@book{OPUS4-64, title = {Umfeldorientiertes Wertsch{\"o}pfungsmanagement : ausgew{\"a}hlte Beitr{\"a}ge der PVBB-Tagungen 2006 - 2011}, series = {PTI ; Bd. 1}, journal = {PTI ; Bd. 1}, editor = {Mieke, Christian and Behrens, Stefan}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-3040-2}, pages = {VI, 287 S.}, year = {2012}, abstract = {Unternehmen suchen nach Konzepten zur Optimierung der betrieblichen Leistungserstellung. Dabei werden Produktionsprogramm, Prozesse und Potenzialgr{\"o}ßen, wie Anlagen und Mitarbeiter, untersucht. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Optimierungsbestrebungen unter Ber{\"u}cksichtigung des externen Umfeldes und dessen Entwicklung erfolgen m{\"u}ssen. Das Buch beschreibt Ans{\"a}tze zur Erkennung und Adaption produktionsrelevanter Umfeldbedingungen.}, subject = {Supply Chain Management}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-243, title = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011]}, publisher = {Alcatel-Lucent-Stiftung}, address = {Stuttgart}, pages = {66}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Wikarski2012, author = {Wikarski, Dietmar}, title = {Prozessmodellierung zur Qualit{\"a}tssicherung in den Bereichen Medizin, Rehabilitation und Ausbildung - Konzepte, Erfahrungen und Maxime}, series = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011] / Eberhard Beck, Tina Meissner, Thomas Schrader, Dietmar Wikarski ... - Stuttgart : Alcatel SEL Stiftung, 2012. - 66 S. - (Stiftungsreihe / Alcatel-SEL-Stiftung f{\"u}r Kommunikationsforschung im Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft ; 98)}, booktitle = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011] / Eberhard Beck, Tina Meissner, Thomas Schrader, Dietmar Wikarski ... - Stuttgart : Alcatel SEL Stiftung, 2012. - 66 S. - (Stiftungsreihe / Alcatel-SEL-Stiftung f{\"u}r Kommunikationsforschung im Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft ; 98)}, pages = {49 -- 54}, year = {2012}, language = {de} } @article{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Strategische Planung von Prozessvarianten mittels Prozess-Roadmapping}, series = {In: Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse Bd. 28 (2012), 4, S.47-50. - ISSN 0179-2679,}, journal = {In: Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse Bd. 28 (2012), 4, S.47-50. - ISSN 0179-2679,}, pages = {47 -- 50}, year = {2012}, language = {de} } @article{Luethy2012, author = {L{\"u}thy, Anja}, title = {Employer Branding: Was Kliniken von anderen Branchen lernen k{\"o}nnen}, series = {In: HeilberufeScience 3 (2012), S. 18}, journal = {In: HeilberufeScience 3 (2012), S. 18}, pages = {18}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BuchmannLuethy2012, author = {Buchmann, Uta and L{\"u}thy, Anja}, title = {Umfassendes Dienstleistungsmarketing - Pflichtaufgabe f{\"u}r Krankenh{\"a}user}, series = {In: Patient Krankenhaus : Wie Kliniken der Spagat zwischen {\"O}konomie und medizinischer Spitzenleistung gelingt / hrsg. von Ulrich Korff. - Wiesbaden : Gabler, 2012. - ISBN: 978-3-8349-7189-0; 978-3-8349-3433-8 (ISBN der Printausgabe)}, booktitle = {In: Patient Krankenhaus : Wie Kliniken der Spagat zwischen {\"O}konomie und medizinischer Spitzenleistung gelingt / hrsg. von Ulrich Korff. - Wiesbaden : Gabler, 2012. - ISBN: 978-3-8349-7189-0; 978-3-8349-3433-8 (ISBN der Printausgabe)}, pages = {177 -- 191}, year = {2012}, abstract = {Krankenh{\"a}user m{\"u}ssen noch viel lernen, wenn es darum geht, ihre Leistungen kundenorientiert - auch {\"u}ber die medizinischen Kernleistungen hinaus - erfolgreich zu vermarkten. Von einem systematischen Dienstleistungsmarketing sind viele H{\"a}user noch weit entfernt. Ein professionell praktiziertes Dienstleistungsmarketing - von der grundlegenden Strategie bis zur operativen Umsetzung - ist jedoch die Grundvoraussetzung, um sich im Wettbewerb um Patienten erfolgreich zu behaupten.}, language = {de} } @incollection{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Portfoliogest{\"u}tztes Roadmapping in der Technologievorausschau}, series = {In: Interdisziplinarit{\"a}t und Komplexit{\"a}t / Konferenz f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012 vom 28. bis 29. Juni 2012 in Aachen. [Gesellschaft f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. ; Institut f{\"u}r Unternehmenskybernetik]. Hrsg. von Sabina Jeschke ... - Berlin : Duncker \& Humblot , 2012. - (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; Bd. 27) 978-3-428-13955-2}, booktitle = {In: Interdisziplinarit{\"a}t und Komplexit{\"a}t / Konferenz f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012 vom 28. bis 29. Juni 2012 in Aachen. [Gesellschaft f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. ; Institut f{\"u}r Unternehmenskybernetik]. Hrsg. von Sabina Jeschke ... - Berlin : Duncker \& Humblot , 2012. - (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; Bd. 27) 978-3-428-13955-2}, pages = {37 -- 44}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{MiekeBraunisch2012, author = {Mieke, Christian and Braunisch, Dirk}, title = {Steuerungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die r{\"u}ckf{\"u}hrende Logistik}, series = {In: Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus / Christian Mieke ; Dirk Braunisch (Hrsg.) . - Berlin : Logos-Verl., 2012. - (PTI ; Bd. 2) 978-3-8325-3177-5}, booktitle = {In: Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus / Christian Mieke ; Dirk Braunisch (Hrsg.) . - Berlin : Logos-Verl., 2012. - (PTI ; Bd. 2) 978-3-8325-3177-5}, pages = {292 -- 312}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-328, title = {Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus}, editor = {Mieke, Christian}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-3177-5}, pages = {X, 358 S.}, year = {2012}, subject = {Produktionswirtschaft}, language = {de} } @article{LoeweDalijono2012, author = {L{\"o}we, Katharina and Dalijono, Taufan}, title = {Entwicklung eines Operatorunterst{\"u}tzungssystems zur Steigerung der Sicherheit hochautomatisierter verfahrenstechnischer Anlagen}, series = {In: Chemie Ingenieur Technik / Special Issue: 60 Jahre GVT 84 (2012) 11, 2027-2034}, journal = {In: Chemie Ingenieur Technik / Special Issue: 60 Jahre GVT 84 (2012) 11, 2027-2034}, pages = {2027 -- 2034}, year = {2012}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Hochgeschwindigkeitskameras im Physikunterricht}, series = {In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU 65 (2012) 6, 349-355}, journal = {In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU 65 (2012) 6, 349-355}, pages = {349 -- 355}, year = {2012}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Tropfen auf dem kalten Wein}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 5, 252-253}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 5, 252-253}, doi = {10.1002/piuz.201290081}, pages = {252 -- 253}, year = {2012}, abstract = {Viele kennen die leidvolle Erfahrung: Beim Fr{\"u}hst{\"u}ckstisch gießt man einen Schuss Milch in den Kaffee, und prompt spritzt eine kleine Font{\"a}ne aus der Tasse, und ein Tropfen landet - hier gilt Murphys Gesetz fast immer - auf dem frisch angezogenen Hemd oder mit etwas Gl{\"u}ck nur auf der Tischdecke. Man kann dieses Ph{\"a}nomen unter kontrollierten Bedingungen mit Hochgeschwindigkeits-Kameras analysieren und interessante Physik hinter den Spritzern aufsp{\"u}ren.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Raindrops keep falling on my head}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 200 - 201}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 200 - 201}, doi = {10.1002/piuz.201290063}, pages = {200 -- 201}, year = {2012}, abstract = {Fallende Tropfen oszillieren zwischen zigarren- und pfannkuchen{\"a}hnlichen Formen. Das hat praktische Konsequenzen f{\"u}r moderne Methoden der Niederschlagsbestimmung, da Regenradarger{\"a}te als Eingangsparameter die statische Gleichgewichtsform der Tropfen zugrunde legen. Deshalb muss man auch deren dynamisches Verhalten kennen. Mit Hochgeschwindigkeitsvideos l{\"a}sst sich dieses sehr gut beobachten.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Auf der Spur von Kohlendioxid : CO2-Nachweis mit Infrarotkameras}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 181-185}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 181-185}, doi = {10.1002/piuz.201201306}, pages = {181 -- 185}, year = {2012}, abstract = {Mit kommerziellen Infrarotkameras lassen sich bereits seit einigen Jahren erfolgreich ausgew{\"a}hlte Gase qualitativ nachweisen. Voraussetzung ist ein thermischer Kontrast des Gases zum Hintergrund. Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass auch CO2 ohne Probleme nachweisbar ist. Im Labor k{\"o}nnen bei Hintergrundtemperaturen von nur 35 °C minimale Gasvolumenstr{\"o}me von 1ml/min, entsprechend 0,5 m3/Jahr, detektiert werden, was Anwendungen beispielsweise im Bereich der CCS-Technologie m{\"o}glich erscheinen l{\"a}sst.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Lorentz-Pendel in der Gl{\"u}hbirne}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 2, 96-97}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 2, 96-97}, doi = {10.1002/piuz.201290031}, pages = {96 -- 97}, year = {2012}, abstract = {Die Lorentz-Kraft auf bewegte Ladungen im Magnetfeld l{\"a}sst sich auf unterschiedliche Weise demonstrieren. Ein beeindruckendes Beispiel ist die wechselstromdurchflossene Wendel einer Gl{\"u}hlampe, die in einem zeitlich konstanten Magnetfeld schwingt. Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera kann man diese schnelle Bewegung zeitaufgel{\"o}st darstellen.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Feynmans R{\"a}tsel der brechenden Spaghetti}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 1, 46-47}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 1, 46-47}, doi = {10.1002/piuz.201290006}, pages = {46 -- 47}, year = {2012}, abstract = {Wenn man eine ungekochte Spaghetti-Nudel an beiden Enden fasst und zerbricht, entstehen immer drei Bruchst{\"u}cke oder mehr, nie jedoch nur zwei. Warum das so ist, fragte sich schon Richard Feynman. Mittlerweile ist die Frage gekl{\"a}rt, und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigen den Vorgang im Detail.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Prost Neujahr: die Physik von Champagnerflaschen (Rasante Physik)}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 6, 307-308}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 6, 307-308}, doi = {10.1002/piuz.201290100}, pages = {307 -- 308}, year = {2012}, abstract = {Sekt und Champagner geh{\"o}ren zur Silvesterfeier wie ein pr{\"a}chtiges Feuerwerk. Physiker verfallen hierbei leicht in Diskussionen {\"u}ber die Wurfparabeln der Sektkorken oder das akustische Ph{\"a}nomen des Knalls. Hochgeschwindigkeitskameras er{\"o}ffnen zus{\"a}tzlich die M{\"o}glichkeit, sehr schnell ablaufende Prozesse bei der Handhabung der edlen Tropfen sichtbar zu machen, zum Beispiel die adiabatische Expansion des Treibgases.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Wie warm ist es auf dem Mond?}, series = {In: Sterne und Weltraum 51 (2012), 82-86, ISSN 0039-1263}, journal = {In: Sterne und Weltraum 51 (2012), 82-86, ISSN 0039-1263}, issn = {0039-1263}, pages = {82 -- 86}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Die Versuchung bunter Bilder - Geb{\"a}udethermographie unter der Lupe}, series = {In: Erneuerbare Energie : Konzepte f{\"u}r die Energiewende ; [mit Informationen zu aktuellen F{\"o}rderprogrammen] / hrsg. von Thomas B{\"u}hrke ... - 3., aktualisierte und erw. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012 ISBN 978-3-527-41108-5}, booktitle = {In: Erneuerbare Energie : Konzepte f{\"u}r die Energiewende ; [mit Informationen zu aktuellen F{\"o}rderprogrammen] / hrsg. von Thomas B{\"u}hrke ... - 3., aktualisierte und erw. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012 ISBN 978-3-527-41108-5}, pages = {164 -- 167}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{MoellmannVollmer2012, author = {M{\"o}llmann, Klaus-Peter and Vollmer, Michael}, title = {Thermal effects due to focused light from glass fronts}, series = {InfraMation proceedings. - Vol. 13 (2012)}, booktitle = {InfraMation proceedings. - Vol. 13 (2012)}, year = {2012}, language = {de} }