISCOSi soll unter anderem eine Standardzellen-Bibliothek für Taktfrequenzen bis 35GHz hervorbringen. Ziel ist der Entwurf von ultraschnellen ASICs für die Digitaltechnik. Technologische Basis sind SiGe-Transistoren mit Transitfrequenzen bis 500GHz. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Kindsmüller, Martin Christof T1 - User centered design from air-traffic-control to everyday things Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Kindsmüller, Martin Christof T1 - User Experience & Cross-Plattform-Entwicklung Y1 - 2014 ER - TY - BOOK ED - Vielhauer, Claus T1 - User-centric privacy and security in biometrics KW - Data privacy KW - Data security KW - Biometrics Y1 - 2017 SN - 978-1-78561-208-4 (Online) SN - 978-1-78561-207-7 (Print) U6 - https://doi.org/10.1049/PBSE004E PB - IET Institution of Engineering and Technology ER - TY - CHAP A1 - Schott, Maik A1 - Vielhauer, Claus A1 - Krätzer, Christian T1 - Using different encryption schemes for secure deletion while supporting queries T2 - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web Teil: Workshopbd., Tagung vom 02. - 03. März 2015 in Hamburg / Norbert Ritter ... (Hrsg.) Y1 - 2015 SN - 978-3-88579-636-7 SP - 37 EP - 45 PB - Gesellschaft für Informatik e.V.. CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Arnold, Jessica A1 - Kindsmüller, Martin Christof ED - Ludewig, E. T1 - UX-Botschafter: Verankerung der UX-Philosophie in ein mittelständiges Unternehmen T2 - Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals ; Konferenz 5. bis 8. September 2021 in Ingolstadt KW - User Experience KW - Usability KW - agile KW - UEQ KW - UX-Reifegrad KW - Kanban KW - Human Centered Design Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.18420/muc2021-up-300 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V. CY - Bonn ER - TY - THES A1 - Bollens, Kendrick Kurt Günter T1 - Vergleich von Software-basierten VoIP-Systemen für kleine Unternehmen N2 - Die fortschreitende technologische Weiterentwicklung verändert auch den Telekommunikationsmarkt. Während in der Vergangenheit proprietäre Telefonanlagen in den Unternehmen zum Einsatz kamen, setzt man heute verstärkt auf die Einführung der Voice over IP-Technologie, um die aktuellen Anforderungen an eine moderne Telekommunikationsumgebung abbilden zu können. Die heutigen Telekommunikationslösungen stellen eine weitere Anwendungssoftware im Unternehmen dar, die auf Standard-Hardware-Umgebungen betrieben werden können und offene Schnittstellen für die Anbindung von unterschiedlichen Unternehmenslösungen wie dem Kundenmanagement- oder dem Warenwirtschaftssystem bietet. In dieser Bachelorarbeit liegt der Fokus auf dem Vergleich von Software-basierten Telefonsystemen für kleine Unternehmen. Ziel ist es, für ein kleines Unternehmen die Entscheidungsgrundlage für die Wahl einer Kommunikationslösung zu geben. Dazu werden zuerst alle grundlegenden System-Bestandteile für ein modernes Telefoniesystems dargestellt und erläutert. In einem weiteren Schritt werden die konkreten Anforderungen an das Telefoniesystem beschrieben und eine Auswahl der in Frage kommenden Lösungsanbieter (Kandidaten) getroffen. Dabei spielten bei den Anforderungen die Faktoren Preis, Bedienbarkeit und zusätzliche Funktionen die entscheidende Rolle. Auf Grundlage dieser Festlegungen werden die unterschiedlichen Softwarelösungen in tabellarischer Form gegenübergestellt und schlussendlich anhand der aufgestellten Anforderungen bewertet. KW - Internettelefonie KW - Computerunterstütztes Verfahren KW - Unternehmen KW - Vergleich Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus4-27226 ER - TY - CHAP A1 - Steinfurth, Maximilian A1 - Bartz, Tobias A1 - Kindsmüller, Martin Christof ED - Burghardt, M. T1 - Vergleichende Usability einer EdL-App (nativ, hybrid und webbasiert) T2 - Mensch und Computer 2017 : Tagungsband KW - Hybrid-App KW - RWD-App KW - Cross-Platform Mobile Development KW - Benutzerevaluation KW - Vergleich Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.18420/muc2017-mci-0328 SP - 432 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. CY - Regensburg ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Arno A1 - Urban, Alexander T1 - Virtueller Bus - Europäisches Praxisbeispiel für Blended Learning T2 - LearnTec 2003 : 11. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie / Uwe Beck ... (Hrsg.). - Karlsruhe : Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, 2003 Y1 - 2012 ER - TY - CHAP A1 - Kindsmüller, Martin Christof A1 - Kämpfer, Lars A1 - Fietkau, Julian A1 - Heuer, Jens ED - Koch, Michael T1 - Zum Anwendungspotential von Gamification in Unternehmen T2 - Mensch und Computer 2014 - Workshopband ; 14. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien ; Interaktiv unterwegs, Freiräume gestalten Y1 - 2014 SN - 978-3-11-034416-5 SP - 379 EP - 388 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München [u.a.] ER -