The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 5 of 44
Back to Result List

Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-66351
  • Die didaktische Jahresplanung ist für beruflichen Schulen eine aktuelle und anspruchsvolle Form der makrodidaktischen Planung. Dieser Band dokumentiert einen in dieser Form erstmaligen bundesweiten Austausch zur didaktischen Jahresplanung auf den 18. Hochschultagen Berufliche Bildung an der Technischen Universität Dresden. In den beruflichen Schulen wird die Herausforderung in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich aufgegriffen: Zu unterschiedlichen Zeitpunkten, mit unterschiedlichen Konzepten, mit unterschiedlicher ‚Reinheit‘ der Lehre, mit unterschiedlicher Bedeutung für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, mit unterschiedlichen Handreichungen, mit unterschiedlichenDie didaktische Jahresplanung ist für beruflichen Schulen eine aktuelle und anspruchsvolle Form der makrodidaktischen Planung. Dieser Band dokumentiert einen in dieser Form erstmaligen bundesweiten Austausch zur didaktischen Jahresplanung auf den 18. Hochschultagen Berufliche Bildung an der Technischen Universität Dresden. In den beruflichen Schulen wird die Herausforderung in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich aufgegriffen: Zu unterschiedlichen Zeitpunkten, mit unterschiedlichen Konzepten, mit unterschiedlicher ‚Reinheit‘ der Lehre, mit unterschiedlicher Bedeutung für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, mit unterschiedlichen Handreichungen, mit unterschiedlichen Auswirkungen für die externe Evaluation und mit unterschiedlichen Unterstützungsstrukturen für die Lehrkräfte. Die Beiträge in diesem Band erläutern, was unter didaktischer Jahresplanung zu verstehen ist. Welches Vorgehen bei der didaktischen Jahresplanung in kaufmännischen Schulen ratsam erscheint. Welche überfachlichen Kompetenzen bei der didaktischen Jahresplanung in kaufmännischen Schulen berücksichtigt werden sollten. Welche Unterstützung von Schulen, etwa durch Fortbildung, Leitfäden, IT-Tools, sich in den Bundesländern bewährt hat und was bei der schulinternen Umsetzung der didaktischen Jahresplanung beachtet werden sollte.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Karl Wilbers
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-66351
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-7375-6023-8
ISBN:978-3-7375-6023-8
Series (Volume number):Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (14)
Publisher:epubli
Place:Berlin
Contributor:Karl Wilbers
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2015
Date of online publication (Embargo Date):2015/10/05
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Publishing institution/conference data:Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Release Date:2015/10/08
Tag:Berufliche Schulen; Berufsbildung; Berufsschule; Didaktik; Didaktische Jahresplanung
SWD-Keyword:Didaktik; Berufliche Schulen; Berufsbildung; Berufsschule; Didaktische Jahresplanung
Length/size:143
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.