@misc{Busse2017, type = {Master Thesis}, author = {Busse, Sebastian}, title = {Konzeption und prototypische Implementierung eines Softwaretools zur dynamischen Erstellung von Befundberichten mit Hilfe ontologiebasierter Methoden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-18481}, school = {Technische Hochschule Brandenburg}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit beschreibt einen Ansatz, nach dem pathologische Befundberichte strukturiert und vollst{\"a}ndig erstellt werden k{\"o}nnen. Die implementierte Software nutzt Vorlagen der ICCR (International Collaboration on Cancer Reporting), um ein formales Modell der drei Report-Typen zur Erstellung von Endometrium-, Haut- und Prostatakrebsbefundberichten zu erstellen. Bei den erzielten Dokument-Repr{\"a}sentationen handelt es sich um Wissensbasen, welche in der Web Ontology Language (OWL) formuliert und somit nicht nur maschinenlesbar, sondern dar{\"u}ber hinaus maschinenverst{\"a}ndlich sind. Durch die formal spezifizierte Semantik des entsprechenden Formats lassen sich die Berichte unter Verwendung des HermiT-Reasoners auf Vollst{\"a}ndigkeit {\"u}berpr{\"u}fen. Des Weiteren wird die Verkn{\"u}pfung der modellierten Report-Bestandteile zu externen medizinischen Wissensbasen wie SNOMED CT, NCIT und PathLex betrachtet. Die Beschreibung des ontologiebasierten Verfahrens und die prototypische Implementierung des Softwaretools sollen eine m{\"o}gliche Darstellungsform aufzeigen, nach der Befundberichte im Bereich der anatomischen Pathologie digital, dynamisch sowie durch vorgegebene Strukturelemente pr{\"a}zise und vollst{\"a}ndig erstellt und verarbeitet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }