Innehalten beim Begleiten künstlerischer Prozesse: Handlungsleitende Orientierungen im Ausbreiten von Artefakten und Erzählen von Ereignissen

Pausing in Accompaniment of Artistic Processes: Action-Guiding Orientation in Presenting Artefacts and Narrating Events

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-99633
  • Hinweise zu den beiden Dateien: 1. TobiasLoemke_Diss_OPUS.pdf: Dieses Dokument stellt das E-Book des Hauptteils der Dissertation von Tobias Loemke mit angehängtem Anhang dar. Dieses E-Book ist so konfiguriert, dass nicht nur die Transkriptquellen im Kapitel 8 direkt mit den entsprechenden Transkriptpassagen im Anhang verlinkt sind, sondern auch Bilder dieses Kapitels und etliche Querverweise innerhalb der anderen Kapitel. • Wenn Sie dieses Dokument im AcrobatReader öffnen und auf einen Link gehen, der auf eine Seite im Anhang verweist, öffnet sich automatisch ein weiterer Tab mit dem Anhang. Sollten Sie den im neuen Tab geöffneten Anhang mit dem bereitsHinweise zu den beiden Dateien: 1. TobiasLoemke_Diss_OPUS.pdf: Dieses Dokument stellt das E-Book des Hauptteils der Dissertation von Tobias Loemke mit angehängtem Anhang dar. Dieses E-Book ist so konfiguriert, dass nicht nur die Transkriptquellen im Kapitel 8 direkt mit den entsprechenden Transkriptpassagen im Anhang verlinkt sind, sondern auch Bilder dieses Kapitels und etliche Querverweise innerhalb der anderen Kapitel. • Wenn Sie dieses Dokument im AcrobatReader öffnen und auf einen Link gehen, der auf eine Seite im Anhang verweist, öffnet sich automatisch ein weiterer Tab mit dem Anhang. Sollten Sie den im neuen Tab geöffneten Anhang mit dem bereits geöffneten Hauptteil direkt vergleichen wollen, ziehen Sie den Tab des Anhangs aus dem Hauptfenster des AcrobatReaders. Dadurch erhält der Anhang ebenfalls ein eigenes Fenster, der mit dem bereits geöffneten Hauptteil verlinkt bleibt. So lassen sich das PDF des Hauptteils und das PDF des Anhangs direkt miteinander vergleichen. • Über interne Links ist der Hauptteil der Dissertation von Tobias Loemke zugleich mit anderen Seiten des Hauptteils verknüpft. 2. TobiasLoemke_DissAnhang_OPUS.pdf: Dieses Dokument stellt das E-Book des Anhangs der Dissertation von Tobias Loemke dar. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die den Hauptteil als Printversion vorliegen haben.show moreshow less
  • Künstlerische Prozesse von Studierenden an Hochschulen verlaufen nicht immer so reibungslos, wie es sich die Lehrenden wünschten. Manchmal verhakt sich etwas in ihrer Arbeit. Manchmal scheinen sie sich selbst im Weg zu stehen, weil sie sich noch nicht auf neue Schritte einlassen können. Umgekehrt überraschen sie nicht selten ihre Dozenten mit enormen Fortschritten. Tobias Loemke hat solche Phänomene untersucht und den handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden bei ihrer Arbeit nachgespürt. In seiner Arbeit verknüpft er methodologisch einen grundlagenforschenden Ansatz mit der Reflexion eigener kunstpädagogischer Praxis als Hochschullehrer. Er rekonstruiert und analysiert, wieKünstlerische Prozesse von Studierenden an Hochschulen verlaufen nicht immer so reibungslos, wie es sich die Lehrenden wünschten. Manchmal verhakt sich etwas in ihrer Arbeit. Manchmal scheinen sie sich selbst im Weg zu stehen, weil sie sich noch nicht auf neue Schritte einlassen können. Umgekehrt überraschen sie nicht selten ihre Dozenten mit enormen Fortschritten. Tobias Loemke hat solche Phänomene untersucht und den handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden bei ihrer Arbeit nachgespürt. In seiner Arbeit verknüpft er methodologisch einen grundlagenforschenden Ansatz mit der Reflexion eigener kunstpädagogischer Praxis als Hochschullehrer. Er rekonstruiert und analysiert, wie Studierende ausgewählte Artefakte ausbreiten und dabei von ihrer künstlerischen Arbeit erzählen: von Experimenten, Fortschritten, Rückschlägen und Kehrtwendungen auf der Suche nach dem eigenen Weg; er betrachtet und analysiert Bezüge der ausgebreiteten Artefakte zueinander, welche Wege und Entwicklungen der Studierenden sich darin spiegeln, und auch wie sich Studierende beim Ausbreiten ihren Artefakten zuwenden. Auf diese Weise gelingt ihm für die qualitativ-empirische Forschung die Entwicklung einer neuen Methode. Dieses Vorgehen kann aber auch Lehrende dazu ermutigen, innezuhalten, aufmerksam zu schauen und zu hören, um den handlungsleitenden Orientierungen von Studierenden im Verhältnis zur eigenen Lehrpraxis nachzuspüren und auf diese Weise Bildungsprozesse besser verstehen und unterstützen zu können.show moreshow less
  • Artistic processes of University students do not always run as smoothly as lecturers would like them to. Sometimes students get stuck. Sometimes they stand in their own way, because they cannot allow themselves to engage in new steps. Reversely, they often surprise their lecturers by making enormous progress. Tobias Loemke investigated such phenomena and traced action-guiding orientiations in his students' works. He methodologically combines a basic research approach with reflections on his own art education practice as a university teacher. He reconstructs and analyzes how students present selected artefacts and tell of their artistic work: experiments, advances, setbacks and reversals inArtistic processes of University students do not always run as smoothly as lecturers would like them to. Sometimes students get stuck. Sometimes they stand in their own way, because they cannot allow themselves to engage in new steps. Reversely, they often surprise their lecturers by making enormous progress. Tobias Loemke investigated such phenomena and traced action-guiding orientiations in his students' works. He methodologically combines a basic research approach with reflections on his own art education practice as a university teacher. He reconstructs and analyzes how students present selected artefacts and tell of their artistic work: experiments, advances, setbacks and reversals in search of their own path; he examines and analyzes the references of the laid out artefacts to each other, which paths and developments of the students are reflected in them, and how students face their artefacts while laying them out. In this way he succeeds in developing a new method for qualitative empirical research. This method can also encourage educators to pause, attentatively observe and listen in order to get a sense of students' action-guiding orientiations in relation to their own teaching practice and therefore to better understand and support educational processes.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Tobias Loemke
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-99633
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-128-7
ISBN:978-3-96147-128-7
Series (Volume number):FAU Kunst und Bildung (5)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Referee:Susanne Liebmann-Wurmer
Advisor:Birgit Engel
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of publication:2019
Date of online publication (Embargo Date):2019/01/19
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Acceptance date of the thesis:2017/10/17
Release Date:2019/01/30
Tag:Didaktische Logiken des Unbestimmten; Dokumentarische Bildinterpretation; Dokumentarische Methode; Erinnerungsbilder; Hyperimage; Kartierung; Kunstpädagogik; Kunsttherapie; Phänomenologie; Praxisforschung; Praxisreflexivität; Qualitative Forschung; Rekonstruktive Sozialforschung; Subjektbildung; Transformatorische Bildungsforschung; Videographie; Vignetten
art education; art therapy; artistic process; artistic research; documentary method; hyperimages; implicit knowledge; interpretation of pictures; mapping; phenomenology; qualitative analysis; qualitative method; reconstructive research; video analysis
SWD-Keyword:Kunsterziehung; Dokumentarische Interpretation; Phänomenologische Pädagogik; Hochschulbildung
Length/size:344 S.
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-127-0
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 301 Soziologie, Anthropologie
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 378 Hochschulbildung
7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 707 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen zur bildenden und angewandten Kunst
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.