• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
Schließen

Refine

Author

  • Kuhn, Axel (3)
  • Rühr, Sandra (2)
  • Augustin, Lena (1)
  • Csonka, Balázs (1)
  • Greifeneder, Elke (1)
  • König, Volker (1)
  • Rautenberg, Ursula (1)
  • Umlauf, Konrad (1)

Year of publication

  • 2010 (2)
  • 2008 (1)

Document Type

  • Book (3)

Language

  • German (3)

Has Fulltext

  • yes (3)

Keywords

  • Buchhandel (2)
  • Bibliothek (1)
  • Buchgeschichte (1)
  • Buchmarkt (1)
  • Digitalisierung (1)
  • Electronic Commerce (1)
  • Elektronisches Publizieren (1)
  • Hörbuch (1)
  • Mediennutzung (1)
  • Neue Medien (1)
+ more

Institute

  • Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte (3)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
E-Commerce. Auswirkungen auf den Bucheinzelhandel. Mit Ergebnissen der zweiten Branchenumfrage in der Region Franken (2008)
Kuhn, Axel
2004 erschienen mit E-Commerce. Auswirkungen auf den Bucheinzelhandel die Ergebnisse einer empirischen Studie des Forschungsprojekts Electronic Publishing und E-Commerce im Buchhandel, welche die Auswirkungen des elektronischen Handels auf die Strukturen des Buchhandels untersuchten. Die Studie wurde 2007 wiederholt, um aus den Veränderungen Erkenntnisse über die Etablierung des elektronischen Handels im Bucheinzelhandel zu gewinnen. Die hier vorliegenden Ergebnisse zeigen auf, wie sich die Einbindung von E-Commerce-Angeboten in den Unternehmen entwickelt hat, welche Problemfelder gelöst wurden oder neu entstanden sind und wie sich die Konkurrenz zwischen stationärem und ambulantem Handel verändert hat. Abschließend geben die befragten Buchhändler eine Einschätzung der weiteren Marktentwicklung und eine Prognose zu zukünftigen Entwicklungen im Bucheinzelhandel.
Aufbau und Entwicklung einer digitalen Buchgeschichte. Studie zu Anforderungen und Zielgruppen (2010)
Greifeneder, Elke ; Kuhn, Axel ; Rühr, Sandra
Auf Initiative von Ursula Rautenberg und unter Mitwirkung von Wissenschaftlern aus den Bereichen der Buch-, Informations- und Literaturwissenschaft begannen 2009 strukturierte Planungen zur Veröffentlichung einer digitalen Buchgeschichte über das Internet. Damit sollte eine umfassende Überblicksdarstellung erzeugt wer-den, die international anschlussfähig ist und die verstreuten Wissensbestände zum Thema Buch für Forschung und Lehre vernetzt. Digitale Publikationen müssen dabei medienspezifische Besonderheiten umsetzen und die Präferenzen und Bedürfnisse potentieller Nutzer berücksichtigen. Hierzu führten Wissenschaftler der Erlanger Buchwissenschaft und des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eine empirische Erhebung durch, um potentielle Nutzergruppen und deren Anforderungen zu analysieren. Die hier vorliegende Auswertung der Studie zeigt transparent die Anforderungskriterien der technischen, strukturellen und inhaltlichen Gestaltung einer digitalen Buchgeschichte. Außerdem werden drei typische Profile potentieller Nutzer vorgestellt.
Verliert das Hörbuch seinen Körper? Die Auswirkungen des Downloads auf Bibliotheken, Buchbranche und Nutzer. Begleitband zur gleichnamigen Tagung (2010)
Rautenberg, Ursula ; Augustin, Lena ; Rühr, Sandra ; Umlauf, Konrad ; König, Volker ; Csonka, Balázs ; Kuhn, Axel
Der vorliegende Band ist der Begleitband einer gleichnamigen Tagung. Sechs Experten aus Bibliotheken, Buchbranche und Wissenschaft referierten über die Digitalisierung und Entmaterialisierung im Hörbuchbereich. Der Band Verliert das Hörbuch seinen Körper geht zunächst allgemein der Entwicklung des Hörbuchs nach. Der Hörbuchdownload ist seit dem Jahr 2004 eine Alternative zu physischen Formen des Hörbuchs und geeignet, sowohl die inhaltliche Bandbreite als auch die Zielgruppe zu erweitern. Aus verlegerischer Sicht wird diese Annahme relativiert. Aus bibliothekarischer Perspektive wird die Bedeutung der medialen Form Hörbuch in Öffentlichen Bibliotheken und Erfahrungen mit ‚unkörperlichen‘ Produkten im bibliothekarischen Alltag beschrieben.
  • 1 to 3

DINI-Zertifikat 2013     DINI-Zertifikat 2016     Members of COAR OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks