Der Areskult in Metropolis (Ionien)

The Cult of Ares in Metropolis (Ionia)

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-92783
  • Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Aresverehrung in der ionischen Stadt Metropolis, die vom 2. Jh. v. Chr. bis ins 3. Jh. n. Chr. epigraphisch und numismatisch fassbar ist. Nach aktu¬ellem Forschungsstand sind aus Metropolis alleine ebenso viele Aresinschriften belegt, wie für den gesamten restlichen kleinasiatischen Raum. Zusammen mit den verschiedenen Darstel-lungstypen der Gottheit auf metropolitischen Münzen liefert das Quellenmaterial das umfang-reichste und differenzierteste Bild einer Aresverehrung im kleinasiatischen Raum, das auch hinsichtlich der Stellung und der Funktion des Gottes in Kleinasien bisher ein Novum darstellt. Auf Basis des aktuellen numismatischen undIm Zentrum dieser Untersuchung steht die Aresverehrung in der ionischen Stadt Metropolis, die vom 2. Jh. v. Chr. bis ins 3. Jh. n. Chr. epigraphisch und numismatisch fassbar ist. Nach aktu¬ellem Forschungsstand sind aus Metropolis alleine ebenso viele Aresinschriften belegt, wie für den gesamten restlichen kleinasiatischen Raum. Zusammen mit den verschiedenen Darstel-lungstypen der Gottheit auf metropolitischen Münzen liefert das Quellenmaterial das umfang-reichste und differenzierteste Bild einer Aresverehrung im kleinasiatischen Raum, das auch hinsichtlich der Stellung und der Funktion des Gottes in Kleinasien bisher ein Novum darstellt. Auf Basis des aktuellen numismatischen und epigraphischen Quellenmaterials wird sowohl der Stellenwert der Gottheit für diese ionische Polis, als auch die in den Belegen enthaltenen Infor-mationen zur Organisation des Kultes herausgearbeitet und mit den anderen kleinasiatischen Zeugnissen in Beziehung gesetzt.show moreshow less
  • The study aims at illuminating the worship of Ares in the Ionian city of Metropolis, which is traceable in both Epigraphy and Numismatics from the second century B.C. to the third century A.D. The current state of research shows that in Metropolis there are about as many inscriptions concerning the cult of Ares as there are in all of Asia Minor. Together with the different types of Ares on Metropolitan coins, the source material provides the most extensive and differentiated knowledge of a cult for Ares in Asia Minor - so far a novelty in Asia Minor with regard to the god's importance and function. Based on the current numismatic and epigraphic source material, both the god's importance forThe study aims at illuminating the worship of Ares in the Ionian city of Metropolis, which is traceable in both Epigraphy and Numismatics from the second century B.C. to the third century A.D. The current state of research shows that in Metropolis there are about as many inscriptions concerning the cult of Ares as there are in all of Asia Minor. Together with the different types of Ares on Metropolitan coins, the source material provides the most extensive and differentiated knowledge of a cult for Ares in Asia Minor - so far a novelty in Asia Minor with regard to the god's importance and function. Based on the current numismatic and epigraphic source material, both the god's importance for this Ionian city and the information contained in the documents are accentuated and compared to the other evidence of cults in Asia Minor.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Christina Sponsel
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-92783
Persistent identifiers - DOI:https://doi.org/10.25593/978-3-96147-075-4
ISBN:978-3-96147-075-4
Series (Volume number):Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft (5)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Referee:Boris Dreyer
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of publication:2017
Date of online publication (Embargo Date):2018/01/12
Publishing Institution:FAU University Press
Granting institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Release Date:2018/01/16
Tag:Ares; Ionien; Kleinasien
SWD-Keyword:Epigraphik; Kult; Metropolis (Ionien); Numismatik; Ares, Gott
Length/size:iii, 124 S.
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-074-7
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department Geschichte
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.