Die digitale Strukturierung und inhaltliche Erschließung zivilprozessualer Schriftsätze im Spannungsfeld zwischen Parteiherrschaft und Richtermacht

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-98465
  • Der Aufsatz zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Strukturierung und Inhaltserschließung zivilprozessualer Schriftsätze auf. Er enthält damit einen Beitrag zur Ausgestaltung eines künftigen elektronischen Zivilprozesses.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Martin Zwickel
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-98465
Document Type:Working Paper
Language:German
Year of publication:2018
Date of online publication (Embargo Date):2018/07/24
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Release Date:2018/07/25
Tag:Digitalisierung; E-Justice; Entscheidungsprognose; Strukturierung von Schriftsätzen; ZPO; Zivilprozessrecht
SWD-Keyword:Zivilprozess; Schriftsatz; Künstliche Intelligenz
Original publication:Buschmann/Gläß/Gonska et al., Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht – 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig, Berlin 2018, S. 179 ff. Die Verlagsversion ist verfügbar unter www.duncker-humblot.de.
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Fachbereich Rechtswissenschaft
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 347 Zivilprozessrecht, Zivilgerichte
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Keine Creative Commons Lizenz - es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.