Eine Flucht

An escape

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-87407
  • Das Buch bietet die Chronologie der Flucht von Herrn Hussein Al Mūsā, Frau ʿAbās (seiner Ehefrau) und ihres zum Zeitpunkt der Flucht 1 ½ jährigen Sohnes Hādī im Sommer 2015 (Herr Al Mūsā) bzw. im Sommer 2016 (Mutter und Kind) aus dem Süden Syriens über die Türkei nach Deutschland. In einfacher, sachlicher Sprache werden – z.T. Tag für Tag – die dramatischen Ereignisse der Flucht dieser kleinen Familie berichtet, die stellvertretend für viele andere im Detail natürlich abweichende Fluchten aus dem syrischen Bürgerkrieg nach Deutschland in den Jahren 2015/2016 stehen kann. Auch die Integration der Familie von Herrn Al Mūsā in Deutschland wird bis zu dem Bezug einer eigenen Mietwohnung inDas Buch bietet die Chronologie der Flucht von Herrn Hussein Al Mūsā, Frau ʿAbās (seiner Ehefrau) und ihres zum Zeitpunkt der Flucht 1 ½ jährigen Sohnes Hādī im Sommer 2015 (Herr Al Mūsā) bzw. im Sommer 2016 (Mutter und Kind) aus dem Süden Syriens über die Türkei nach Deutschland. In einfacher, sachlicher Sprache werden – z.T. Tag für Tag – die dramatischen Ereignisse der Flucht dieser kleinen Familie berichtet, die stellvertretend für viele andere im Detail natürlich abweichende Fluchten aus dem syrischen Bürgerkrieg nach Deutschland in den Jahren 2015/2016 stehen kann. Auch die Integration der Familie von Herrn Al Mūsā in Deutschland wird bis zu dem Bezug einer eigenen Mietwohnung in Nürnberg dokumentiert.show moreshow less
  • The book provides the chronology of the flight of Hussein Al Mūsā, Mrs. ʿAbās (his wife), and their son Hādī (aged one year and a half at the time of the flight) in 2015 (Hussein Al Mūsā) and 2016 (mother and child) from the south of Syria to Germany via Turkey. In simple and factual language, it tells the dramatic events experienced by this small family, which resemble those of many more families who managed to escape from the Syrian civil war in 2015/2016 and to find their way to Germany. The first steps of the family’s integration in Germany up to their moving into a rented flat of their own are also documented.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Hussein Al Mūsā, Johannes Krämer
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-87407
ISBN:978-3-96147-055-6
Series (Volume number):Erlanger Migrations- und Integrationsstudien (3)
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2017
Date of online publication (Embargo Date):2017/09/01
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Zentralinstitut für Regionenforschung
Release Date:2017/09/01
Tag:Fluchtkosten; Schlepperwesen; Syrische Flüchtlinge
SWD-Keyword:Bürgerkrieg in Syrien; Flucht; Migration; Soziale Integration; Familiennachzug
Length/size:87 S.
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-054-9
Institutes:Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 303 Gesellschaftliche Prozesse
3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 325 Internationale Migration, Kolonisation
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.