Systemisches Denken im Fachunterricht
Systems Thinking and Subject Didactics
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-86094
- Die Fähigkeit, sowohl vernetzt, in Zeitabläufen und in Modellen zu denken als auch systemgerecht zu handeln – kurz: systemisch zu denken – wird in den meisten natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern als wichtiges Lernziel angesehen. Besonders geeignet zur Förderung des systemischen Denkens sind Wirkungsdiagramme und System Dynamics, die im Zentrum des vorliegenden Buchs stehen.
Die ersten Beiträge widmen sich den theoretischen Grundlagen des systemischen Denkens, der Gestaltung von Wirkungsdiagrammen, dem Lernen mit System Dynamics, dem Modelliertool Insight Maker und generischen Strukturen bzw. Systemarchetypen, die sich sich in vielen unterschiedlichen Situationen finden undDie Fähigkeit, sowohl vernetzt, in Zeitabläufen und in Modellen zu denken als auch systemgerecht zu handeln – kurz: systemisch zu denken – wird in den meisten natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern als wichtiges Lernziel angesehen. Besonders geeignet zur Förderung des systemischen Denkens sind Wirkungsdiagramme und System Dynamics, die im Zentrum des vorliegenden Buchs stehen.
Die ersten Beiträge widmen sich den theoretischen Grundlagen des systemischen Denkens, der Gestaltung von Wirkungsdiagrammen, dem Lernen mit System Dynamics, dem Modelliertool Insight Maker und generischen Strukturen bzw. Systemarchetypen, die sich sich in vielen unterschiedlichen Situationen finden und somit ein hohes Transferpotenzial aufweisen. Die weiteren Artikel zeigen die Bedeutung des systemischen Denkens und die Unterrichtsgestaltung anhand exemplarischer Beispiele in mehreren Fächern auf:
- Deutsch
- Biologie
- Physik
- Geographie
- Geschichte
- Politik
- Wirtschaft
Auf der Website des Buchs (www.wirtschaft-lernen.de/systemisches_denken) finden sich Materialien wie Aufgabenblätter, Screencasts und die verwendeten Modelle.…
- The ability to think in terms of time, in models, and to act in a systematic way is regarded as an important learning goal in most natural and sociological subjects. Particularly suitable for the promotion of systemic thinking are causal loop diagrams and system dynamics, which this book focuses on.
The first contributions address the theoretical foundations of systems thinking, the design of causal loop diagrams, learning with system dynamics, the modeling tool Insight Maker, and generic structures or system archetypes, which are found in many different situations. The other articles show the importance of systems thinking and the design of learning environments in several severalThe ability to think in terms of time, in models, and to act in a systematic way is regarded as an important learning goal in most natural and sociological subjects. Particularly suitable for the promotion of systemic thinking are causal loop diagrams and system dynamics, which this book focuses on.
The first contributions address the theoretical foundations of systems thinking, the design of causal loop diagrams, learning with system dynamics, the modeling tool Insight Maker, and generic structures or system archetypes, which are found in many different situations. The other articles show the importance of systems thinking and the design of learning environments in several several subjects:
- Biology
- German
- Physics
- Geography
- History
- Politics
- Economy…
Author: | Holger Arndt, Magdalena Michalak, Beatrice Müller, Katja Feigenspan, Sarah Rayder, Horst Schecker, Rainer Mehren, Armin Rempfler, Eva Marie Ulrich-Riedhammer |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus4-86094 |
ISBN: | 978-3-96147-051-8 |
Series (Volume number): | FAU Lehren und Lernen (2) |
Publisher: | FAU University Press |
Place: | Erlangen |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of publication: | 2017 |
Date of online publication (Embargo Date): | 2017/06/29 |
Publishing Institution: | FAU University Press |
Release Date: | 2017/06/30 |
Tag: | Systemisches Denken |
SWD-Keyword: | System Dynamics; Systemdenken; Systemtheoretische Didaktik; Fachunterricht; Unterrichtsmethode |
Length/size: | 369 S. |
Notes: | Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-050-1 |
Institutes: | Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department Sozialwissenschaften und Philosophie |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 107 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen |
open_access (DINI-Set): | open_access |
Collections: | Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press |
Licence (German): | ![]() |