@masterthesis{Radke2025, type = {Bachelor Thesis}, author = {Radke, Niclas}, title = {Entwicklung einer mobilen Incident-Response-Netzwerksensorik zur Analyse von Datenverkehr in kompromittierten Netzwerken}, publisher = {Technische Hochschule Brandenburg}, address = {Brandenburg an der Havel}, doi = {10.25933/opus4-3360}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-33608}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, pages = {89}, year = {2025}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die These zu best{\"a}tigen, dass sich eine mobile Incident-Response-Netzwerksensorik in einer zuvor unbekannten Netzwerkumgebung innerhalb eines festgelegten Zeitraums installieren l{\"a}sst und die forensische Analyse entscheidend unterst{\"u}tzen kann. Dazu wurden Anforderungen an die mobile Netzwerksensorik mithilfe von zwei Experteninterviews erhoben, deren Erf{\"u}llung an die Best{\"a}tigung der These gekoppelt ist. Zur Umsetzung der Anforderungen wurden Soft- und Hardwarekomponenten ausgew{\"a}hlt, die in Kombination die Netzwerksensorik bilden. Bei der Softwareauswahl zeigte sich, dass die Plattforml{\"o}sung Security Onion aufgrund der Vielzahl implementierter Softwarekomponenten, der umfangreichen Dokumentation und der Architektur besser geeignet ist, die Projektanforderungen zu erf{\"u}llen und damit die These zu best{\"a}tigen, als Clear NDR. Durch drei Versuche konnte die These erfolgreich best{\"a}tigt werden. Damit liefert die Arbeit wichtige Grundlagen f{\"u}r die Implementierung einer mobilen Netzwerksensorik. Durch weitere Versuche und die in dieser Arbeit vorgestellten Hardwareempfehlungen kann in Zukunft eine praxistaugliche mobile Netzwerksensorik in Betrieb genommen werden.}, language = {de} }