@misc{Dreyer2012, type = {Master Thesis}, author = {Dreyer, Stephan}, title = {Interaktive Evolution zur Assistenz bei der Einrichtungsplanung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-606}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Die Planung der Inneneinrichtung von R{\"a}umen ist oft aufw{\"a}ndig und zeitintensiv, da ein weites Spektrum verschiedenster Einrichtungsgegenst{\"a}nde verf{\"u}gbar ist und diese fast beliebig kombiniert werden k{\"o}nnen. Diese Arbeit schl{\"a}gt interaktive evolution{\"a}re Algorithmen zur Assistenz bei der Einrichtungsplanung vor. Dazu werden zun{\"a}chst die Bestandteile der interaktiven Evolution genauer definiert und Arten der interaktiven Selektion vorgestellt. Anschließend wird die Konzeption und Entwicklung des Softwaresystems dokumentiert. Zur Verringerung der Benutzererm{\"u}dung wird die Methode der Sparse Fitness Evaluation umgesetzt. Es werden Versuche mit der entwickelten Software durchgef{\"u}hrt und aufgetretene Probleme diskutiert. Abschließend gibt die Arbeit einen Ausblick f{\"u}r eine weitere Entwicklung. Kolloquium: 29.08.2012 Betreuer: Dipl.-Inform. Ingo Boersch, Prof. Dr.-Ing. Michael Syrjakow}, language = {de} } @masterthesis{Weidner2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weidner, Wolfram}, title = {Evaluation von SQL- und NoSQL-Datenbanksystemen zur Speicherung medizinischer Messdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus-802}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluierung einer SQL- und NoSQL-Datenbankl{\"o}sung zur Speicherung der anfallenden medizinischen Messdaten im Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg. Im Studiengang Medizininformatik werden im Laufe des Studiums viele Versuche mit den unterschiedlichsten medizinischen Messger{\"a}ten, wie zum Beispiel EKG, EEG, EMG,Shimmer u.a. durchgef{\"u}hrt. Bei diesen Versuchen m{\"u}ssen teilweise sehr große Mengen an Messdaten gespeichert werden. Im weiteren Verlauf des Studiums werden diese Daten analysiert und ausgewertet. Da es noch kein Konzept zur effizienten Haltung der Daten in einem Datenbanksystem gibt und diese zurzeit in vielen verschiedenen Formaten im Dateisystem eines Servers zwischengespeichert werden, wurde in dieser Arbeit eine m{\"o}glichst effiziente Datenbankl{\"o}sung gesucht, implementiert und getestet.}, subject = {NoSQL-Datenbanksystem}, language = {de} } @misc{Muth2012, type = {Master Thesis}, author = {Muth, Rainer}, title = {Konzeption und Realisierung einer kontextbasierten Suche in externen Datenquellen im Bereich der Neurobiologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus-810}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Diese Masterarbeit befasst sich mit der Konzeption und Realisierung einer kontextbasierten Suche in externen Datenquellen. Die kontextbasierte Suche soll hierbei f{\"u}r das Abfragen der Datenquellen die Daten eines bestehenden Systems verwenden. Die Daten des bestehenden Systems basieren dabei auf neurologischen Erkrankungen und Testverfahren. Die Ergebnisse der kontextbasierten Suche sollen zum einen daf{\"u}r verwendet werden, um einem Benutzer des Systems ein gr{\"o}ßeres Angebot an Informationen zum Themengebiet zu unterbreiten und zum anderen um den Datenbestand des Systems bei Bedarf zu aktualisieren. Die externen Datenquellen sind PubMed und MedWorm. Dabei werden in PubMed relevante, medizinische, Publikationen und in MedWorm nach relevanten medizinischen Nachrichten gesucht. Masterarbeit Kolloqium: 13.08.2012 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Susanne Busse, Dipl.-Inform. Ingo Boersch}, language = {de} } @book{OPUS4-64, title = {Umfeldorientiertes Wertsch{\"o}pfungsmanagement : ausgew{\"a}hlte Beitr{\"a}ge der PVBB-Tagungen 2006 - 2011}, series = {PTI ; Bd. 1}, journal = {PTI ; Bd. 1}, editor = {Mieke, Christian and Behrens, Stefan}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-3040-2}, pages = {VI, 287 S.}, year = {2012}, abstract = {Unternehmen suchen nach Konzepten zur Optimierung der betrieblichen Leistungserstellung. Dabei werden Produktionsprogramm, Prozesse und Potenzialgr{\"o}ßen, wie Anlagen und Mitarbeiter, untersucht. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Optimierungsbestrebungen unter Ber{\"u}cksichtigung des externen Umfeldes und dessen Entwicklung erfolgen m{\"u}ssen. Das Buch beschreibt Ans{\"a}tze zur Erkennung und Adaption produktionsrelevanter Umfeldbedingungen.}, subject = {Supply Chain Management}, language = {de} } @techreport{DeckertFuellgrafQuoos2012, author = {Deckert, Katharina and F{\"u}llgraf, Leroy and Quoos, Ren{\´e}}, title = {Vergleich von BPMN-Tools zur Modellierung von Gesch{\"a}ftsprozessen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-762}, pages = {75}, year = {2012}, abstract = {Der vorliegende Report basiert auf der Semesterarbeit zum Thema „Einsatz von BPMN in ausgew{\"a}hlten Tools" im Rahmen der Veranstaltung „Modellierung und Analyse von Prozessen" des Masterstudiums der Wirtschaftsinformatik an der FH Brandenburg im Wintersemester 2011/12. Ziel der Arbeit war die Untersuchung von f{\"u}nf ausgew{\"a}hlten Tools (Bizagi, Adonis, SemTalk, AristaFlow und Signavio) auf ihre Eignung zur Modellierung von Gesch{\"a}ftsprozessen mit BPMN. Da sich im Verlauf der Untersuchung herausstellte, dass AristaFlow nicht f{\"u}r die Modellierung mit BPMN geeignet ist, wird in dieser revidierten Version der Arbeit nicht n{\"a}her auf AristaFlow eingegangen. Die Autoren danken jedoch Herrn Sebastian Raschke ausdr{\"u}cklich f{\"u}r seine Untersuchung dieses Tools ebenso wie Herrn Henrik Strauß f{\"u}r seine Beteiligung an den Ausarbeitungen zum Tool Signavio, die in die vorliegende Fassung eingeflossen sind. Weiterhing muss darauf hingewiesen werden, dass zum Vergleich der Tools keine gleichwertigen Versionen heran gezogen werden konnten. Nicht f{\"u}r jedes Tool lag eine Vollversion vor, so dass nicht alle Funktionen getestet werden konnten und sich einige Bewertungen nur auf Produkt-beschreibungen des Anbieters beziehen.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-243, title = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011]}, publisher = {Alcatel-Lucent-Stiftung}, address = {Stuttgart}, pages = {66}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Wikarski2012, author = {Wikarski, Dietmar}, title = {Prozessmodellierung zur Qualit{\"a}tssicherung in den Bereichen Medizin, Rehabilitation und Ausbildung - Konzepte, Erfahrungen und Maxime}, series = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011] / Eberhard Beck, Tina Meissner, Thomas Schrader, Dietmar Wikarski ... - Stuttgart : Alcatel SEL Stiftung, 2012. - 66 S. - (Stiftungsreihe / Alcatel-SEL-Stiftung f{\"u}r Kommunikationsforschung im Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft ; 98)}, booktitle = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011] / Eberhard Beck, Tina Meissner, Thomas Schrader, Dietmar Wikarski ... - Stuttgart : Alcatel SEL Stiftung, 2012. - 66 S. - (Stiftungsreihe / Alcatel-SEL-Stiftung f{\"u}r Kommunikationsforschung im Stifterverband f{\"u}r die Deutsche Wissenschaft ; 98)}, pages = {49 -- 54}, year = {2012}, language = {de} } @article{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Strategische Planung von Prozessvarianten mittels Prozess-Roadmapping}, series = {In: Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse Bd. 28 (2012), 4, S.47-50. - ISSN 0179-2679,}, journal = {In: Industrie-Management : Zeitschrift f{\"u}r industrielle Gesch{\"a}ftsprozesse Bd. 28 (2012), 4, S.47-50. - ISSN 0179-2679,}, pages = {47 -- 50}, year = {2012}, language = {de} } @article{Luethy2012, author = {L{\"u}thy, Anja}, title = {Employer Branding: Was Kliniken von anderen Branchen lernen k{\"o}nnen}, series = {In: HeilberufeScience 3 (2012), S. 18}, journal = {In: HeilberufeScience 3 (2012), S. 18}, pages = {18}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BuchmannLuethy2012, author = {Buchmann, Uta and L{\"u}thy, Anja}, title = {Umfassendes Dienstleistungsmarketing - Pflichtaufgabe f{\"u}r Krankenh{\"a}user}, series = {In: Patient Krankenhaus : Wie Kliniken der Spagat zwischen {\"O}konomie und medizinischer Spitzenleistung gelingt / hrsg. von Ulrich Korff. - Wiesbaden : Gabler, 2012. - ISBN: 978-3-8349-7189-0; 978-3-8349-3433-8 (ISBN der Printausgabe)}, booktitle = {In: Patient Krankenhaus : Wie Kliniken der Spagat zwischen {\"O}konomie und medizinischer Spitzenleistung gelingt / hrsg. von Ulrich Korff. - Wiesbaden : Gabler, 2012. - ISBN: 978-3-8349-7189-0; 978-3-8349-3433-8 (ISBN der Printausgabe)}, pages = {177 -- 191}, year = {2012}, abstract = {Krankenh{\"a}user m{\"u}ssen noch viel lernen, wenn es darum geht, ihre Leistungen kundenorientiert - auch {\"u}ber die medizinischen Kernleistungen hinaus - erfolgreich zu vermarkten. Von einem systematischen Dienstleistungsmarketing sind viele H{\"a}user noch weit entfernt. Ein professionell praktiziertes Dienstleistungsmarketing - von der grundlegenden Strategie bis zur operativen Umsetzung - ist jedoch die Grundvoraussetzung, um sich im Wettbewerb um Patienten erfolgreich zu behaupten.}, language = {de} } @incollection{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Portfoliogest{\"u}tztes Roadmapping in der Technologievorausschau}, series = {In: Interdisziplinarit{\"a}t und Komplexit{\"a}t / Konferenz f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012 vom 28. bis 29. Juni 2012 in Aachen. [Gesellschaft f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. ; Institut f{\"u}r Unternehmenskybernetik]. Hrsg. von Sabina Jeschke ... - Berlin : Duncker \& Humblot , 2012. - (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; Bd. 27) 978-3-428-13955-2}, booktitle = {In: Interdisziplinarit{\"a}t und Komplexit{\"a}t / Konferenz f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2012 vom 28. bis 29. Juni 2012 in Aachen. [Gesellschaft f{\"u}r Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V. ; Institut f{\"u}r Unternehmenskybernetik]. Hrsg. von Sabina Jeschke ... - Berlin : Duncker \& Humblot , 2012. - (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; Bd. 27) 978-3-428-13955-2}, pages = {37 -- 44}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{MiekeBraunisch2012, author = {Mieke, Christian and Braunisch, Dirk}, title = {Steuerungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die r{\"u}ckf{\"u}hrende Logistik}, series = {In: Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus / Christian Mieke ; Dirk Braunisch (Hrsg.) . - Berlin : Logos-Verl., 2012. - (PTI ; Bd. 2) 978-3-8325-3177-5}, booktitle = {In: Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus / Christian Mieke ; Dirk Braunisch (Hrsg.) . - Berlin : Logos-Verl., 2012. - (PTI ; Bd. 2) 978-3-8325-3177-5}, pages = {292 -- 312}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-328, title = {Innovative Produktionswirtschaft : Jubil{\"a}umsschrift zu 20 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung an der BTU Cottbus}, editor = {Mieke, Christian}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-3177-5}, pages = {X, 358 S.}, year = {2012}, subject = {Produktionswirtschaft}, language = {de} } @article{LoeweDalijono2012, author = {L{\"o}we, Katharina and Dalijono, Taufan}, title = {Entwicklung eines Operatorunterst{\"u}tzungssystems zur Steigerung der Sicherheit hochautomatisierter verfahrenstechnischer Anlagen}, series = {In: Chemie Ingenieur Technik / Special Issue: 60 Jahre GVT 84 (2012) 11, 2027-2034}, journal = {In: Chemie Ingenieur Technik / Special Issue: 60 Jahre GVT 84 (2012) 11, 2027-2034}, pages = {2027 -- 2034}, year = {2012}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Hochgeschwindigkeitskameras im Physikunterricht}, series = {In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU 65 (2012) 6, 349-355}, journal = {In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU 65 (2012) 6, 349-355}, pages = {349 -- 355}, year = {2012}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Tropfen auf dem kalten Wein}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 5, 252-253}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 5, 252-253}, doi = {10.1002/piuz.201290081}, pages = {252 -- 253}, year = {2012}, abstract = {Viele kennen die leidvolle Erfahrung: Beim Fr{\"u}hst{\"u}ckstisch gießt man einen Schuss Milch in den Kaffee, und prompt spritzt eine kleine Font{\"a}ne aus der Tasse, und ein Tropfen landet - hier gilt Murphys Gesetz fast immer - auf dem frisch angezogenen Hemd oder mit etwas Gl{\"u}ck nur auf der Tischdecke. Man kann dieses Ph{\"a}nomen unter kontrollierten Bedingungen mit Hochgeschwindigkeits-Kameras analysieren und interessante Physik hinter den Spritzern aufsp{\"u}ren.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Raindrops keep falling on my head}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 200 - 201}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 200 - 201}, doi = {10.1002/piuz.201290063}, pages = {200 -- 201}, year = {2012}, abstract = {Fallende Tropfen oszillieren zwischen zigarren- und pfannkuchen{\"a}hnlichen Formen. Das hat praktische Konsequenzen f{\"u}r moderne Methoden der Niederschlagsbestimmung, da Regenradarger{\"a}te als Eingangsparameter die statische Gleichgewichtsform der Tropfen zugrunde legen. Deshalb muss man auch deren dynamisches Verhalten kennen. Mit Hochgeschwindigkeitsvideos l{\"a}sst sich dieses sehr gut beobachten.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Auf der Spur von Kohlendioxid : CO2-Nachweis mit Infrarotkameras}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 181-185}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 4, 181-185}, doi = {10.1002/piuz.201201306}, pages = {181 -- 185}, year = {2012}, abstract = {Mit kommerziellen Infrarotkameras lassen sich bereits seit einigen Jahren erfolgreich ausgew{\"a}hlte Gase qualitativ nachweisen. Voraussetzung ist ein thermischer Kontrast des Gases zum Hintergrund. Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass auch CO2 ohne Probleme nachweisbar ist. Im Labor k{\"o}nnen bei Hintergrundtemperaturen von nur 35 °C minimale Gasvolumenstr{\"o}me von 1ml/min, entsprechend 0,5 m3/Jahr, detektiert werden, was Anwendungen beispielsweise im Bereich der CCS-Technologie m{\"o}glich erscheinen l{\"a}sst.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Lorentz-Pendel in der Gl{\"u}hbirne}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 2, 96-97}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 2, 96-97}, doi = {10.1002/piuz.201290031}, pages = {96 -- 97}, year = {2012}, abstract = {Die Lorentz-Kraft auf bewegte Ladungen im Magnetfeld l{\"a}sst sich auf unterschiedliche Weise demonstrieren. Ein beeindruckendes Beispiel ist die wechselstromdurchflossene Wendel einer Gl{\"u}hlampe, die in einem zeitlich konstanten Magnetfeld schwingt. Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera kann man diese schnelle Bewegung zeitaufgel{\"o}st darstellen.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Feynmans R{\"a}tsel der brechenden Spaghetti}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 1, 46-47}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 1, 46-47}, doi = {10.1002/piuz.201290006}, pages = {46 -- 47}, year = {2012}, abstract = {Wenn man eine ungekochte Spaghetti-Nudel an beiden Enden fasst und zerbricht, entstehen immer drei Bruchst{\"u}cke oder mehr, nie jedoch nur zwei. Warum das so ist, fragte sich schon Richard Feynman. Mittlerweile ist die Frage gekl{\"a}rt, und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigen den Vorgang im Detail.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Prost Neujahr: die Physik von Champagnerflaschen (Rasante Physik)}, series = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 6, 307-308}, journal = {In: Physik in unserer Zeit 43 (2012) 6, 307-308}, doi = {10.1002/piuz.201290100}, pages = {307 -- 308}, year = {2012}, abstract = {Sekt und Champagner geh{\"o}ren zur Silvesterfeier wie ein pr{\"a}chtiges Feuerwerk. Physiker verfallen hierbei leicht in Diskussionen {\"u}ber die Wurfparabeln der Sektkorken oder das akustische Ph{\"a}nomen des Knalls. Hochgeschwindigkeitskameras er{\"o}ffnen zus{\"a}tzlich die M{\"o}glichkeit, sehr schnell ablaufende Prozesse bei der Handhabung der edlen Tropfen sichtbar zu machen, zum Beispiel die adiabatische Expansion des Treibgases.}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Wie warm ist es auf dem Mond?}, series = {In: Sterne und Weltraum 51 (2012), 82-86, ISSN 0039-1263}, journal = {In: Sterne und Weltraum 51 (2012), 82-86, ISSN 0039-1263}, issn = {0039-1263}, pages = {82 -- 86}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {Die Versuchung bunter Bilder - Geb{\"a}udethermographie unter der Lupe}, series = {In: Erneuerbare Energie : Konzepte f{\"u}r die Energiewende ; [mit Informationen zu aktuellen F{\"o}rderprogrammen] / hrsg. von Thomas B{\"u}hrke ... - 3., aktualisierte und erw. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012 ISBN 978-3-527-41108-5}, booktitle = {In: Erneuerbare Energie : Konzepte f{\"u}r die Energiewende ; [mit Informationen zu aktuellen F{\"o}rderprogrammen] / hrsg. von Thomas B{\"u}hrke ... - 3., aktualisierte und erw. Aufl. - Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012 ISBN 978-3-527-41108-5}, pages = {164 -- 167}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{MoellmannVollmer2012, author = {M{\"o}llmann, Klaus-Peter and Vollmer, Michael}, title = {Thermal effects due to focused light from glass fronts}, series = {InfraMation proceedings. - Vol. 13 (2012)}, booktitle = {InfraMation proceedings. - Vol. 13 (2012)}, year = {2012}, language = {de} } @article{VollmerMoellmann2012, author = {Vollmer, Michael and M{\"o}llmann, Klaus-Peter}, title = {CO2 Detektion mit IR Kameras: Grundlagen, Experimente und Anwendungen}, series = {Technisches Messen : tm 79 (2012) 1, 65-72}, journal = {Technisches Messen : tm 79 (2012) 1, 65-72}, doi = {10.1524/teme.2012.0189}, year = {2012}, abstract = {Gasdetektion mit Infrarotkameras ist eine relativ neue Anwendung. Aufgrund der industriellen Bedeutung einiger Gase wurden sensitive Kameras mit Schmalbandfiltern entwickelt. Heute gibt es kommerzielle Systeme f{\"u}r die Detektion fl{\"u}chtiger Kohlenwasserstoffe, Schwefelhexafluorid und Kohlenmonoxid. In dieser Arbeit werden Laborergebnisse der Detektion von CO2 vorgestellt und potenzielle Anwendungen diskutiert.}, language = {de} } @inproceedings{GoeckeBergmannWitte2012, author = {Goecke, Sven-Frithjof and Bergmann, J. P. and Witte, K.-H.}, title = {Steigerung der Ressourceneffizienz des MSG-Schweißens}, series = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren. - D{\"u}sseldorf : DVS Media, 2012. - (DVS-Berichte / DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V., ISSN 0418-9639 ; 286). - ISBN 3-87155-593-2, 978-3-87155-593-0}, booktitle = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren. - D{\"u}sseldorf : DVS Media, 2012. - (DVS-Berichte / DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V., ISSN 0418-9639 ; 286). - ISBN 3-87155-593-2, 978-3-87155-593-0}, pages = {263 -- 264}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{GoeckeHuebnerPenningetal.2012, author = {Goecke, Sven-Frithjof and H{\"u}bner, M. and Penning, O. and H{\"o}cker, F. and Suchodoll, D.}, title = {Steigerung der Ressourceneffizienz des MSG-Schweissens}, series = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren. - D{\"u}sseldorf : DVS Media, 2012. - (DVS-Berichte / DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V., ISSN 0418-9639 ; 286). - ISBN 3-87155-593-2, 978-3-87155-593-0}, booktitle = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren. - D{\"u}sseldorf : DVS Media, 2012. - (DVS-Berichte / DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren e.V., ISSN 0418-9639 ; 286). - ISBN 3-87155-593-2, 978-3-87155-593-0}, pages = {265 -- 268}, year = {2012}, language = {de} } @book{Socher2012, author = {Socher, Rolf}, title = {Algebra f{\"u}r Informatiker}, publisher = {Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-43257-4}, pages = {174 S.}, year = {2012}, subject = {Kryptologie}, language = {de} } @article{LuethyEhret2012, author = {L{\"u}thy, Anja and Ehret, Tanja}, title = {Begehrt: Die Generation Y}, series = {In: Health \& Care Management 3 (2012) 10}, journal = {In: Health \& Care Management 3 (2012) 10}, year = {2012}, abstract = {Die Healthcare-Branche steht vor vielf{\"a}ltigen Herausforderungen. Eine nicht zu untersch{\"a}tzende ist die Integration einer neuen Mitarbeitergeneration, der Generation Y. Die Ende der 80er Jahre geborenen Young Professionals stehen dem Arbeitsmarkt noch etwa 40 Jahre zur Verf{\"u}gung. Nutzen Sie deren Potenzial - wir zeigen Ihnen wie.}, language = {de} } @misc{UrbanClaus2012, author = {Urban, Alexander and Claus, Daniel}, title = {Marga Goren-Gothelf - "... ein Fl{\"u}chtling hat keine Heimat"}, year = {2012}, subject = {Brandenburg an der Havel}, language = {de} } @inproceedings{FischerUrban2012, author = {Fischer, Arno and Urban, Alexander}, title = {Virtueller Bus - Europ{\"a}isches Praxisbeispiel f{\"u}r Blended Learning}, series = {LearnTec 2003 : 11. Europ{\"a}ischer Kongress und Fachmesse f{\"u}r Bildungs- und Informationstechnologie / Uwe Beck ... (Hrsg.). - Karlsruhe : Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, 2003}, booktitle = {LearnTec 2003 : 11. Europ{\"a}ischer Kongress und Fachmesse f{\"u}r Bildungs- und Informationstechnologie / Uwe Beck ... (Hrsg.). - Karlsruhe : Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, 2003}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-821, title = {In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012}, editor = {Johannsen, Andreas and Heinrich, Hartmut and Franz, Robert U.}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1036-7}, pages = {91 S.}, year = {2012}, subject = {Unternehmensplanung}, language = {de} } @inproceedings{PeukerMallachLangkafeletal.2012, author = {Peuker, Martin and Mallach, Michael and Langkafel, Peter and Johannsen, Andreas}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten der InMemory-Technologie am Beispiel der Charite}, series = {In: In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7}, booktitle = {In: In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7}, pages = {25 -- 36}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{KruegerJohannsen2012, author = {Kr{\"u}ger, Jens and Johannsen, Andreas}, title = {Hauptspeicherdatenbanken f{\"u}r Unternehmensanwendungen}, series = {In: In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7}, booktitle = {In: In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012 / Andreas Johannsen ... (Hrsg.). - Aachen : Shaker, 2012. - (Berichte aus der Wirtschaftsinformatik). - ISBN 978-3-8440-1036-7}, pages = {37 -- 50}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-905, title = {In-memory-Computing - die R{\"u}ckkehr der Unternehmenssteuerung in Echtzeit? : Tagungsband zum 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum der Fachhochschule Brandenburg am 31.05.2012}, editor = {Johannsen, Andreas and Franz, Robert U. and Heinrich, Hartmut}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1036-7}, pages = {91}, year = {2012}, subject = {Unternehmensplanung}, language = {de} } @article{NeitzelFranz2012, author = {Neitzel, E. and Franz, Robert U.}, title = {Sicherheit von ERP-Konfigurationen am Beispiel f{\"o}derierter Gesch{\"a}ftsprozesse}, series = {In: ERP-Management 8 (2012) 4, 47-49}, journal = {In: ERP-Management 8 (2012) 4, 47-49}, pages = {47 -- 49}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{GoeckeBergmannWitte2012, author = {Goecke, Sven-Frithjof and Bergmann, J. P. and Witte, K.-H.}, title = {Die Effizienzfabrik - Schwerpunkte und Analysem{\"o}glichkeiten aus Sicht der Schweißtechnik zur ressourceneffizienten Fertigung}, series = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, booktitle = {In: DVS Congress 2012 : Große Schweißtechnische Tagung, DVS-Studentenkongress ; Vortr{\"a}ge der Veranstaltungen in Saarbr{\"u}cken am 17. und 18. September 2012 / Veranst.: DVS - Deutscher Verband f{\"u}r Schweißen und Verwandte Verfahren}, publisher = {DVS-Media}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-87155-593-0}, pages = {263 -- 264}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Planung innovativer Prozesse mit Roadmaps}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckerBruestelPreussetal.2012, author = {Becker, Christoph and Br{\"u}stel, Jonas and Preuss, Thomas and Schwenke, Carsten}, title = {Sichere Verwaltung von personenbezogenen medizinischen Daten in Web-Anwendungen}, series = {Tagungsband / 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Mitteldeutscher Fachhochschulen : Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012 ; [NWK 13]}, booktitle = {Tagungsband / 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Mitteldeutscher Fachhochschulen : Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012 ; [NWK 13]}, publisher = {Re-Di-Roma-Verl.}, address = {Remscheid}, isbn = {978-3-86870-436-5}, pages = {389 -- 392}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Frosch2012, author = {Frosch, Katharina}, title = {Mundraub? Allmendeobst!}, series = {Commons : f{\"u}r eine neue Politik jenseits von Markt und Staat}, booktitle = {Commons : f{\"u}r eine neue Politik jenseits von Markt und Staat}, editor = {Helferich, Silke}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeldt}, isbn = {978-3-8376-2036-8}, pages = {273 -- 274}, year = {2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-1474, title = {White Paper Security in the Cloud. Wie Sie die Vorteile von Cloud Computing sicher nutzen k{\"o}nnen.}, publisher = {T-Systems International GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {22}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BrockelHoeft2012, author = {Brockel, Jenny and H{\"o}ft, Uwe}, title = {Referenzen und Case Studies in der B-to-B-Kommunikation}, series = {Business-to-Business-Kommunikation : neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing}, booktitle = {Business-to-Business-Kommunikation : neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing}, editor = {Baaken, Thomas}, edition = {2., v{\"o}llig neu bearb. und wesentlich erw. Aufl.}, publisher = {Erich Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-14139-5}, pages = {99 -- 125}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {Corporate Branding f{\"u}r Eisenbahnunternehmen}, series = {Privatbahn : Magazin}, journal = {Privatbahn : Magazin}, number = {2}, pages = {60 -- 61}, year = {2012}, language = {de} } @misc{AndrzejewskiLedwonSchraderetal.2012, author = {Andrzejewski, Dennis and Ledwon, P. and Schrader, T. and Beck, Eberhard}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der BPMN als Werkzeug zur Modellierung von medizinischen Prozessen und evidence-basierten Behandlungspfaden}, series = {32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Senologie, 5. - 7. Juli 2012, Stuttgart}, journal = {32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Senologie, 5. - 7. Juli 2012, Stuttgart}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {Zehn Jahre MORA C : eine Bestandsaufnahme des Wagenladungsverkehrs}, series = {Privatbahn : Magazin}, journal = {Privatbahn : Magazin}, number = {2}, pages = {86 -- 88}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {SPNV: L{\"a}ndliche Bahnlinien vor dem Aus?}, series = {Privatbahn : Magazin}, journal = {Privatbahn : Magazin}, number = {2}, pages = {58 -- 59}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {Zukunftsbranche Bahn (Editorial)}, series = {Privatbahn : Magazin}, journal = {Privatbahn : Magazin}, number = {5}, pages = {3}, year = {2012}, language = {de} } @article{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {Hochleistungsbahnbau bei NE-Bahnen}, series = {Privatbahn : Magazin}, journal = {Privatbahn : Magazin}, number = {5}, pages = {78 -- 79}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Mieke2012, author = {Mieke, Christian}, title = {Planung innovativer Prozesse mit Roadmaps}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Hoeft2012, author = {H{\"o}ft, Uwe}, title = {Innovationen f{\"u}r das System Bahn - Das Beispiel der C-AKv Kupplung}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{Hoeding2012, author = {H{\"o}ding, Michael}, title = {Datenbank-Performance-Experimente in der Lehre}, series = {24. Grundlagen von Datenbanken 2012: L{\"u}bbenau, Germany}, booktitle = {24. Grundlagen von Datenbanken 2012: L{\"u}bbenau, Germany}, editor = {Schmitt, Ingo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-19450}, pages = {1 -- 6}, year = {2012}, abstract = {In diesem Beitrag stellen wir unsere Idee und deren Ans{\"a}tze vor, die die Ausbildung im Bereich Datenbank-Performance mittels eines Praktikums unterst{\"u}tzen sollen. Wichtiges Element des Erkenntnisgewinns ist das eigene Erleben im Rahmen von Experimenten. Im Bereich Datenbank-Performance m{\"u}ssen Experimente und Experimentierumgebung so gestaltet und aufgebaut sein, dass den Erwartungen an Vergleichbarkeit und Wissenszuwachs entsprochen wird.}, language = {de} } @inproceedings{KiltzDittmannVielhauer2012, author = {Kiltz, Stefan and Dittmann, Jana and Vielhauer, Claus}, title = {Beweissichere Daten in der digitalisierten Forensik}, series = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, booktitle = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, number = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, editor = {Schartner, Peter}, publisher = {Syssec}, address = {Frechen}, isbn = {978-3-00-039221-4}, pages = {288 -- 300}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{KuemmelScheidatVielhaueretal.2012, author = {K{\"u}mmel, Karl and Scheidat, Tobias and Vielhauer, Claus and Dittmann, Jana}, title = {Reverse Engineering als Werkzeug zur biometrischen Sicherheitsanalyse}, series = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, booktitle = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, editor = {Schartner, Peter}, publisher = {Sussec}, address = {Frechen}, isbn = {978-3-00-039221-4}, pages = {432 -- 443}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{SturmHildebrandtDittmannetal.2012, author = {Sturm, Jennifer and Hildebrandt, Mario and Dittmann, Jana and Vielhauer, Claus}, title = {Tatortforensik: Beweissicherer Kunstschweißdruck}, series = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, booktitle = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, editor = {Schartner, Peter}, publisher = {Syssec}, address = {Frechen}, isbn = {978-3-00-039221-4}, pages = {456 -- 468}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{TetzlaffLoose2012, author = {Tetzlaff, Laura and Loose, Harald}, title = {Analyse von Biofeedbackdaten mit ProComp Infiniti™}, series = {13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012, Tagungsband}, booktitle = {13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012, Tagungsband}, editor = {Honekamp, Wilfried}, publisher = {Re Di Roma-Verlag}, address = {Remscheid}, isbn = {978-3-86870-436-5}, pages = {37 -- 42}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ThiersSchraderOrlowski2012, author = {Thiers, Angelina and Schrader, Thomas and Orlowski, Katja}, title = {Sportanalyse mittels Shimmer™-Sensoren}, series = {13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012, Tagungsband}, booktitle = {13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012, Tagungsband}, editor = {Honekamp, Wilfried}, publisher = {Re Di Roma-Verlag}, address = {Remscheid}, isbn = {978-3-86870-436-5}, pages = {275 -- 280}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{OrlowskiSchumitzLoose2012, author = {Orlowski, Katja and Schumitz, Torsten and Loose, Harald}, title = {Messen von Armbewegungen mit SHIMMER und Kinect}, series = {GMDS 2012: 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 16. - 20.09.2012, Braunschweig}, booktitle = {GMDS 2012: 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 16. - 20.09.2012, Braunschweig}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{ThiersMeffofokOrlowskietal.2012, author = {Thiers, Angelina and Meffofok, Leonie and Orlowski, Katja and Schrader, Kerstin and Titze, B. and l'Orteye, A. and Schrader, Thomas}, title = {Untersuchung des Einflusses von stabilen und instabilen Unterlagen auf die muskul{\"a}re Stabilisation der unteren Extremit{\"a}t mittels drahtloser Sensornetze}, series = {GMDS 2012: 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 16. - 20.09.2012, Braunschweig}, booktitle = {GMDS 2012: 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 16. - 20.09.2012, Braunschweig}, year = {2012}, language = {de} } @article{DittmannVielhauerUlrichetal.2012, author = {Dittmann, Jana and Vielhauer, Claus and Ulrich, Michael and Pocs, Matthias}, title = {Fingerspuren in der Tatortforensik}, series = {Digma : Zeitschrift f{\"u}r Datenrecht und Informationssicherheit}, volume = {12}, journal = {Digma : Zeitschrift f{\"u}r Datenrecht und Informationssicherheit}, number = {2}, publisher = {Z{\"u}rich}, address = {Schulthess Juristische Medien}, issn = {1424-9944}, pages = {80 -- 83}, year = {2012}, language = {de} } @article{Mrkor2012, author = {Mrkor, Kai-Uwe}, title = {In die Karte geschaut Was die elektronische Gesundheitskarte (noch nicht) kann}, series = {c't - Magazin f{\"u}r Computertechnik}, journal = {c't - Magazin f{\"u}r Computertechnik}, number = {22/2012}, issn = {0724-8679}, pages = {180}, year = {2012}, language = {de} } @article{RudolphSeilacherKoesteretal.2012, author = {Rudolph, I. and Seilacher, E. and K{\"o}ster, M. J. and Stellamanns, J. and Liebl, P. and Zell, J. and Ludwig, S. and Beck, Eberhard}, title = {Der Informationsbedarf von Patienten mit Krebserkrankungen in Deutschland - eine Befragung von Patienten und Angeh{\"o}rigen}, series = {Tumordiagnostik \& Therapie}, volume = {37}, journal = {Tumordiagnostik \& Therapie}, number = {10}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-1279}, doi = {10.1055/s-0042-119162}, pages = {583 -- 587}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckStreitMeissneretal.2012, author = {Beck, Eberhard and Streit, Beatrice and Meissner, Tina and Scheer, Johannes and Kr{\"u}ger, Marian and Berliner, Sascha and Schrader, Thomas}, title = {Modellierung medizinischer Prozesse mit der Business Process Modeling Notation (BPMN)}, series = {MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung" Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011, Brandenburg}, booktitle = {MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung" Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011, Brandenburg}, publisher = {Alcatel-Lucent Stiftung}, pages = {55 -- 58}, year = {2012}, language = {de} } @book{TanskiSchreierThomaetal.2012, author = {Tanski, Joachim S. and Schreier, Andreas and Thoma, Steffen and Singler, Axel}, title = {Selbstst{\"a}ndigkeit wagen}, edition = {Limitierte Jubil{\"a}umsausg., 1. Aufl.}, publisher = {Haufe}, address = {Freiburg, Br.}, isbn = {978-3-648-03031-8}, publisher = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {253}, year = {2012}, subject = {Unternehmensgr{\"u}ndung}, language = {de} } @inproceedings{Schrader2012, author = {Schrader, Thomas}, title = {Von der digitalen zur kollaborativen Pathologie - Prozessmodellierung f{\"u}r die Mammapathologie}, series = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011]}, booktitle = {Prozessmodellierung in der Medizin : [Dokumentation der Tagung "MedPro2011 - Tagung zur medizinischen Prozessmodellierung", Fachhochschule Brandenburg, 14. April 2011]}, publisher = {Alcatel-Lucent Stiftung}, address = {Stuttgart}, pages = {59 -- 66}, year = {2012}, language = {de} }