@masterthesis{Nicksch2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Nicksch, Tino}, title = {Schwachstellenanalyse in der Kommunikation von Medizinger{\"a}ten am Beispiel von B. Braun Infusionspumpen}, doi = {10.25933/opus4-2902}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-29024}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {49 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Der Einfluss von Technik in der Medizin wird immer deutlicher. Hierbei steigt auch im gleichen Maß die Bedrohung auf das Gesundheitswesen durch Cyberkriminalit{\"a}t. [1] Diese Arbeit umfasst eine Schwachstellenbetrachtung und Analyse der Kommunikation zweier B. Braun Infusionspumpen und dem dazugeh{\"o}rigen Konfigurationswerkzeug, der „Online-Suite". Hierbei wurde ein Fokus auf vor allem drei Untersuchungsmethoden gelegt: 1. Ein Portscan mittels „Nmap", welcher bereits erste, leicht einsehbare Informationen {\"u}ber die verwendeten Ports und Dienste aufdecken sollte. 2. Ein Schwachstellenscan durchgef{\"u}hrt mit „GVM/OpenVAS", welcher die einzelnen Schwachstellen der Dienste und Software an Hand von einem „CVSS-Wert" bewertet. 3. Eine Betrachtung des Netzwerkverkehrs in Wireshark, um den Aufbau der Kommunikation zu analysieren. Hierbei ergaben sich diverse Sicherheitsrisiken und Probleme. Diese k{\"o}nnen im schlimmsten Fall auch die Sicherheit des Patienten beeinflussen. Besonders h{\"a}ufig wurden hierbei Schwachstellen gefunden, welche durch veraltete und nicht weiter unterst{\"u}tzte Software bedingt waren.}, subject = {Informationssicherheit}, language = {de} }