Zivil- und zivilprozessrechtliche Aspekte der großen Justizreform in Frankreich (Justice du 21ème siècle)

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-87386
  • Durch zwei Gesetze vom 8. August 2016 und vom 18. November 2016, betreffend „Die Justiz des 21. Jahrhunderts“ (Justice du 21ème siècle), hat der französische Gesetzgeber umfassende Re-formen des Zivil- und Zivilprozessrechts vorgenommen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Justiz auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten und die Justiz effizienter, transparenter und leichter zu-gänglich zu machen. Die seit 2014 diskutierten Vorschläge zur Ausgestaltung der Justiz des 21. Jahrhunderts umfassen mehrere Maßnahmenpakete. Unter dem Stichwort einer effizienteren Justiz soll zunächst eine Justizentlastung durch Verlagerung bestimmter bisher von der Justiz erledigter Aufgaben auf andere staatliche StellenDurch zwei Gesetze vom 8. August 2016 und vom 18. November 2016, betreffend „Die Justiz des 21. Jahrhunderts“ (Justice du 21ème siècle), hat der französische Gesetzgeber umfassende Re-formen des Zivil- und Zivilprozessrechts vorgenommen. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Justiz auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten und die Justiz effizienter, transparenter und leichter zu-gänglich zu machen. Die seit 2014 diskutierten Vorschläge zur Ausgestaltung der Justiz des 21. Jahrhunderts umfassen mehrere Maßnahmenpakete. Unter dem Stichwort einer effizienteren Justiz soll zunächst eine Justizentlastung durch Verlagerung bestimmter bisher von der Justiz erledigter Aufgaben auf andere staatliche Stellen erreicht werden. Die Justiz soll zudem einfa-cher ausgestaltet werden und leichter zugänglich sein. Die Gesetze zur Justiz des 21. Jahrhun-derts enthalten daher auch Instrumente der Verfahrensvereinfachung und zur Erleichterung des Zugangs zu Gericht. Diskutiert werden diese Maßnahmen unter dem Stichwort einer leichter zugänglichen Justiz. Schließlich soll die Justiz auch unabhängiger werden. Durch verschiedene, in den Gesetzen enthaltene Maßnahmen soll die richterliche Unabhängigkeit gestärkt werden.show moreshow less
  • By two laws issued on 8 August 2016 and 18 November 2016, the French legislator has under-taken extensive reforms of the civil and the civil procedure law, called “Justice of the 21st cen-tury” (Justice du 21ème siècle). These laws aim at setting up the judiciary for the 21st century by making it more efficient, transparent and easily accessible. The propositions have been dis-cussed since 2014 and include several sets of measures. With the key issue of an efficient judi-cial system, justice shall be relieved by transferring several competences to other public author-ities. The judicial organization shall be simplified and more easily accessible. For this reason, the laws “for a justice ofBy two laws issued on 8 August 2016 and 18 November 2016, the French legislator has under-taken extensive reforms of the civil and the civil procedure law, called “Justice of the 21st cen-tury” (Justice du 21ème siècle). These laws aim at setting up the judiciary for the 21st century by making it more efficient, transparent and easily accessible. The propositions have been dis-cussed since 2014 and include several sets of measures. With the key issue of an efficient judi-cial system, justice shall be relieved by transferring several competences to other public author-ities. The judicial organization shall be simplified and more easily accessible. For this reason, the laws “for a justice of the 21st century” contain instruments for procedural simplification and facilitating access to the courts. Finally, the independence of judiciary shall be guaranteed. By different measures, the judicial independence is being strengthened.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Martin Zwickel, Anna Kampmann
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-87386
Document Type:Preprint
Language:German
Year of publication:2017
Date of online publication (Embargo Date):2017/08/30
Publishing Institution:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Release Date:2017/09/01
SWD-Keyword:Justizreform; Frankreich; Zivilprozessrecht; Justice; Privatrecht; Streitbeilegung; Action de groupe; Gruppenklagen; Schlichtung; ADR; Justiz
Institutes:Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 347 Zivilprozessrecht, Zivilgerichte
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.