Working Capital Controlling. Bewertung alternativer Belieferungsstrategien hinsichtlich ihrer Cashflow-Wirkung auf Basis eines prozess- und wertorientiert ausgerichteten Total Cost of Ownership-Ansatzes am Beispiel der Automobilzulieferindustrie

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2017-04-27
Issue Year
2017
Authors
Rieder, Verena
Editor
Abstract

Optimierungen im Bereich Working Capital durch die Einführung bestandsreduzierender Belieferungsstrategien wie der Konsignationslager- und Just-in-Time-Strategie fokussieren größtenteils auf die Quantifizierung des Bestände-Effekts und damit auf die kurzfristige Sicht der Liquiditätssteigerung unter Vernachlässigung des Kosten-Effekts, der langfristig negative Wirkungen auf den Cashflow haben kann. Dadurch können Fehlentscheidungen getroffen werden. In dieser Arbeit wird daher mit dem OTP-TCO-Werttreibermodell ein prozessbasiertes Bewertungs- und Vorgehensmodell entwickelt, diese aufwendig zu bewertenden langfristigen Kostenwirkungen der Belieferungsalternativen auf den Cashflow zu berechnen. Dazu wird das Logistik- und Supply Chain-Referenzmodell von Klaus (1993 und 2008b) – auch als Order-to-Payment-Modell (OTP-Modell) bezeichnet – mit dem Werttreiberkonzept von Rappaport (1986 und 1999) und dem Total Cost of Ownership-Ansatz (TCO-Ansatz) von Ellram (1993a, 1993b, 1994 und 1995a) verknüpft und ausgestaltet. Mit Hilfe dieses strategiespezifisch anpassbaren Working Capital Controllinginstruments gelingt eine vollständigere Erfassung der Cashflow-Effekte und ermöglicht auch bei sich verändernden Rahmenbedingungen (z.B. Kosten, Mengen, Zeiten) eine Quantifizierung und damit laufende Kontrolle der Kosten- und Cashflow-Wirkungen von Belieferungsalternativen. Diese Controllinginformationen schaffen Kostentransparenz für die Logistik, können in Lieferantenverhandlungen eingesetzt werden und dienen dem Ziel, die kosten- sowie cashflowoptimale Belieferungsstrategie für ein Material zu bestimmen. Zudem lässt sich mit diesem Instrument der Wertbeitrag der Logistik quantifizieren und damit eine häufig angeführte Forschungslücke schließen.

DOI
Zugehörige ORCIDs