TY - RPRT A1 - Maurer, Robert A1 - Johannsen, Andreas A1 - Pochanke, Oliver T1 - Analyse der Trends und Alternativen zur Online-Präsenz als Kommunikationskanal von kleinen und mittleren Unternehmen durch den Einsatz von Plattformen BT - Ergebnisse einer Studie durch das Institut für Betriebliche Integration und Digitalisierung (IBID) am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg T2 - Schriften des Instituts für Betriebliche Integration und Digitalisierung (IBID) N2 - Die Digitalisierung ist eine der Herausforderungen der heutigen Zeit. Einhergehend mit der Zunahme der Nutzung des Internets in vielen Lebensbereichen steigt auch die Wichtigkeit für Unternehmen, einen repräsentativen Auftritt zu etablieren. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das Betreiben und Pflegen einer Onlinepräsenz oftmals einen hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Ziel des vorliegenden Arbeitspapiers ist es, kleinen und mittleren Unternehmen eine Alternative zu herkömmlichen Content Management Systemen darzulegen und sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde der methodische Ansatz einer Literatur- und Internetrecherche verwendet. Aus der Analyse konnten drei Online Business Plattformen identifiziert, sowie deren Vor- und Nachteile gegenüber Content Management Systemen dargestellt werden. Anschließend wurden Kriterien definiert und Empfehlungen dargelegt, welche kleine und mittlere Unternehmen im Entscheidungsprozess unterstützen sollen. Letztlich wurden die Einrichtung sowie die wichtigsten Funktionen einer Plattform dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung einer Onlineplattform für lokal begrenze Unternehmen mit geringen Anforderungen an die Funktionalität und hoher Kostensensibilität eine sinnvolle Alternative ist. Abschließend wurde anhand des realen Fallbeispiels „Google My Business“ (seit 2022: „Google Business Profile“) auf die Funktionen sowie Vorteile und Möglichkeiten einer solchen Plattform eingegangen. N2 - Digitalization is one of the big challenges of our time. Along with the increased online life, the importance for companies to establish a representative online presence is growing as well. Especially for small and medium size companies, the operation and maintenance of an online presence means a high effort in terms of time and financial investment. The aim of this study is to provide an alternative to common content management systems for small medium size companies. In addition, they should be supported in the decision making process. To answer the research questions the methodical approach of a literature and internet research was used. From the analysis, three online business platforms were identified and their advantages and disadvantages compared to content management systems were presented. Subsequently, criteria were defined and recommendations were presented, which should support small and medium-sized enterprises in the decision-making process. Finally, the setup as well as the most important functions of a platform were presented. The results show that the use of an online platform is a sensible alternative for locally limited companies with low functionality requirements and high cost sensitivity. Finally, the functions as well as advantages and possibilities of such a platform were discussed on the basis of the real case study "Google My Business" (since 2022: "Google Business Profile") T3 - Schriften des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme - 23/1 KW - Digitalisierung KW - KMU KW - Google Business Profile KW - Online Präsenz KW - Online Plattformen KW - Online-Marketing KW - Geschäftsmodell KW - Plattform KW - Klein- und Mittelbetrieb Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus4-28853 SN - 2198-090X VL - 11 PB - Technische Hochschule Brandenburg CY - Brandenburg an der Havel ER - TY - JOUR A1 - Kant, Daniel A1 - Johannsen, Andreas A1 - Creutzburg, Reiner T1 - Analysis of IoT Security Risks based on the exposure of the MQTT Protocol JF - Electronic Imaging KW - Internet of Things KW - Industrial Internet of Thing KW - IoT KW - IIoT KW - MQTT KW - IoT protocol KW - IIoT protocol KW - IoT security KW - IIoT security KW - MQTT vulnerability Y1 - 2021 UR - https://itwirtschaft.de/wp-content/uploads/2021/02/2021_Electronic-Imaging_IoT_Security-BASIC-1.pdf U6 - https://doi.org/10.2352/ISSN.2470-1173.2021.3.MOBMU-096 N1 - Paper was created within the German program "Mittelstand (SME) 4.0 - Competence Center for IT Economy" of the Ministry for Economic Affairs and Energy VL - 33 SP - 096-1 EP - 096-8 PB - Society for Imaging Science and Technology ER - TY - CHAP A1 - Weber, Kristin A1 - Veit, David A1 - Johannsen, Andreas ED - Wildau, Technische Hochschule T1 - Anforderungen an die IT-Dokumentation aus Sicht von Informationssicherheit und Datenschutz T2 - Konferenz: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik (AKWI), Heide, 2020/ Konferenzband: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2020: Tagungsband zur 33. AKWI-Jahrestagung am 14.09.2020 ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik Y1 - 2020 UR - https://www.researchgate.net/profile/Kristin-Weber/publication/344327585_Anforderungen_an_die_IT-Dokumentation_aus_Sicht_von_Informationssicherheit_und_Datenschutz/links/5f686e43a6fdcc008631df9c/Anforderungen-an-die-IT-Dokumentation-aus-Sicht-von-Informationssicherheit-und-Datenschutz.pdf SN - 978-3-944330-66-2 U6 - https://doi.org/10.15771 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - BOOK A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kramer, Anne A1 - Kostal, Horst A1 - Sadowicz, Ewa T1 - Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld BT - Aus- und Weiterbildung zum ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM) KW - Software KW - Projektmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-86490-429-5 PB - dpunkt CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kramer, Anne A1 - Kostal, Horst A1 - Sadowicz, Ewa T1 - Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld: : Aus- und Weiterbildung zum ASQF Certified Professional for Project Management (CPPM) KW - Softwareentwicklung KW - Projektmanagement Y1 - 2017 SN - 978-3-86490-429-5 SN - 978-3-96088-173-5 PB - Dpunkt CY - Heidelberg ET - 1 ER - TY - JOUR A1 - Burow, Stephan A1 - Johannsen, Andreas T1 - Cloud Computing als Instrument moderner IT-Konsolidierung – IT-Dienstleistungszentren der öffentlichen Verwaltung in der Ebenen übergreifenden Verzahnung digitaler Infrastrukturen JF - Meißner Hochschulschriften / Herausgeber: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen, Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (FHSV-FoBiZ) Y1 - 2017 UR - https://www.hsf.sachsen.de/fileadmin/user_upload/forschung/hochschulschriften/Meissner-Hochschulschriften-Heft6.pdf IS - 6 SP - 9 EP - 18 ER - TY - CHAP A1 - Burow, S. A1 - Johannsen, Andreas A1 - Franczyk, B. T1 - Cloud Computing als Instrument moderner IT-Konsolidierung – IT-Dienstleistungszentren der öffentlichen Verwaltung in der Ebenen-übergreifenden Verzahnung digitaler Infrastrukturen T2 - Fachtagung Verwaltungsinformatik und Fachtagung Rechtsinformatik 2016 (FTVI & FTRI 2016), 21. - 23. September 2016, Dresden Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Felix Friedrich, Eifert T1 - Cloud-Kooperationsfähigkeit für KMU Digitales Benchmarking für IT-Anbieter und IT-Anwender JF - ERP Management KW - Cloud Computing KW - Cloud-basierte Kooperationsfähigkeit KW - KMU KW - Digital Benchmarking Y1 - 2020 SN - 1860-6725 VL - 16 IS - 1 SP - 41 EP - 43 PB - GITO Verlag ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas T1 - Demographie-spezifische Potenziale des interaktiven Handels JF - Kompendium des interaktiven Handels 2013/2014 Y1 - 2014 SP - 297 EP - 303 PB - Bundesverb. des Dt. Versandhandels (bvh) CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Annan, Tarek A1 - Eifert, Felix T1 - Der IT-Mittelstand als Wegbereiter für datengetriebene und kooperative Geschäftsmodelle JF - Wissenschaft trifft Praxis : Mittelstadt-Digital Magazin Y1 - 2020 UR - https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/Wissenschaft-trifft-Praxis/magazin-wissenschaft-trifft-praxis-ausgabe-13.html SN - 2198-8544 (Print) SN - 2198-9362 (Online) IS - Ausgabe 13 SP - 59 EP - 67 PB - Begleitforschung Mittelstand-Digital c/o WIK-Consult GmbH CY - Bad Honnef ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kunkel, Olga A1 - Kunkel, Carsten T1 - Digitalisierung first - Beschäftigtendatenschutz second? JF - Wissenschaft trifft Praxis Y1 - 2019 UR - https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/Wissenschaft-trifft-Praxis/magazin-wissenschaft-trifft-praxis-ausgabe-11.pdf SN - 2198-8544 IS - 11 SP - 56 EP - 65 PB - Barbara Budrich ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Barton, Th. T1 - DiversIty - Mehr Vielfalt in die IT-Ausbildung an Hochschulen! JF - Informatik Spektrum Y1 - 2017 VL - 40 IS - 5 SP - 494 EP - 495 ER - TY - CHAP A1 - Johannsen, Andreas A1 - Eifert, Felix Friedrich A1 - Dobkowicz, Matthias A1 - Duhn, Melanie ED - Wolf, Martin R. T1 - Ein Ansatz zur Messung von Cloud-Kooperationsfähigkeit im IT-Mittelstand T2 - Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2019 Y1 - 2019 SN - 978-3-944330-62-4 SP - 244 EP - 255 PB - mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Peuker, Martin A1 - Mallach, Michael A1 - Langkafel, Peter A1 - Johannsen, Andreas T1 - Einsatzmöglichkeiten der InMemory-Technologie am Beispiel der Charite T2 - In: In-memory-Computing - die Rückkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7 Y1 - 2012 SP - 25 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Witt, Andreas A1 - Johannsen, Andreas ED - Barton, Thomas ED - Meister, Vera G. T1 - Entwicklung eines Produkt-Domänen-spezifischen Meta-Modells zur Erstellung bedarfsgerechter Produktbeschreibungstexte im E-Commerce T2 - Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2016 : angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik : Tagungsband zur 29. AKWI-Jahrestagung vom 11.09.2016 bis 14.09.2016 an der Technischen Hochschule Brandenburg Y1 - 2016 SN - 978-3-944330-54-9 SP - 88 EP - 97 PB - Mana-Buch CY - Heide ER - TY - CHAP A1 - Wiegand, Jan A1 - Welbers, Christoph A1 - Johannsen, Andreas T1 - Entwicklung und Umsetzung der Disposition von Mehrwegverpackungen für Lieferanten und deren Behandlung im Wareneingangsprozess T2 - In: Business Software - Trends in Ausbildung und Praxis : Tagungsband zum 9. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 17. Juni 2010 / Hartmut Heinrich ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2010. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-9145-7 Y1 - 2010 SP - 27 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kramer, Anne A1 - Sadowicz, Ewa A1 - Kostal, Horst T1 - Entwicklungsverfahren: Überblick zu Prozess- und Vorgehensmodellen : Qual der Wahl JF - IX : Magazin für professionelle Informationstechnik Y1 - 2017 SN - 0935-9680 IS - 13/2017 SP - 77 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas T1 - ERP-Einführung - Bewertung einer Standardimplementierungsmethode für SAP Business One JF - ERP Management Y1 - 2023 SN - 1860-6725 SP - 19 EP - 22 PB - GITO Verlag ER - TY - CHAP A1 - Kant, Daniel A1 - Johannsen, Andreas T1 - Evaluation of AI-based use cases for enhancing the cyber secu- rity defense of small and medium-sized companies (SMEs) T2 - Proc. IS & T International Symposium on Electronic Imaging: Mobile Devices and Multimedia: Enabling Technologies, Algorithms, and Applications KW - Cyber defense KW - cyber security KW - artificial intelligence KW - defensive AI KW - cyber security applications KW - cyber security use cases KW - security use cases KW - AI-based security applications KW - SME Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.2352/EI.2022.34.3.MOBMU-387 SP - 387-1 EP - 387-8 CY - Springfield, VA ER - TY - JOUR A1 - Kant, Daniel A1 - Johannsen, Andreas T1 - Evaluation of AI-based use cases for enhancing the cyber security defense of small and medium-sized companies (SMEs) JF - Electronic Imaging JF - IS&T International Symposium on Electronic Imaging : Mobile Devices and Multimedia: Enabling Technologies, Algorithms, and Applications, 2022 N2 - Companies are increasingly facing the challenges of a persistent cyber threat landscape. By means of AI, cyber attacks can be efficiently conducted more successful through offensive AI. As for cyber defense, AI can be also utilized against cyber threats (defensive AI). Due to limited resources, especially in small and medium-sized companies (SMEs), there is a need to deploy more effective defensive cyber security solutions. Precisely, the adaptation of AI-based resilient defenses must be driven forward. Therefore, the aim of this paper is to identify and evaluate AI-related use cases with a high impact potential on the cyber security level, while being applicable to SMEs at the same time. In order to reach the research goal, an extensive literature review of several online catalogs, surveys and online platforms was conducted. In conclusion, seven crucial AI-based security features were outlined that are providing a high impact potential to the security level for SMEs. Afterwards, the results are discussed and set into a broader context. Even though AI-based security solutions are providing a large range of advantages, certain challenges and barriers using AI-related security applications are addressed in the paper as well. A high need for usable state of the art AI based cyber security solution for SMEs was identified. Y1 - 2022 UR - https://library.imaging.org/ei/articles/34/3/MOBMU-387 SN - 2470-1173 VL - 34 IS - 3 SP - 387-1 EP - 387-8 PB - Society for Imaging Science and Technology ER - TY - CHAP A1 - Heidenreich, Michael A1 - Franczyk, Bogdan A1 - Johannsen, Andreas T1 - Evaluation study of an IT security measurement method for micro-enterprises T2 - Proc. of the International Conference on Electrical, Computer and Energy Technologies (ICECET 2022) 20-22 July 2022, Prague-Czech Republic KW - SME KW - IT security KW - Information security KW - Study Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1109/ICECET55527.2022.9873487 PB - IEEE ER - TY - CHAP A1 - Kant, Daniel A1 - Johannsen, Andreas ED - Nadobny, Konrad ED - Schmietendorf, Andreas T1 - Exemplarische API-Schwachstellen bei IoT-Geräten auf Grundlage von OWASP API Security TOP 10 T2 - Konferenz: Evaluation of Service APIs (ESAPI), Düren, 2020/ Band: ESAPI 2020: 4. Workshop Evaluation of Service-APIs Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7515-1 SP - 75 EP - 88 PB - Shaker CY - Düren ER - TY - JOUR A1 - Socher, Rolf A1 - Beck, Eberhard A1 - Schrader, Thomas A1 - Löwe, Katharina A1 - Kindsmüller, Martin Christof A1 - Syrjakow, Michael A1 - Vielhauer, Claus A1 - Liefold, Marius A1 - Hasche, Eberhard A1 - Götze, Thomas A1 - Goecke, Sven-Frithjof A1 - Hirsch, Sören A1 - Hoier, Bernhard A1 - Kraska, Martin A1 - Malessa, Reiner A1 - Möllmann, Klaus-Peter A1 - Pinno, Frank A1 - Mieke, Christian A1 - Vollmer, Michael A1 - Burger-Menzel, Bettina A1 - Frosch, Katharina A1 - Johannsen, Andreas A1 - Meiser, Vera G. A1 - Scheeg, Jochen A1 - Schwill, Jürgen A1 - Höding, Michael A1 - Lüthy, Anja A1 - Stokar von Neuforn, Daniela A1 - Wilms, Andreas A1 - Edel, Karl-Otto A1 - Pusch, Gerhard A1 - Parsch, Stefan A1 - Höft, Uwe A1 - Loose, Harald A1 - Tetzlaff, Laura A1 - Orlowski, Katja A1 - Kell, Gerald T1 - Forschungsbericht der Technischen Hochschule Brandenburg 2015-2016 N2 - Mit den Forschungsberichten bietet die Technische Hochschule Brandenburg einen regelmäßigen Überblick zu den Forschungsthemen und -projekten der Hochschule. T2 - Research Report of the Brandenburg University of Applied Sciences T3 - Forschungsbericht der Technischen Hochschule Brandenburg - 2015/2016 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:522-opus4-19510 SN - 1861-3462 PB - Technische Hochschule Brandenburg CY - Brandenburg an der Havel ET - Berichtszeitraum: WS 2014/15; SS 2016 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Jens A1 - Johannsen, Andreas T1 - Hauptspeicherdatenbanken für Unternehmensanwendungen T2 - In: In-memory-Computing - die Rückkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7 Y1 - 2012 SP - 37 EP - 50 ER - TY - CHAP A1 - Kretzschmar, Jens A1 - Johannsen, Andreas T1 - Infrastrukturen für hochverfügbare SaaS-Lösungen T2 - In: Software as a service - ein Modell für die Zukunft? : Tagungsband zum 8. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 18. Juni 2009 / Robert U. Franz ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2009. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-8238-7 Y1 - 2009 SP - 73 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Kant, Daniel A1 - Creutzburg, Reiner A1 - Johannsen, Andreas T1 - Investigation of risks for Critical Infrastructures due to the exposure of SCADA systems and industrial controls on the Internet based on the search engine Shodan JF - Electronic Imaging KW - Industrial Control System KW - ICS KW - critical infrastructure KW - energy supply KW - Shodan KW - human machine interface KW - industrial protocols KW - remote control protocols KW - remote maintenance protocols Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.2352/ISSN.2470-1173.2020.3.MOBMU-253 SN - 2470-1173 SP - 253-1 EP - 253-16 PB - Society for Imaging Science and Technology CY - Springfield, VA ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kant, Daniel T1 - IT-Governance, Risiko- und Compliance-Management (IT‑GRC) – Ein Kompetenz-orientierter Ansatz für KMU JF - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik KW - IT-Governance KW - IT-Risikomanagement KW - IT-Compliance KW - Security Awareness KW - IT-GRC Reifegrad KW - KMU Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1365/s40702-020-00625-8 PB - Springer Vieweg CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kant, Daniel T1 - IT-Governance, Risiko-und Compliance-Management (IT-GRC) für KMU – Literaturanalyse und Ansatzbildung BT - Ergebnisse einer Studie durch das Institut für Betriebliche Integration und Digitalisierung (IBID) T3 - Schriften des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme - 20/1 Y1 - 2020 UR - https://ibid.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/fb-wirtschaft/Projekte/ibid/publikationen/IBID2020-1_IT-GRC-v1.pdf SN - 978-3-945500-05-7 SN - 2198-090X PB - Technische Hochschule Brandenburg CY - Brandenburg/Havel ER - TY - CHAP A1 - Johannsen, Andreas A1 - Maurer, Robert A1 - Stockhausen, Pablo ED - Wolf, Martin T1 - Konzeption eines Machine-Learning-Verfahrens zum Lösen von Green Vehicle Routing Problemen. T2 - Konferenz: Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI), Berlin, 2022/ Konferenzband: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik 2022: Tagungsband zur 35. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI) vom 11.09. bis 13.09.2022, ausgerichtet von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) Y1 - 2022 SN - 978-3-95545-409-8 N1 - Band: 35 PB - GITO CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Stockhausen, Pablo A1 - Johannsen, Andreas A1 - Maurer, Robert ED - Krupka, Daniel ED - Federrath, Hannes ED - Demmler, Daniel T1 - Konzeption eines Machine-Learnings-Verfahrens zum Lösen von Green Vehicle Routing Problemen T2 - Konferenz: Informatik 2022, Lecture Notes in Informatics (LNI), Bonn, 2022/ Konferenzband: Informatik 2022 Fachtagung vom 26.-30. September 2022, Hamburg/ Band: P-326 Y1 - 2023 SN - 978-3-88579-720-3 SP - 885 EP - 897 PB - Gesellschaft für Informatik CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Müller, Maximilian A1 - Dobkowicz, Matthias A1 - Johannsen, Andreas A1 - Fodi, Allan Christian ED - Nadobny, Konrad ED - Schmietendorf, Andreas T1 - Konzeption eines Objektkonfigurators zur Erstellung von Auszügen einer Objektbibliothek T2 - Konferenz: Evaluation of Service APIs (ESAPI), Shaker, Düren/ Band: ESAPI 2020: 4. Workshop Evaluation of Service-APIs Y1 - 2020 SN - 978-3-8440-7515-1 SP - 111 EP - 124 PB - Shaker CY - Düren ER - TY - GEN A1 - Stockhausen, Pablo A1 - Johannsen, Andreas A1 - Maurer, Robert T1 - Machine-Learning Verfahren für eine nachhaltige Letzte-Meile-Logistik N2 - Dieser Beitrag entwickelt ein Konzept zur praktischen Umsetzung eines Machine- Learning Verfahrens zum Lösen von Vehicle Routing Problemen im Kontext einer nachhaltigen “Letzte-Meile”-Logistik, welches durch einen Prototyp umgesetzt und getestet wurde. Der Prototyp basiert auf dem “Reinforcement Learning”-System und verwendet als Algorithmus “REINFORCE mit Baseline”. In einer Vergleichsanalyse wurde der Prototyp mit dem bekannten Vertreter Google-OR, anhand von zwei Anwendungsszenarien, verglichen. Der Prototyp überzeugt dabei in der Laufzeit und dem Automatismus. Es konnte festgestellt werden, dass eine Verwendung von Lernenden-Systemen für das Vehicle Routing Problem sich bei nur bei einem größeren Stoppvolumen und einer erweiterten IT-Infrastruktur empfiehlt. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas A1 - Kant, Daniel A1 - Creutzburg, Reiner T1 - Measuring IT security, compliance and data governance within small and medium-sized IT enterprises JF - Electronic Imaging KW - IT security KW - compliance KW - data sovereignty KW - data governance KW - security awareness KW - IT security readiness KW - data protection KW - mobile security KW - small and medium-sized IT enterprises Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.2352/ISSN.2470-1173.2020.3.MOBMU-252 SN - 2470-1173 SP - 252-1 EP - 252-11 PB - Society for Imaging Science and Technology CY - Springfield, VA ER - TY - RPRT A1 - Johannsen, Andreas T1 - Microsoft Dynamics NAV 2013 Benchmarkstudie im Online-Handel-Umfeld : Ergebnisse einer Studienbegleitung durch das Institut für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg Y1 - 2013 SN - 978-3-9808266-7-9 PB - IBAW CY - Brandenburg/Havel ER - TY - BOOK A1 - Johannsen, Andreas T1 - Microsoft Dynamics® NAV 2015: Benchmarkstudie im Online-Handel, Ergebnisse einer Studienbegleitung durch das Institut für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg T3 - Schriften des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme - 15/1 Y1 - 2015 PB - IBAW CY - Brandenburg an der Havel ER - TY - CHAP A1 - Zinow, Rainer A1 - Johannsen, Andreas T1 - Mobile Geschäftsprozesse für mittelständische Unternehmen mit SAP Business ByDesign T2 - In: Mobile Prozesse im ERP-Umfeld – Realität oder Vision? : Tagungsband zum 10. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 26.05.2011 / Hartmut Heinrich ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2011. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-0102-0 Y1 - 2011 SP - 29 EP - 38 ER - TY - CHAP A1 - Burow, Stephan A1 - Johannsen, Andreas T1 - Multi-level reference architecture development for digital public infrastructures based on the cloud T2 - Digital Enterprise Computing (DEC 2016) : June 14-15, 2016 : Böblingen, Germany Y1 - 2016 UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/959 SN - 978-3-88579-652-7 SP - 127 EP - 136 PB - Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Johannsen, Andreas T1 - Multichannel-Handel : Ergebnisse einer Benchmarkstudie JF - ERP Management Y1 - 2015 IS - 2/2015 SP - 33 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Johannsen, Andreas T1 - Nachgefragt: Schnittstellen als Schlüssel für die vernetzte Wirtschaft? T2 - Vernetzte Wertschöpfung. Themenheft Mittelstand-Digital Y1 - 2019 SP - 24 EP - 25 PB - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Binder, Carsten A1 - Johannsen, Andreas T1 - Nutzen und Perspektiven des BI-Einsatzes bei einem mittelständischen Metallverarbeiter T2 - In: Business intelligence : ein Mehrwert für das Unternehmen? ; Tagungsband zum 7. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 12. Juni 2008 / Robert U. Franz ... (Hrsg.). .- Aachen : Shaker, 2008. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-7277-7 Y1 - 2008 SP - 43 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Kant, Daniel A1 - Johannsen, Andreas T1 - Sicherer Datenaustausch in Kooperationen – „Kooperation first – Sicherheit second?“ JF - Mittelstand-Digital Magazin - Wissenschaft trifft Praxis Y1 - 2021 UR - https://www.digitalzentrum-magdeburg.de/wp-content/uploads/2021/09/magazin-wissenschaft-trifft-praxis-ausgabe-16.pdf#page=43 N1 - Band: 7 IS - 2021/16 SP - 43 EP - 48 PB - Begleitforschung Mittelstand-Digital ER - TY - CHAP A1 - Johannsen, Andreas T1 - Software as a Service (SaaS) : Einige Begriffsabgrenzungen T2 - In: Software as a service - ein Modell für die Zukunft? : Tagungsband zum 8. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 18. Juni 2009 / Robert U. Franz ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2009. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-8238-7 Y1 - 2009 SP - 17 EP - 26 ER - TY - RPRT A1 - Johannsen, Andreas T1 - Technische Voraussetzungen digitaler Kooperationen Y1 - 2021 N1 - Institution: Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim Berichtsart: Whitepaper ER - TY - CHAP A1 - Witt, Andreas A1 - Johannsen, Andreas A1 - Turowski, K. T1 - The User Centered Design Process for Effective Online Marketing: A Mapping Study T2 - 14th Annual International Conference on Marketing , 27 - 30 June 2016 , Athens, Greece Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Andreas T1 - Transformationale Führung im agilen Umfeld – Neue Paradigmen für die Digitale Transformation T2 - Kreativität 4.0 : TRIZ, Design Thinking, Open Innovation und andere Kreativitätstechniken im Kontext von Digitaler Transformation, 25. Leibniz-Konferenz, 13.- 14. November 2019, Berlin-Adlershof Y1 - 2019 UR - https://leibniz-institut.de/Konferenzen/Kreativitaet-2019/Abstractbook.pdf ER - TY - CHAP A1 - Gumprecht, Tomas A1 - Johannsen, Andreas T1 - Trends und unterstützte Geschäftsszenarien mit SAP CRM T2 - In: Business Software - Trends in Ausbildung und Praxis : Tagungsband zum 9. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 17. Juni 2010 / Hartmut Heinrich ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2010. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-9145-7 Y1 - 2010 SP - 97 EP - 111 ER - TY - CHAP A1 - Zinow, Rainer A1 - Johannsen, Andreas T1 - Voll integrierte Geschäftsprozesse - Innovationen in SAP Business ByDesign T2 - In: Business Software - Trends in Ausbildung und Praxis : Tagungsband zum 9. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 17. Juni 2010 / Hartmut Heinrich ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2010. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-9145-7 Y1 - 2010 SP - 19 EP - 26 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Andreas T1 - Wie gestalte ich Innovationskultur in Unternehmen? Impulsvortrag in Berlin, 9. Oktober 2014 T2 - etailment Summit 2014: „Vom Retail zum Me-Tail“, 07. - 09. Oktober 2014, Berlin Y1 - 2014 ER - TY - CHAP A1 - Zinow, Rainer A1 - Harter, Frank A1 - Johannsen, Andreas T1 - Zukunft der Geschäftsanalytik : Unternehmenssteuerung am Beispiel einer innovativen, Service-basierten Mittelstandskonzeption T2 - In: Business intelligence : ein Mehrwert für das Unternehmen? ; Tagungsband zum 7. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 12. Juni 2008 / Robert U. Franz ... (Hrsg.). .- Aachen : Shaker, 2008. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-7277-7 Y1 - 2008 SP - 13 EP - 27 ER - TY - CHAP A1 - Zinow, Rainer A1 - Johannsen, Andreas T1 - Zukunft des IT-Betriebs - Software as a Service als neues Betreibermodell T2 - In: Software as a service - ein Modell für die Zukunft? : Tagungsband zum 8. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 18. Juni 2009 / Robert U. Franz ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2009. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8322-8238-7 Y1 - 2009 SP - 27 EP - 36 ER -