TY - THES A1 - Gohlke, Phillipp T1 - Konzeption und prototypische Entwicklung eines sensorbasierten "Serious Games" für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen N2 - Ziel der Bachelorarbeit ist die Erstellung und Entwicklung eines sensorbasierten „Serious Games“ als Therapieansatz für an Demenz erkrankte Personen in Pflegeeinrichtungen. Dabei fasst das Spiel physisches und kognitives Training als Einheit zusammen. Mit dieser Konzeption soll das Voranschreiten der Demenz gemindert werden. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, wurde sich innerhalb des Demenzprojekts an der Technischen Hochschule Gedanken zur Konzeption des Spiels gemacht. Dabei wurde im Besonderen auf eine nutzerfreundliche Struktur für Personen mit einer Demenzerkrankung geachtet. Das Konzept des Spiels wurde mit Hilfe der Entwicklungsumgebung "Unity" verwirklicht. Um die physische Komponente in das Spiel einzugliedern, wurde es so entwickelt, dass die Steuerung des Spiels auch durch eine Kraftmessplatte erfüllt werden kann. Das entstandene "Serious Game" wurde anhand von Kriterien, die innerhalb des Projekts in einem Bericht zusammengefasst worden sind, bewertet. Dadurch hat sich ergeben, dass das Spiel viele Kriterien eines "Serious Games" erfüllt, aber gewisse Aspekte zur praktischen Nutzbarkeit noch offen sind oder weiter ausgebaut werden müssen. Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhbrb/frontdoor/index/index/docId/2677 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:522-opus4-26779 ER -