@article{KiertscherNitze2018, author = {Kiertscher, Tobias and Nitze, Andr{\´e}}, title = {Erfahrungsbericht {\"u}ber Docker ohne Cloud}, series = {Java-Spektrum : Magazin f{\"u}r professionellen Einsatz von Java, Web-Technologien und XML}, journal = {Java-Spektrum : Magazin f{\"u}r professionellen Einsatz von Java, Web-Technologien und XML}, number = {3/2018}, issn = {1431-4436}, pages = {20 -- 24}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{Nitze2017, author = {Nitze, Andre}, title = {Contact-first Development - vom Open API (Swagger) basierten Vertrag zur Implementierung}, series = {ESAPI 2017 : 1. Workshop Evaluation of Service-APIs 02. November 2017, Berlin}, booktitle = {ESAPI 2017 : 1. Workshop Evaluation of Service-APIs 02. November 2017, Berlin}, editor = {Schmietendorf, Andreas}, publisher = {Shaker verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-5559-7}, pages = {53 -- 64}, year = {2017}, language = {de} } @article{SchmietendorfNitzeHentschel2017, author = {Schmietendorf, Andreas and Nitze, Andre and Hentschel, Jan}, title = {Entscheidungskriterien f{\"u}r SaaS-Services bei KMUs - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung}, series = {WI-MAW-Rundbrief / Gesellschaft f{\"u}r Informatik e. V., Fachausschuß Management der Anwendungsentwicklung und -wartung (WI-MAW) im FB Wirtschaftsinformatik}, volume = {23.2017=41}, journal = {WI-MAW-Rundbrief / Gesellschaft f{\"u}r Informatik e. V., Fachausschuß Management der Anwendungsentwicklung und -wartung (WI-MAW) im FB Wirtschaftsinformatik}, number = {1}, pages = {13 -- 20}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{NitzeSchmietendorf2018, author = {Nitze, Andr{\´e} and Schmietendorf, Andreas}, title = {Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen: API-First/API-Management - Open APIs als Treiber der Digitalisierung}, series = {Konferenz: Enterprise Computing Conference ; 2018 ; Hamburg/ Titel:API-First/API-Management - Open APIs als Treiber der Digitalisierung : Workshop im Rahmen der Enterprise Computing Conference, 19. April 2018, Hamburg}, booktitle = {Konferenz: Enterprise Computing Conference ; 2018 ; Hamburg/ Titel:API-First/API-Management - Open APIs als Treiber der Digitalisierung : Workshop im Rahmen der Enterprise Computing Conference, 19. April 2018, Hamburg}, number = {18}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-5927-4}, pages = {IV -- 64}, year = {2018}, abstract = {Die Anzahl von mit Hilfe der Internettechnologie im Web zur Verf{\"u}gung gestellten offenen API (Open APIs) zeigt ein exponentielles Wachstum. Auf der Grundlage kompositorisch zusammengesetzter APIs entstehen innovative L{\"o}sungen, die sich zunehmend als Treiber der Digitalisierung positionieren. Vor diesem Hintergrund gilt es, Open APIs aus der Perspektive der fachlichen Nutzung zu gestalten, so dass diese in m{\"o}glichst vielf{\"a}ltigen Anwendungsszenarien stabil und nachhaltig verwendet werden k{\"o}nnen. In diesem Zusammenhang wird auch von einer „API first"-Strategie gesprochen. Die erste Session des Workshops widmet sich dieser Themenstellung, wobei u.a. auf Fragen der API-Gestaltung mit Hilfe einer OpenAPI bzw. Swagger Spezifikation eingegangen wird. Mit Aspekten des entwicklungsseitig und betrieblich ben{\"o}tigten API-Managements besch{\"a}ftigt sich dann die zweite Session. Dabei soll sowohl auf Aspekte der Identifizierung und Authentifizierung konkreter API-Zugriffe als auch auf die Themenstellung einer DevOps-orientierten API-Bereitstellung eingegangen werden. Innovative Techniken, welche im Diskurs einer kompositorischen Softwareentwicklung verwendet werden k{\"o}nnen, stehen im Mittelpunkt der letzten Session. Dabei geht es zun{\"a}chst um die durch Facebook propagierte Abfragesprache GraphQL, welche die Einbindung von httpbasierten APIs vereinfachen soll. Ein weiterer Beitrag beschreibt die Entwicklung einer mobil einsetzbaren Serviceapplikation, die umfangreichen Gebrauch von Open APIs macht. Dabei wird auf lokal installierte Entwicklungsumgebungen weitgehend verzichtet, d.h. auch diese findet Cloud-basiert statt. Der thematische Hintergrund dieses Workshops entstammt dem im letzten Jahr in Berlin durchgef{\"u}hrten ESAPI-Workshop (speziell dem World Caf{\´e}). Die Ergebnisse der dort diskutierten Fragen sind im letzten Beitrag dokumentiert.}, language = {de} } @incollection{NeitzelNitzePaulusetal.2015, author = {Neitzel, Erik and Nitze, Andr{\´e} and Paulus, Sachar and Franz, Robert U. and Turowski, Klaus}, title = {Design and evaluation of a business process framework to approach integrated Governance, Risk and Compliance management within federated organizational structures}, series = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik - Tagungsband zur 28. AKWI-Jahrestagung}, booktitle = {Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik - Tagungsband zur 28. AKWI-Jahrestagung}, publisher = {Hochschule Luzern}, isbn = {978-3-944330-47-1}, pages = {112 -- 121}, year = {2015}, language = {en} }