Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-23 Buch (Monographie) Beyer, Anja; Hellmann, Sophie; Hesse, Malte; Holl, Friedrich-L.; Morcinek, Peter; Paulus, Sachar; Reimer, Helmut Studie zu Erfolgskriterien für Identifizierungs- und Signaturverfahren auf Basis asymmetrischer kryptographischer Verfahren (EKIAS) Unter der Projektleitung der FH Brandenburg wurde in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau, TeleTrusT Deutschland e.V., Institut für Internetsicherheit, FH Gelsenkirchen und der SAP AG das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Projekt EKIAS im Zeitraum vom Oktober 2006 bis Juli 2007 durchgeführt. Ziel des Projektes war die Erstellung einer Studie, mit der geprüft werden soll, inwieweit PKI-Verfahren die ursprünglich geplanten technischen, wissenschaftlichen und politischen Zielstellungen erreicht haben bzw. inwieweit diese mit ihnen umgesetzt werden konnten oder nicht. 2007 urn:nbn:de:kobv:522-opus-595 Fachbereich Wirtschaft OPUS4-36 misc Paulus, Sachar; Posselt, Daira; Berg, Daniel von Qualifizierung im Bereich der Sicherheit: Analyse von Qualifizierungsanforderungen - Bedarf an Sicherheitsfachkräften auf dem deutschen Markt Das Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich der Sicherheit an der FH Brandenburg(kurz: KomSiB) hat über einen Zeitraum von 15 Monaten eine Studie zur „Bedarfsermittlung von Qualifizierungsanforderungen im Bereich der Sicherheit" durchgeführt. Aufgrund der sehr breitgestreuten Aussagen aus einer ersten Fragerunde ergab sich die Notwendigkeit, eine weitere Befragungsrunde durchzuführen. Ziel dieser Folgeumfrage war, die ermittelten Aspekte zu strukturieren, eine Gewichtung zu erwirken sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten, um das Qualifizierungsangebot nachhaltig verbessern zu können. Die Umfragen wurden in persönlichen und telefonischen Interviews (Fragerunde eins) und via Onlinefragebogen (Fragerunde zwei) mit Teilnehmern aus dem Sicherheitsnetzwerk des KomSiB vorgenommen. Teilnehmer sind Vertreter des Sicherheitsmanagements, des Werk- und Wachschutzes, der IT-Sicherheit, der externen Sicherheitsdienstleister sowie eine Gruppe der „Sonstigen", die sich aus Sicherheitsberatern, Vertretern von Verbänden und Bildungseinrichtungen zusammensetzt. Die Befragten der jeweiligen Gruppe beantworteten die Fragen sowohl in Bezug auf sich selbst (Eigeneinschätzung) als auch in Bezug auf die übrigen Gruppen (Fremdeinschätzung) mit Ausnahme der Gruppe der Sonstigen. Die Umfrage ergibt aufschlussreiche, zum Teil kontroverse Ergebnisse auf deren Grundlage das KomSiB Hypothesen formuliert, und - mit Hilfe von Kommentaren der Befragten - Handlungsempfehlungen entwickelt hat. 2009 urn:nbn:de:kobv:522-opus-746 Fachbereich Wirtschaft