• search hit 1 of 9
Back to Result List

Schulisches Prozessmanagement - Einführung, Praxisreflexion, Perspektiven

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-65766

  • Prozessmanagement wird in den Wirtschaftswissenschaften seit langem diskutiert. Eine Reihe von Studien zeigen, dass sich Prozessmanagement auch in der Praxis in vielen Wirtschaftszweigen und Branchen etabliert hat. Prozessmanagement in Schulen wird dagegen bislang kaum wissenschaftlich diskutiert. Schulisches Prozessmanagement ist eng verbunden mit schulischem Qualitätsmanagement. Etwa seit Ende der 1990er Jahre sind berufliche Schulen in Deutschland aufgefordert, ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem einzuführen und umzusetzen. Einige Bundesländer und vereinzelte Schulen haben ein umfangreiches Prozessmanagementsystem entwickelt. Der vorliegende Band will die bisher nur inProzessmanagement wird in den Wirtschaftswissenschaften seit langem diskutiert. Eine Reihe von Studien zeigen, dass sich Prozessmanagement auch in der Praxis in vielen Wirtschaftszweigen und Branchen etabliert hat. Prozessmanagement in Schulen wird dagegen bislang kaum wissenschaftlich diskutiert. Schulisches Prozessmanagement ist eng verbunden mit schulischem Qualitätsmanagement. Etwa seit Ende der 1990er Jahre sind berufliche Schulen in Deutschland aufgefordert, ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem einzuführen und umzusetzen. Einige Bundesländer und vereinzelte Schulen haben ein umfangreiches Prozessmanagementsystem entwickelt. Der vorliegende Band will die bisher nur in Ansätzen geführte Diskussion um schulisches Prozessmanagement vorantreiben. Der Band bietet zunächst eine Einführung in das schulische Prozessmanagement und stellt ein Unterstützungsinstrument zur Umsetzung in Schulen bereit. Darüber hinaus wird Prozessmanagement in Schulen einer Praxisreflexion unterzogen sowie die Verbindung zum schulischen Qualitätsmanagement aufgezeigt. Zur theoretischen Fundierung wird Prozessmanagement aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik und den Wirtschaftswissenschaften beleuchtet.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-65766
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-7375-6022-1
ISBN:978-3-7375-6022-1
Series (Volume number):Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (13)
Publisher:epubli
Place:Berlin
Editor:Florian Berglehner, Karl Wilbers
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2015
Date of online publication (Embargo Date):2015/09/13
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Publishing institution/conference data:Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Release Date:2015/09/18
Tag:Berufliche Bildung; Bildungsmanagement; Prozessmanagement; Qualitätsmanagement; Schule; Schulisches Prozessmanagement
SWD-Keyword:Prozessmanagement; Qualitätsmanagement; Berufliche Bildung; Bildungsmanagement
Length/size:351
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 35 Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft / 352 Allgemeines zur öffentlichen Verwaltung
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.