Photo by ©FAU/Erich Malter

OPEN FAU

Online publication system of Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

The online publication system OPEN FAU is the central publication platform for Open Access publishing for all members of Friedrich-Alexander-Universität. Qualified works from research and teaching may be published here free of charge, either as a primary or secondary publication. The full texts are permanently available worldwide and are findable and citable via catalogues and search engines.


To search for documents in OPEN FAU, please select "Search" (via the magnifying glass at the top right); this will provide you with various search options. If you want to publish a document, go to "Login" and "My Publications". Then drag you document into the field provided and enter the metadata. In just a few steps, you can submit your document. Please note our guidelines, the publication contract and FAQs.

 

Recent Submissions

Preprint
Open Access
Computer classification of linear codes based on lattice point enumeration and integer linear programming
(2024-03-26) Kurz, Sascha
Linear codes play a central role in coding theory and have applications in several branches of mathematics. For error correction purposes the minimum Hamming distance should be as large as possible. Linear codes related to applications in Galois Geometry often require a certain divisibility of the occurring weights. In this paper we present an algorithmic framework for the classification of linear codes over finite fields with restricted sets of weights. The underlying algorithms are based on lattice point enumeration and integer linear programming. We present new enumeration and non-existence results for projective two-weight codes, divisible codes, and additive GF(4)-codes.
Doctoral thesis
Open Access
Characterization of Glomerular Sox9+ Cells in Anti-Glomerular Basement Membrane Nephritis in the Rat
(2024) Jungkunz, Ania; Daniel, Christoph
Hintergrund und Ziele Im Rahmen der seltenen Erkrankung der Raschen Progressiven Glomerulonephritis kommt es zu einer Podozytenschädigung, sodass keine adäquate Filterfunktion mehr gewährleistet werden kann. Das Resultat ist eine schwere Form des akuten Nierenversagens, welche innerhalb weniger Tage eintreten und lebensgefährlich werden kann. Podozyten sind terminal differenzierte Zellen. Neben medizinischer Akutmaßnahmen im Krankenhaus, zielt die aktuelle Forschung darauf ab, Mechanismen der Podozytenregeneration zu finden. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass parietale Epithelzellen (PECs) der Bowman Kapsel in der Lage zur Dedifferenzierung, Migration und schließlich Differenzierung in Podozyten sind. Am tubulären Pol der menschlichen Glomeruli wurden PECs mit der Markerexpression von CD133 und CD24, ein Regenerationspotential für neue Podozyten zugeschrieben. Leider sind diese Marker nicht in PECs von Nagetieren exprimiert, um die Regeneration, als auch therapeutische Maßnahmen genauer zu erforschen. Aufgrund dessen, war das Ziel dieser Doktorarbeit herauszufinden, ob der Transkriptionsfaktor Sox9, welcher eine wesentliche Rolle in der Embryonalentwicklung, als auch bei der Regeneration zahlreicher Organe spielt, als konservierter Marker, für einen Subtyp von PECs mit Podozyten-Regenerationspotential in Nagetieren, als auch Menschen herangezogen werden kann. Methoden In dieser Doktorarbeit wurde unter dem Titel „Charakterisierung von glomerulären Sox9+ Zellen im Anti-Glomerulären Basalmembran Glomerulonephritis Rattenmodell“ die glomeruläre Sox9 Expression in einem Ratenmodell von einem Subtyp der RPGN, der Anti-Glomerulären Basalmembran Glomerulonephritis untersucht. Die glomeruläre Expression von Sox9 wurde mittels Immunhistochemischen- und Immunfluoreszenzfärbungen sichtbar gemacht und mittels konfokaler Lasermikroskopie analysiert. Ergebnisse und Beobachtungen Unsere Daten zeigen, eine konservierte Sox9 Expression in Zellkernen von PECs von gesunden Glomeruli aus Mäusen, Ratten, Schwein und Menschen. Im Anti-GBM Modell steigt die Anzahl an Sox9 exprimierenden PECs signifikant an. Diese Zellen zeigen ebenfalls eine hohe Proliferationsaktivität. Darüber hinaus lassen sich Sox9+ Zellen im Anti-GBM Model zusätzlich auf dem Kapillarkonvolut im Bereich von Podozyten finden. Dort lässt sich eine Colokalisation mit dem anerkannten PEC Marker Pax8 darstellen, während Sox9 dort nicht mit Markern für Endothel, Makrophagen, T-Lymphozyten oder Mesangialzelen colokalisiert. Hierbei lassen sich die Sox9/Pax8+ Zellen signifikant mit 3 verschiedenen Markern für Podozyten colokalisieren. Gleichzeitig jedoch zeigen unsere Daten, dass die Sox9/Pax8+ Zellen auch mit einem Marker für Myofibroblasten colokalisieren. Schlussfolgerung Zusammenfassend deuten unsere Daten darauf hin, dass Sox9/Pax8+ Zellen im Zuge der RPGN-Entstehung proliferieren, auf das Kapillarkonvolut wandern, jedoch sich dort sowohl zu Podozyten, als auch Myofibroblasten differenzieren können. In Zukunft sind weitere Studien nötig, um diese Ergebnisse zu untermauern und zu beleuchten, ob eine Beeinflussung in nur eine Richtung, die der funktionellen Podozytenregeneration möglich ist.
Doctoral thesis
Open Access
Risikofaktoren für okuläre Hypotonie nach XEN Gel Stent Implantation
(2024) Galimi, Maria Elena; Lämmer, Robert
Hintergrund: Untersuchung der Inzidenz postoperativer okulärer Hypotonie und der Risikofaktoren für deren Entwicklung in Augen, die eine XEN Gel Stent Implantation erhalten haben. Methoden: In dieser retrospektiven, monozentrischen Fallserie wurden Patientendaten zu 170 aufeinanderfolgenden XEN Gel Stent Implantationen mit oder ohne gleichzeitiger Phakoemulsifikation und Hinterkammerlinsenimplantation bei Patienten mit primärem oder sekundärem Offenwinkelglaukom analysiert. Primäre Ergebnisparameter waren das Auftreten einer postoperativen Hypotonie und potenzielle Risikofaktoren für deren Entwicklung. Sekundäre Parameter waren die prä und postoperative Sehschärfe, der Augeninnendruck (IOD) und die Anzahl der lokal angewendeten antiglaukomatösen Wirkstoffe. Ergebnisse: Postoperative Hypotonie ≤ 6 mmHg trat bei 57% der Augen auf. Bei 70,1% der betroffenen Augen verlief die Hypotonie komplikationslos, bei 13,4% traten vorübergehende Komplikationen mit spontaner Besserung auf und bei 16,5% traten Komplikationen auf, die behandlungsbedürftig waren. Die mittlere Sehschärfe (logMAR) vor der Operation betrug 0,47 ± 0,46. In der postoperativen Kontrolle nach 4 Wochen lag die mittlere Sehschärfe bei 0,47 ± 0,48. Es gab keinen signifikanten Unterschied der best corrected visual acuity (BCVA) in der Gruppe der Augen mit und ohne postoperativer Hypotonie vor und nach der Operation. Der mittlere Augeninnendruck vor der Operation betrug 24,6 ± 8,4 mmHg und sank nach 4 Wochen deutlich auf 18,4 ± 10,2 mmHg. Augen mit einer axialen Länge über 24,3 mm hatten ein dreifach erhöhtes Risiko für eine postoperative Hypotonie (OR 3,226, 95 %-Konfidenzintervall 1,121–9,279). Dieses Risiko war bei Augen mit gleichzeitiger Kataraktoperation verringert (OR 0,483, 95 %-Konfidenzintervall 0,258–0,903). Schlussfolgerung: In unserer Analyse war die postoperative Hypotonie eine häufige Komplikation nach XEN Gel Stent Implantation. Schwerwiegende, anhaltende Komplikationen waren jedoch selten. Eine größere Achsenlänge stellt einen Risikofaktor für die Entwicklung einer okulären Hypotonie dar.
Doctoral thesis
Open Access
Frequency of microsatellite instability (MSI) in upper tract urothelial carcinoma: comparison of the Bethesda panel and the Idylla MSI assay in a consecutively collected, multi-institutional cohort
(2024) Kullmann, Friederike; Hartmann, Arndt
Häufigkeit der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) bei Urothelkarzinomen des oberen Harntrakts: Vergleich des Bethesda- Panels und des Idylla MSI-Tests in einer konsekutiv erhobenen, institutionsübergreifenden Kohorte Ziel: Das Urothelkarzinom des oberen Trakts (UTUC) ist eine seltene bösartige Erkrankung mit einer schlechten Prognose, die sporadisch auftritt oder in wenigen Fällen auf eine genetische Störung, das so genannte Lynch-Syndrom, zurückzuführen ist. In letzter Zeit hat die Untersuchung der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) als Biomarker an Bedeutung gewonnen: MSI-Tumore werden mit einem besseren Ansprechen auf immunmodulatorische Therapien in Verbindung gebracht. Über die Prävalenz von MSI bei UTUC sind bisher nur wenige Daten bekannt. Neue Nachweismethoden, wie die Verwendung des vollautomatisierten Idylla MSI-Assays, erleichtern die Analyse größerer Anzahl von Patientenproben. Methoden: Wir untersuchten die Häufigkeit von MSI in einer institutsübergreifenden Kohorte von 243 UTUC-Proben mit Hilfe der Standardmethode (Bethesda-Panel) sowie der Immunhistochemie von Mismatch-Reparatur-Proteinen (MMR). Dieselbe Tumorkohorte wurde mit dem Idylla MSI-Assay von Biocartis erneut getestet. Ergebnisse: Mithilfe der Standardmethodik wurden 230/243 (94,7%) Tumore als mikrosatellitenstabil (MSS) und 4/243 (1,6%) Tumore als MSI erkannt. 9/243 (3,7%) Proben waren nicht auswertbar. Im Vergleich dazu identifizierte der Idylla MSI Assay vier zusätzliche Tumore als MSS, was 234/243 (96,3%) Tumoren entspricht; 4/243 (1,6%) wurden als MSI und nur 5/243 (2,1%) Fälle als ungültig eingestuft. Auf immunhistochemischer Ebene wurden die MSI-Ergebnisse der Proben mit einem Verlust an MMR-Proteinen bestätigt. Die Gesamtübereinstimmung zwischen der Standardmethode und dem Idylla MSI Assay betrug 98,35 %. Die Arbeitszeit von Probenvorbereitung bis zum Ergebnis lag beim Idylla MSI Assay bei drei Stunden und bei der Standardmethode bei zwei Tagen. Schlussfolgerungen: Unsere Daten weisen auf eine sehr niedrige Inzidenzrate von MSI-Tumoren bei Patienten mit UTUC hin. Darüber hinaus unterstreichen unsere Ergebnisse, dass der Idylla MSI Assay hinsichtlich personellen und zeitlichen Aufwands höchst effektiv ist und als alternative Methode der MSI-Analyse für UTUC eingesetzt werden kann.
Doctoral thesis
Open Access
Arbeitsplatzbezogene Atemwegsbeschwerden – Auswertung einer Spezialsprechstunde
(2024-03-21) Kapp, Carolin; Drexler, Hans; Hiller, Julia
Arbeitsplatzbezogene obstruktive Atemwegsbeschwerden gehören in Deutschland zu eher seltener angezeigten Berufskrankheiten (BKen, Nr. 4301 und Nr. 4302), obwohl sie im klinischen Alltag eine hohe differentialdiagnostische Relevanz hinsichtlich der Volkskrankheiten Asthma und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) besitzen. Um jene BK-Anzeigen besser abzuklären und um eine adäquate therapeutische sowie präventive Versorgung zu ermöglichen, wurde 2012 in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) am Institut und an der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM) eine spezielle arbeitsmedizinische Sprechstunde, die sog. Atemwegssprechstunde (AWS), eingeführt. Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit ist die retrospektive Analyse jener Sprechstunde und ihres Patientenkollektivs aus den medizinischen Akten. Zusätzlich wurde im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts eine aktuelle Verlaufsbefragung mittels Fragebogen durchgeführt; ausgewählte Aspekte hieraus sollen ebenfalls dargestellt werden.