@article{BeckBittlKolleretal.1999, author = {Beck, Eberhard and Bittl, A. and Koller, S. and Merkle, E. and Katalinic, A. and J{\"a}ger, W. and Lang, N.}, title = {Erfassung der fetalen Retardierung mittels Ponderal Index und Gewichtsperzentilen Assessment of Fetal Retardation via Ponderal Index and Weight Percentiles}, series = {In: Geburtsh Frauenheilk 59(1999)2, 62-69}, journal = {In: Geburtsh Frauenheilk 59(1999)2, 62-69}, pages = {62 -- 69}, year = {1999}, abstract = {Zusammenfassung Intrauterin wachstumsretardierte Neugeborene konnten ihr genetisches Wachstumspotential aufgrund einer intrauterinen Mangelversorgung nicht realisieren und werden deshalb zu klein oder zu leicht geboren. Das Merkmal „zu leicht" wird mit Hilfe von Gewichtsperzentilen quantifiziert. Kinder mit einem Gewicht< 10. Perzentile werden als „small for gestational age" (SGA) bezeichnet. Diese Einteilung ber{\"u}cksichtigt jedoch nicht die Proportionen eines Neugeborenen, so daß vor allem asymmetrisch retardierte Neugeborene, deren Gewicht zwar die 10. Perzentile noch {\"u}berschreitet, die jedoch f{\"u}r ihre K{\"o}rpergr{\"o}ße untergewichtig sind, nicht erfaßt werden. Der Ponderal Index (PI) dagegen ber{\"u}cksichtigt sowohl Gewicht als auch L{\"a}nge des Neugeborenen. Kinder mit einem PI < 10. Perzentile werden als „low Ponderal Index" (LPI) klassifiziert. Aus p{\"a}diatrischen Studien ist bekannt, daß LPI-Kinder vermehrt durch Hypoglyk{\"a}mien, Hypothermien, Hypokalz{\"a}mien und Mekoniumaspirationen/Aspirationspneumonien gef{\"a}hrdet sind. Langzeiterhebungen zeigten eine verz{\"o}gerte k{\"o}rperliche Entwicklung und geh{\"a}uft motorische oder neurologische Verhaltensauff{\"a}lligkeiten sowie schulische Probleme. Fragestellung: Ziel der vorliegenden Arbeit war die Frage, ob Mangelgeborene, insbesondere LPI-Neugeborene, auch intrapartum einer erh{\"o}hten Gef{\"a}hrdung ausgesetzt sind. Methoden: Hierzu wurden 3687 Neugeborene retrospektiv erfaßt, die anhand von Perzentilenkurven des betrachteten Kollektivs als SGA, LPI, SGA/LPI oder Vergleichskollektiv klassifiziert wurden. Ergebnisse: Unterschiede im Geburtsmodus zwischen SGA- bzw. LPI-Mangelgeborenen und eutrophen Neugeborenen waren schwach ausgepr{\"a}gt. Demgegen{\"u}ber unterschied sich die Indikation, aufgrund deren ein geburtshilflicher Eingriff vorgenommen werden mußte deutlich. Bei 31 \% aller operativ entbundenen LPI-Neugeborenen, 47 \% der SGA-Neugeborenen und 52 \% der SGA/LPI-Kinder erfolgte die operative Entbindung aus fetaler Indikation, im Vergleich zu 16 \% des Normalkollektivs. Bez{\"u}glich des „fetal outcome", das die Merkmale neonataler S{\"a}ure-Basen-Status, Apgar-Wert, Verlegung in die Kinderklinik und perinatale Mortalit{\"a}t einbezog, verhielten sich die Gruppen SGA, LPI und SGA/LPI in gleicher Weise schlechter gegen{\"u}ber dem Vergleichskollektiv. Die Unterschiede zwischen proportionierten (SGA) und dysproportionierten (LPI) Mangelgeborenen waren weniger deutlich. Schlußfolgerungen: Es zeigte sich, daß das gegenw{\"a}rtige engmaschige, geburtshilfliche Management mit nahezu permanenter CTG-{\"U}berwachung sub partu Probleme rechtzeitig erkennen und beherrschen ließ. Die Erfassung des niedrigen Ponderal Index war zur Erkennung und Vermeidung subpartaler geburtshilflicher Risikofaktoren nicht entscheidend.}, language = {de} } @incollection{BittlBeckJaegeretal.1993, author = {Bittl, A. and Beck, Eberhard and J{\"a}ger, W. and Wildt, L.}, title = {Untersuchungen zur Amenorrhoe unter adjuvanter CMF-Chemotherapie bei Mammakarzinom-Patientinnen}, series = {In: Zytostatikabedingte Nebenwirkungen : Symposium in Pommersfelden, 3. - 4. Juli 1992; 26 Tabellen / Bd.-Hrsg.: N. Lang; W. J{\"a}ger. - M{\"u}nchen [u.a.] : Zuckschwerdt, 1992. - (Aktuelle Onkologie ; 68). - ISBN: 3-88603-458-5}, booktitle = {In: Zytostatikabedingte Nebenwirkungen : Symposium in Pommersfelden, 3. - 4. Juli 1992; 26 Tabellen / Bd.-Hrsg.: N. Lang; W. J{\"a}ger. - M{\"u}nchen [u.a.] : Zuckschwerdt, 1992. - (Aktuelle Onkologie ; 68). - ISBN: 3-88603-458-5}, pages = {10 -- 14}, year = {1993}, language = {de} }