@masterthesis{Henker2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henker, Maik}, title = {Anwendung der IT-Grundschutz-Methodik auf die IT-gest{\"u}tzte Personal- und Geb{\"a}udeverwaltung einer Landesbeh{\"o}rde}, doi = {10.25933/opus4-2838}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-28381}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {62}, year = {2022}, abstract = {Eine Landesbeh{\"o}rde in Sachsen ist zum Schutz vor Cyberangriffen gesetzlich verpflichtet ein Informationssicherheitsmanagementsystem zu errichten. Die daf{\"u}r n{\"o}tigen Voraussetzungen wie die Einbindung der Leitungsebene und die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes liegen bisher nicht vor. F{\"u}r den Einstieg in die Informationssicherheit veranschaulicht diese Bachelorarbeit die Anwendung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Zur Komplexit{\"a}tsreduzierung wurde methodisch die Kernabsicherung nach BSI 200-2 zun{\"a}chst f{\"u}r die Personalverwaltung und die Geb{\"a}udeverwaltung durchgef{\"u}hrt. Im Anschluss wurden Teile der unterst{\"u}tzenden IT-Systeme analysiert. Als Ergebnis der Strukturanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, Risikoanalyse und des interviewgest{\"u}tzten Soll-Ist-Vergleiches entstand ein Sicherheitskonzept. Aus dessen Umsetzungstand wurde ein Umsetzungsplan entwickelt.}, language = {de} }