Verlaufsformen der Entwicklung des Rechenbuchs der deutschen Volksschule, aufgezeigt an ausgewählten Beispielen des Rechenbuchs aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert
No English title available
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:29-opus-910
- In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte deutsche Rechenbücher des 18. bis 20. Jahrhunderts aus dem Bereich der Volksschule (heute: Grund- und Hauptschule) analysiert. Rechenbücher anderer Schularten bleiben in dieser Untersuchung unberücksichtigt. Der gewählte Zeitraum der Untersuchung ist erforderlich, um Verlaufsformen der Entwicklung des Rechenbuchs feststellen und beschreiben zu können. Die Untersuchung bezieht sich insbesondere auch auf die Analyse der Entwicklung des Rechenbuchs im Hinblick auf Verlaufsformen der Kulturentwicklung und mögliche Antriebskräfte, die auf die Entwicklung einwirkten und einwirken, soweit diese nachvollziehbar sind.
- No English abstract available
Author: | Karl Heinz Franke |
---|---|
Persistent identifiers - URN: | urn:nbn:de:bvb:29-opus-910 |
Advisor: | M. Liedtke |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of publication: | 2001 |
Publishing Institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Granting institution: | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie |
Acceptance date of the thesis: | 2001/12/21 |
Release Date: | 2004/09/24 |
Tag: | elementary school; mathematics; schoolbook |
SWD-Keyword: | Mathematikunterricht / Schulbuch; Volksschule |
Institutes: | Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie -ohne weitere Spezifikation- |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
open_access (DINI-Set): | open_access |