Fortunatus : Transkription und ein kleiner Bissen Übersetzung

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus4-82551
  • Der Autor versucht, der Sprache Frühneuhochdeutsch durch Übersetzung auf die Spur zu kommen, ähnlich wie im fünfzehnten Jahrhundert, als man beim Übersetzen aus dem Lateinischen versuchte, so zu übersetzen, dass es wie im Lateinischen klingt.
  • The author aims to retrace the early high German language through translation, perhaps as in the 15th century, when attempts were made to translate from Latin in such a way that words, grammar and sentence structure sounds like in the Latin language.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Dietmar Peschel
Persistent identifiers - URN:urn:nbn:de:bvb:29-opus4-82551
ISBN:978-3-96147-027-3
Publisher:FAU University Press
Place:Erlangen
Document Type:Book
Language:German
Year of publication:2017
Date of online publication (Embargo Date):2017/02/21
Publishing Institution:FAU University Press
Release Date:2017/02/22
Tag:Fortunatus 1509; mündliche Schreibe; vergeßne Semantik; vergeßne Syntax; vermiedene Pseudoerklärungen.
SWD-Keyword:Fortunatus, Literarische Gestalt; Frühneuhochdeutsch; Nachdichtung
Length/size:118 S.
Institutes:Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 831 Deutsche Versdichtung
open_access (DINI-Set):open_access
Collections:Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 3.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.