@masterthesis{Bollens2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Bollens, Kendrick Kurt G{\"u}nter}, title = {Vergleich von Software-basierten VoIP-Systemen f{\"u}r kleine Unternehmen}, doi = {10.25933/opus4-2722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-27226}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2021}, abstract = {Die fortschreitende technologische Weiterentwicklung ver{\"a}ndert auch den Telekommunikationsmarkt. W{\"a}hrend in der Vergangenheit propriet{\"a}re Telefonanlagen in den Unternehmen zum Einsatz kamen, setzt man heute verst{\"a}rkt auf die Einf{\"u}hrung der Voice over IP-Technologie, um die aktuellen Anforderungen an eine moderne Telekommunikationsumgebung abbilden zu k{\"o}nnen. Die heutigen Telekommunikationsl{\"o}sungen stellen eine weitere Anwendungssoftware im Unternehmen dar, die auf Standard-Hardware-Umgebungen betrieben werden k{\"o}nnen und offene Schnittstellen f{\"u}r die Anbindung von unterschiedlichen Unternehmensl{\"o}sungen wie dem Kundenmanagement- oder dem Warenwirtschaftssystem bietet. In dieser Bachelorarbeit liegt der Fokus auf dem Vergleich von Software-basierten Telefonsystemen f{\"u}r kleine Unternehmen. Ziel ist es, f{\"u}r ein kleines Unternehmen die Entscheidungsgrundlage f{\"u}r die Wahl einer Kommunikationsl{\"o}sung zu geben. Dazu werden zuerst alle grundlegenden System-Bestandteile f{\"u}r ein modernes Telefoniesystems dargestellt und erl{\"a}utert. In einem weiteren Schritt werden die konkreten Anforderungen an das Telefoniesystem beschrieben und eine Auswahl der in Frage kommenden L{\"o}sungsanbieter (Kandidaten) getroffen. Dabei spielten bei den Anforderungen die Faktoren Preis, Bedienbarkeit und zus{\"a}tzliche Funktionen die entscheidende Rolle. Auf Grundlage dieser Festlegungen werden die unterschiedlichen Softwarel{\"o}sungen in tabellarischer Form gegen{\"u}bergestellt und schlussendlich anhand der aufgestellten Anforderungen bewertet.}, subject = {Internettelefonie}, language = {de} } @masterthesis{Baerenwald2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"a}renwald, Max}, title = {Professioneller Einsatz von WordPress Elementor in Bildungseinrichtungen.}, doi = {10.25933/opus4-2721}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-27218}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {78}, year = {2021}, abstract = {Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, eine neue Internetrepr{\"a}sentation f{\"u}r die School International Potsdam zu erstellen. Grundlage daf{\"u}r wird eine wissenschaftlich ausgew{\"a}hlte Webtechnologie darstellen. Die schier unendliche Menge an daf{\"u}r verf{\"u}gbaren Technologien wird kritisch analysiert, reduziert und auf ein finales Ergebnis gek{\"u}rzt. Den Rahmen legen diesbez{\"u}glich dabei die prim{\"a}ren und sekund{\"a}ren Anforderungen der Schule fest. R{\"u}ckschl{\"u}sse aufgrund erkannter Herausforderungen w{\"a}hrend der Analyse werden evaluiert und in die Erkenntnisse zur Wahl des geeigneten Systems umgesetzt. Die Thesis des einen perfekten Websystems wird w{\"a}hrend der gesamten Arbeit kritisch betrachtet und schlussendlich beantwortet werden. Mit dem Abschluss der Arbeit soll eine repr{\"a}sentative, moderne und zeitgem{\"a}ß ansprechende Webseite entstehen.}, language = {de} } @masterthesis{Dalitz2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dalitz, Franz}, title = {Implementierung eines Stacks zum Erzeugen, Verarbeiten und Visualisieren von Telemetriedaten f{\"u}r ein Microservice basiertes System}, address = {Brandenburg an der Havel}, doi = {10.25933/opus4-2941}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-29418}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {39}, year = {2023}, abstract = {Einsicht in die Abl{\"a}ufe und Leistung heutiger Software und verteilter Systeme zu erlangen, wird durch stetig steigende Komplexit{\"a}t zunehmend erschwert. Die Firma Peterson Technologies GmbH implementierte zur Linderung dieser Problematik ein internes Telemetriesystem. Ziel dieser Arbeit ist es, das System auf Wunsch der Firma durch ein neues zu ersetzen, um so die {\"U}berwachung zu verbessern und aktuellere Software zu verwenden. Nach einer Untersuchung des vorherigen Systems werden Priorit{\"a}ten festgelegt, welche die sp{\"a}tere Nutzung, Instandhaltung und Erweiterung des neuen Systems erleichtern sollen. Darauf folgen die Planung seiner Architektur, die Auswahl und Implementierung der Software und schließlich das Erzeugen einer einfachen Dokumentation. Der resultierende Telemetriestack ist funktionst{\"u}chtig und erf{\"u}llt die Vorstellungen der Firma. Dennoch weist er einige Probleme, wie beispielsweise eine hohe CPU Belastung auf, welche zusammen mit M{\"o}glichkeiten der Verbesserung und Erweiterung abschließend betrachtet werden.}, subject = {Telemetrie}, language = {de} } @masterthesis{Diel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Diel, Alexander}, title = {Vergleich moderner Frontend-Technologien zur Erstellung von Single-Page-Webanwendungen}, doi = {10.25933/opus4-2865}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-28656}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2022}, abstract = {In der heutigen Zeit finden Single-Page-Webanwendung immer mehr Verwendung. Entsprechend dieser Entwicklung wurden Technologien, zur Erstellung von Single-Page-Webanwendungen, angefertigt. Um ihre Unterschiede und individuellen Anwendungsm{\"o}glichkeiten zu ermitteln, wurde mit den drei popul{\"a}rsten Technologien eine Webanwendung gebaut und eine Evaluation anhand einer Reihe von Kriterien durchgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @masterthesis{Fredebold2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fredebold, Peter}, title = {Konzept und Entwicklung einer Software zur Verwaltung der Infrastruktur eines mittelgroßen Entwicklerteams}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-21911}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2018}, abstract = {Konzept und Entwicklung einer Software zur Verwaltung der Infrastruktur eines mittelgroßen Entwicklerteams; Abw{\"a}gung verschiedener Teill{\"o}sungen und daraus erlangte Erfahrungen.}, language = {de} } @masterthesis{Hartwig2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hartwig, Patrick}, title = {Characterization of Physical and Fluid Dynamical Properties of Residual Biomass in Colombia for Gasification in a Fluidized Bed Reactor}, address = {Brandenburg an der Havel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-18775}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2017}, abstract = {Kurzdarstellung Kolumbien ist ein agrarwirtschaftlich gepr{\"a}gtes Land, indem eine Vielzahl verschiedener landwirtschaftlicher Produkte, wie zum Beispiel Zuckerrohr, Kaffee oder Reis, angebaut werden. Durch die j{\"a}hrlich anwachsende Menge an produzierten G{\"u}tern steigt auch die j{\"a}hrlich produzierte Menge an landwirtschaftlichen Abf{\"a}llen, welche Anwendung als erneuerbare Energietr{\"a}ger finden k{\"o}nnen. Aufgrund der Tatsache, dass es in weiten Teilen Kolumbiens, gerade in den l{\"a}ndlichen agrarwirtschaftlich gepr{\"a}gten Gebieten, Probleme mit der Energieversorgung gibt, k{\"o}nnten die landwirtschaftlichen Abf{\"a}lle genutzt werden, um vor Ort Energie zu erzeugen und die Entwicklung dieser Regionen zu f{\"o}rdern. Die Forschungsgruppe „Biomass and Optimization of Thermal Systems" (BIOT) der „National University of Colombia" besch{\"a}ftigt sich mit genau diesem Thema. In dem Projekt „Efficient Use of Alternative Carbonaceous Fuels in the Power Generation in Colombia by Implementation of Fluidized Bed Reactors" ist geplant, eine zirkulierende Wirbelschichtanlage zur Vergasung von Biomassepartikeln zu konstruieren. Wirbelschichtreaktoren besitzen hervorragende W{\"a}rmetransporteigenschaften, sowie gute Partikelkontaktraten, welche notwendig f{\"u}r einen thermochemischen Wandlungsprozess sind [1]. Das Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, welche der vor Ort anfallenden landwirtschaftlichen Abf{\"a}lle effizient genutzt werden k{\"o}nnen, um Energie durch Vergasungsprozesse unter Anwendung einer Wirbelschichtanlage zu produzieren. Die Auslegung des Wirbelschichtreaktors und die Modellierung des thermochemischen Wandlungsprozesses h{\"a}ngt stark von den physischen und fluiddynamischen Eigenschaften der verwendeten Biomassepartikel ab. Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der experimentellen Bestimmung der wesentlichen Eigenschaften der Biomassepartikel. Dazu geh{\"o}ren: die Partikelgr{\"o}ßenverteilung, der mittlere Partikeldurchmesser, die Sch{\"u}tt- und Partikeldichte und der Feuchtigkeitsgehalt. Im Weiteren werden Fluidisierungsversuche mit Mischungen aus Quarzsand, welcher als Bettmaterial dient, und verschiedenen zugef{\"u}hrten Mengen an Biomassepartikeln durchgef{\"u}hrt. Dabei werden die charakteristischen Kenngr{\"o}ßen, wie die Lockerungsgeschwindigkeit, und die Art der Fluidisierung bzw. die Art der sich ausbildenden Schicht experimentell ermittelt, um Erkenntnisse dar{\"u}ber zu erlangen, ob die verschiedenen landwirtschaftlichen Abf{\"a}lle erfolgreich fluidisiert werden k{\"o}nnen.}, language = {en} } @masterthesis{Henker2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Henker, Maik}, title = {Anwendung der IT-Grundschutz-Methodik auf die IT-gest{\"u}tzte Personal- und Geb{\"a}udeverwaltung einer Landesbeh{\"o}rde}, doi = {10.25933/opus4-2838}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-28381}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {62}, year = {2022}, abstract = {Eine Landesbeh{\"o}rde in Sachsen ist zum Schutz vor Cyberangriffen gesetzlich verpflichtet ein Informationssicherheitsmanagementsystem zu errichten. Die daf{\"u}r n{\"o}tigen Voraussetzungen wie die Einbindung der Leitungsebene und die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes liegen bisher nicht vor. F{\"u}r den Einstieg in die Informationssicherheit veranschaulicht diese Bachelorarbeit die Anwendung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Zur Komplexit{\"a}tsreduzierung wurde methodisch die Kernabsicherung nach BSI 200-2 zun{\"a}chst f{\"u}r die Personalverwaltung und die Geb{\"a}udeverwaltung durchgef{\"u}hrt. Im Anschluss wurden Teile der unterst{\"u}tzenden IT-Systeme analysiert. Als Ergebnis der Strukturanalyse, Schutzbedarfsfeststellung, Risikoanalyse und des interviewgest{\"u}tzten Soll-Ist-Vergleiches entstand ein Sicherheitskonzept. Aus dessen Umsetzungstand wurde ein Umsetzungsplan entwickelt.}, language = {de} } @masterthesis{Ihrke2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ihrke, Norman}, title = {Entwurf und Simulation eines intelligenten digitalen Zustandsreglers mit Zustandsbeobachter f{\"u}r das Dieselpartikelfilterregenerationsger{\"a}t „DPF - CleanFix"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-12993}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2015}, abstract = {Einleitung, Modellbildung Entwurf Zustandsregler und Zustandsbeobachter, Simulationsumgebung, Entwurf der Steuerelektronik, Ausblick}, language = {de} } @masterthesis{Kenfack2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kenfack, Divine Leopold}, title = {Erh{\"o}hung der Phishing-Resistenz von Anmeldeverfahren durch Einsatz von FIDO2 und Passkey}, publisher = {Technische Hochschule Brandenburg}, address = {Brandenburg an der Havel}, doi = {10.25933/opus4-2968}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-29688}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {56}, year = {2023}, abstract = {In dieser Forschung wird es gezeigt, wie sicher und benutzerfreundlich eine Authentifizierung mit Passkey/FIDO2 auf Ebene des Web-Browsers ist, im Vergleich zu einer Authentifizierung mit einem starken Passwort oder eine Authentifizierung aus einer Kombination von einem Passwort und einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.}, subject = {Authentifizierung}, language = {de} } @masterthesis{Kroop2009, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kroop, Sebastian}, title = {Evaluierung der Android-Plattform anhand einer Referenzanwendung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus-584}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2009}, abstract = {Mit dieser Bachelorarbeit sollen die M{\"o}glichkeiten von Android aufgezeigt werden und anschließend anhand der prototypischen Umsetzung einer Referenzanwendung evaluiert werden. Durch die Referenzanwendung sollen Wegstrecken aufgezeichnet werden. Die Referenzanwendung bezieht sich auf ein Teilproblem des Projektes „Waldnavigation" der Fachhochschule Brandenburg. Ziel des Projektes „Waldnavigation" ist es, durch ein spezielles Navigationssystem auf mobilen Endger{\"a}ten die Effizienz von Holztransporten im Wald zu steigern. Mit der Evaluierung ist zu pr{\"u}fen, ob die Plattform f{\"u}r eine Verwendung im Rahmen des Projektes geeignet ist.}, language = {de} }