@misc{Dreyer2012, type = {Master Thesis}, author = {Dreyer, Stephan}, title = {Interaktive Evolution zur Assistenz bei der Einrichtungsplanung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-606}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Die Planung der Inneneinrichtung von R{\"a}umen ist oft aufw{\"a}ndig und zeitintensiv, da ein weites Spektrum verschiedenster Einrichtungsgegenst{\"a}nde verf{\"u}gbar ist und diese fast beliebig kombiniert werden k{\"o}nnen. Diese Arbeit schl{\"a}gt interaktive evolution{\"a}re Algorithmen zur Assistenz bei der Einrichtungsplanung vor. Dazu werden zun{\"a}chst die Bestandteile der interaktiven Evolution genauer definiert und Arten der interaktiven Selektion vorgestellt. Anschließend wird die Konzeption und Entwicklung des Softwaresystems dokumentiert. Zur Verringerung der Benutzererm{\"u}dung wird die Methode der Sparse Fitness Evaluation umgesetzt. Es werden Versuche mit der entwickelten Software durchgef{\"u}hrt und aufgetretene Probleme diskutiert. Abschließend gibt die Arbeit einen Ausblick f{\"u}r eine weitere Entwicklung. Kolloquium: 29.08.2012 Betreuer: Dipl.-Inform. Ingo Boersch, Prof. Dr.-Ing. Michael Syrjakow}, language = {de} } @masterthesis{Weidner2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weidner, Wolfram}, title = {Evaluation von SQL- und NoSQL-Datenbanksystemen zur Speicherung medizinischer Messdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus-802}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Evaluierung einer SQL- und NoSQL-Datenbankl{\"o}sung zur Speicherung der anfallenden medizinischen Messdaten im Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg. Im Studiengang Medizininformatik werden im Laufe des Studiums viele Versuche mit den unterschiedlichsten medizinischen Messger{\"a}ten, wie zum Beispiel EKG, EEG, EMG,Shimmer u.a. durchgef{\"u}hrt. Bei diesen Versuchen m{\"u}ssen teilweise sehr große Mengen an Messdaten gespeichert werden. Im weiteren Verlauf des Studiums werden diese Daten analysiert und ausgewertet. Da es noch kein Konzept zur effizienten Haltung der Daten in einem Datenbanksystem gibt und diese zurzeit in vielen verschiedenen Formaten im Dateisystem eines Servers zwischengespeichert werden, wurde in dieser Arbeit eine m{\"o}glichst effiziente Datenbankl{\"o}sung gesucht, implementiert und getestet.}, subject = {NoSQL-Datenbanksystem}, language = {de} } @misc{Muth2012, type = {Master Thesis}, author = {Muth, Rainer}, title = {Konzeption und Realisierung einer kontextbasierten Suche in externen Datenquellen im Bereich der Neurobiologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus-810}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2012}, abstract = {Diese Masterarbeit befasst sich mit der Konzeption und Realisierung einer kontextbasierten Suche in externen Datenquellen. Die kontextbasierte Suche soll hierbei f{\"u}r das Abfragen der Datenquellen die Daten eines bestehenden Systems verwenden. Die Daten des bestehenden Systems basieren dabei auf neurologischen Erkrankungen und Testverfahren. Die Ergebnisse der kontextbasierten Suche sollen zum einen daf{\"u}r verwendet werden, um einem Benutzer des Systems ein gr{\"o}ßeres Angebot an Informationen zum Themengebiet zu unterbreiten und zum anderen um den Datenbestand des Systems bei Bedarf zu aktualisieren. Die externen Datenquellen sind PubMed und MedWorm. Dabei werden in PubMed relevante, medizinische, Publikationen und in MedWorm nach relevanten medizinischen Nachrichten gesucht. Masterarbeit Kolloqium: 13.08.2012 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Susanne Busse, Dipl.-Inform. Ingo Boersch}, language = {de} } @book{Socher2012, author = {Socher, Rolf}, title = {Algebra f{\"u}r Informatiker}, publisher = {Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-43257-4}, pages = {174 S.}, year = {2012}, subject = {Kryptologie}, language = {de} } @misc{UrbanClaus2012, author = {Urban, Alexander and Claus, Daniel}, title = {Marga Goren-Gothelf - "... ein Fl{\"u}chtling hat keine Heimat"}, year = {2012}, subject = {Brandenburg an der Havel}, language = {de} } @inproceedings{FischerUrban2012, author = {Fischer, Arno and Urban, Alexander}, title = {Virtueller Bus - Europ{\"a}isches Praxisbeispiel f{\"u}r Blended Learning}, series = {LearnTec 2003 : 11. Europ{\"a}ischer Kongress und Fachmesse f{\"u}r Bildungs- und Informationstechnologie / Uwe Beck ... (Hrsg.). - Karlsruhe : Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, 2003}, booktitle = {LearnTec 2003 : 11. Europ{\"a}ischer Kongress und Fachmesse f{\"u}r Bildungs- und Informationstechnologie / Uwe Beck ... (Hrsg.). - Karlsruhe : Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, 2003}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{BeckerBruestelPreussetal.2012, author = {Becker, Christoph and Br{\"u}stel, Jonas and Preuss, Thomas and Schwenke, Carsten}, title = {Sichere Verwaltung von personenbezogenen medizinischen Daten in Web-Anwendungen}, series = {Tagungsband / 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Mitteldeutscher Fachhochschulen : Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012 ; [NWK 13]}, booktitle = {Tagungsband / 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Mitteldeutscher Fachhochschulen : Hochschule Zittau/G{\"o}rlitz, in G{\"o}rlitz am 19. April 2012 ; [NWK 13]}, publisher = {Re-Di-Roma-Verl.}, address = {Remscheid}, isbn = {978-3-86870-436-5}, pages = {389 -- 392}, year = {2012}, language = {de} } @misc{AndrzejewskiLedwonSchraderetal.2012, author = {Andrzejewski, Dennis and Ledwon, P. and Schrader, T. and Beck, Eberhard}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der BPMN als Werkzeug zur Modellierung von medizinischen Prozessen und evidence-basierten Behandlungspfaden}, series = {32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Senologie, 5. - 7. Juli 2012, Stuttgart}, journal = {32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Senologie, 5. - 7. Juli 2012, Stuttgart}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{KiltzDittmannVielhauer2012, author = {Kiltz, Stefan and Dittmann, Jana and Vielhauer, Claus}, title = {Beweissichere Daten in der digitalisierten Forensik}, series = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, booktitle = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, number = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik}, editor = {Schartner, Peter}, publisher = {Syssec}, address = {Frechen}, isbn = {978-3-00-039221-4}, pages = {288 -- 300}, year = {2012}, language = {de} } @inproceedings{KuemmelScheidatVielhaueretal.2012, author = {K{\"u}mmel, Karl and Scheidat, Tobias and Vielhauer, Claus and Dittmann, Jana}, title = {Reverse Engineering als Werkzeug zur biometrischen Sicherheitsanalyse}, series = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, booktitle = {D-A-CH Security 2012 : Bestandsaufnahme - Konzepte - Anwendungen - Perspektiven ; [Arbeitskonferenz ; Konstanz, 25. und 26. September 2012]}, editor = {Schartner, Peter}, publisher = {Sussec}, address = {Frechen}, isbn = {978-3-00-039221-4}, pages = {432 -- 443}, year = {2012}, language = {de} }