TY - THES A1 - Radke, Niclas T1 - Entwicklung einer mobilen Incident-Response-Netzwerksensorik zur Analyse von Datenverkehr in kompromittierten Netzwerken N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die These zu bestätigen, dass sich eine mobile Incident-Response-Netzwerksensorik in einer zuvor unbekannten Netzwerkumgebung innerhalb eines festgelegten Zeitraums installieren lässt und die forensische Analyse entscheidend unterstützen kann. Dazu wurden Anforderungen an die mobile Netzwerksensorik mithilfe von zwei Experteninterviews erhoben, deren Erfüllung an die Bestätigung der These gekoppelt ist. Zur Umsetzung der Anforderungen wurden Soft- und Hardwarekomponenten ausgewählt, die in Kombination die Netzwerksensorik bilden. Bei der Softwareauswahl zeigte sich, dass die Plattformlösung Security Onion aufgrund der Vielzahl implementierter Softwarekomponenten, der umfangreichen Dokumentation und der Architektur besser geeignet ist, die Projektanforderungen zu erfüllen und damit die These zu bestätigen, als Clear NDR. Durch drei Versuche konnte die These erfolgreich bestätigt werden. Damit liefert die Arbeit wichtige Grundlagen für die Implementierung einer mobilen Netzwerksensorik. Durch weitere Versuche und die in dieser Arbeit vorgestellten Hardwareempfehlungen kann in Zukunft eine praxistaugliche mobile Netzwerksensorik in Betrieb genommen werden. KW - Netzwerksicherheit KW - Incident-Response KW - IDS KW - Security Onion KW - Clear NDR Y1 - 2025 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus4-33608 PB - Technische Hochschule Brandenburg CY - Brandenburg an der Havel ER -