Heutige und zukünftige Herausforderungen an die Qualitätswissenschaft in Forschung und Praxis : Bericht zur GQW-Jahrestagung 2017 in Erlangen

Present and future challenges to quality science in research and practice

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-83289
  • Die aktuelle Situation in der Industrie und im Dienstleistungssektor ist durch eine starke Veränderung der Geschäftsmodelle geprägt. Gekoppelt mit der Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse bewirkt und erzwingt dies enorme Anpassungen in und zwischen den Organisationen. Diese drastischen Veränderungen müssen vom Qualitätsmanagement (QM) unmittelbar begleitet werden, um mit Methoden und Techniken des Qualitätsmanagements die Prozesse sicher umzugestalten und anschließend angepasste QM-Systeme in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiter zu optimieren. Hierzu gibt es keine einheitliche Vorgehensweise. Im Gegenteil, die Heterogenität der Branchen erfordert spezifische Anpassungs-Die aktuelle Situation in der Industrie und im Dienstleistungssektor ist durch eine starke Veränderung der Geschäftsmodelle geprägt. Gekoppelt mit der Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse bewirkt und erzwingt dies enorme Anpassungen in und zwischen den Organisationen. Diese drastischen Veränderungen müssen vom Qualitätsmanagement (QM) unmittelbar begleitet werden, um mit Methoden und Techniken des Qualitätsmanagements die Prozesse sicher umzugestalten und anschließend angepasste QM-Systeme in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess weiter zu optimieren. Hierzu gibt es keine einheitliche Vorgehensweise. Im Gegenteil, die Heterogenität der Branchen erfordert spezifische Anpassungs- und Umsetzungslösungen. Die GQW-Tagung 2017 trägt dazu bei, unterschiedliche Schwerpunkte in der Transformation der existierenden QM-Systeme im Hinblick auf die neuen Herausforderungen darzustellen.show moreshow less
  • The current situation in industry and in the service sector is characterized by a strong change in business models. Linked with the digitalization of many business processes this leads to major adjustments in and between organizations. These radical changes have to be directly accompanied by quality management (QM) in order to redesign the processes safely with methods and techniques of quality management and subsequently to optimize adapted quality management systems in a continuous improvement process. There is no standardized approach to this. On the contrary, the heterogeneity of the sectors requires specific solutions for adaption and implementation. The GQW conference 2017 helps toThe current situation in industry and in the service sector is characterized by a strong change in business models. Linked with the digitalization of many business processes this leads to major adjustments in and between organizations. These radical changes have to be directly accompanied by quality management (QM) in order to redesign the processes safely with methods and techniques of quality management and subsequently to optimize adapted quality management systems in a continuous improvement process. There is no standardized approach to this. On the contrary, the heterogeneity of the sectors requires specific solutions for adaption and implementation. The GQW conference 2017 helps to show different key aspects in the transformation of existing quality management systems with regard to the new challenges.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Heiner Otten, Jürgen Götz, Henning Voet, Max Altenhof, Björn Falk, Robert H. Schmitt, Robert Hofmann, Sophie Gröger, Christoph Rosebrock, Stefan Bracke, Florian Pasch, Wilfried Hartewieg, Roland Jochem, Klaus Dehmel, Arne Ramm, Robert Dust, Sebastian Sochacki, Andreas Lücker, Heinke Heise, Caroline Gröner, Ludwig Theuvsen, Katja Pietrzyck, Julia Steinhoff‐Wagner, Brigitte Petersen, Sebastian Jarzębowski, Stefan Pitsch, Benedikt Sommerhoff, Nicola Nendel, Michael Bojko, Ralph Riedel, Tobias Gruber, Frank Krämer, Ovidiu Bielefeld, Hendrik Dransfeld, Nadine Schlüter, Petra Winzer, Soroush Yazdanmadad, Beatrice Rich, Stefan Peplowsky, Ralf Woll, Christian Esser, Robert Refflinghaus
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-83289
ISBN:978-3-96147-022-8
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Editor:Heiner Otten, Jürgen Götz, Sebastian Pollack
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2017
Date of online publication (Embargo Date):2017/04/05
Publishing Institution:FAU University Press
Publishing institution/conference data:Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V.
Release Date:2017/04/07
Tag:Erlangen; Qualitätswissenschaft
SWD-Keyword:Qualitätsmanagement; Kongress; Gesellschaft für Qualitätswissenschaft. Jahrestagung (2017 : Erlangen)
Length/size:351 S.
Notes:
Parallel erschienen als Druckausgabe bei FAU University Press, ISBN: 978-3-96147-021-1
Institutes:Technische Fakultät / Department Maschinenbau
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.